Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Holztrocknung im Blockstapel

    ... sehr schade, ein wirklich schönes Holz. Eigenwillig und schwierig ... das schon. Aber es entschädigt einen, wenn man es verarbeitet. Zu deinem Problem: Bei jeder Konstruktion, die man macht, braucht man auch kurze, dünnere Riemen und Leisten. Die kann man ideal aus solchen verzogenen...
  2. Keilzink

    Buchenholz imprägnieren

    ... es gibt kein Holz das "beständig" gegen Wasser ist. Jedes Holz fault, wenn es beständig nass gehalten wird: das eine etwas früher, das andere etwas später. Eine Ausnahme kenne ich: Wenn bestimmte Holzarten (Kernholz der Eiche zB) unter Wasser verbaut werden und damit von der Luft völlig...
  3. Keilzink

    Sägestaub und gereizte Haut

    ... im Ernst: Wenn ich Pressspan säge, sind abends die Nebenhöhlen zu. Die sind meine empfindliche Stelle, bei einem anderen kanns die Haut sein. Dann aber, und das meine ich jetzt auch im Ernst, kann es schon helfen, den Staub so schnell wie möglich runter zu bekommen von der Haut: da wären wir...
  4. Keilzink

    Stahl-Schuh/Hülsen für Tischfuss gesucht

    ... wie gesagt: Kunstoffstopfen. Dann rutscht der Tisch auf denen. Wenn du keine passenden findest: 30 mm Multiplex zurechtsägen, von unten einleimen. Dann rutscht das Bein auf dem Multiplex. Viel Erfolg: Andreas
  5. Keilzink

    Stahl-Schuh/Hülsen für Tischfuss gesucht

    ... wenn du was haben willst, das gut aussieht und stabil ist - und wenn du die Arbeit nicht scheust: Edelstahl-Vierkantrohr mit einem Innendurchmesser von um die 85 x 85 mm besorgen. 4 Stücke a 10 bis 12 cm abschneiden. An das Tischbein halten mit 25 mm Luft nach unten und anzeichnen. Das...
  6. Keilzink

    Klappe, Push-to-open und Schere - Wie nachbessern?

    Mal was auf informierter Kundensicht: der rechte Beschlag wird schon rausgehebelt. Das kann vom "runterknallen" kommen - weil die Schere nicht richtig eingestellt ist oder nicht richtig funktioniert. Aber früher oder später passiert das bei dieser Konstruktion sowieso: Wenn man an den Inhalt ran...
  7. Keilzink

    Hobelbank

    ... also in meinen Augen ist das keine gute Hobelbank - die ist viel zu schön und aus viel zu wertvollem Material, als dass man an ihr arbeiten wollte. Alleine die Gefahren, die von scharfen Stechbeiteln und Leim ausgehen ... das kann man doch nicht verantworten!!!!! Im Ernst: Bin absolut...
  8. Keilzink

    Welcher Bohrdurchmesser für Rampa-Muffe M 16

    ... ja, normalerweise den Kerndurchmesser. Bei Hartholz kannst du da aber schon in echte Schwierigkeiten kommen, Multiplex kann man auf diese Art sprengen. Ich hab in einem ähnlichen Fall mit 24 vorgebohrt, die Wände des Bohrlochs dick mit Epoxid-Kleber bestrichen und dann die Muffe eingedreht...
  9. Keilzink

    Handhobel schärfen

    ... kennst du den Begriff "slow-food"? Von Hand hobeln ist die Entsprechung dessen im Bereich Holzbearbeitung. Hobel, die fixfertig aus der Schachtel springen - wären "fast-food". Andreas (slow-wood-Anhänger);)
  10. Keilzink

    Doppelkeil bei Schwundfuge

    ... ganz einfach: weil der Winkel, der das Holz am "wandern" hindern soll, viel zu flach ist, wesentlich steiler kann man ihn aber auch nicht machen. Da wird kein Widerstand aufgebaut, das ist eine Rutschbahn. Frisch hält es vielleicht, aber wenn das Austrocknen einsetzt kommt Spiel in die Sache...
  11. Keilzink

    Doppelkeil bei Schwundfuge

    Bei antiken Vollholzmöbeln? Gar nicht. Ich selbst würde vorbeugen: Das Möbel unrestauriert in seiner späteren Umgebung stehen lassen und zusehen, wie es sich verhält - es kann gut sein, dass die Risse sich noch verändern. Dann das Möbel nicht im Heizungskeller restaurieren oder in der Garge...
  12. Keilzink

    Doppelkeil bei Schwundfuge

    ... nach Daniel Alcouffe ("Conservateur" am Louvre in den 70er und 80er Jahren) soll man bei furnierten Tafeln, die Risse haben, die nicht durchgehen, den Riss mit einem passenden Holzstück ausflicken - der Riss wird vorsichtig erweitert, ein genau passendes Stück Holz vergleichbarer Art und...
  13. Keilzink

    Welches Holz?

    ... ja Pappelsperrholz, wäre auch mein Tip, gibts in fast jedem Baumarkt. Eventuell mit Metallverstärkungen an den Stellen, wo die Achsen durchgehen - aufgeklebte Karosseriescheiben zum Beispiel. Andreas
  14. Keilzink

    Wie Holz bearbeiten?

    Ok - kapiert. Wie lange das dauert, kümmert mich als Amateur natürlich nicht - und dazu rieche ich diesen speziellen Leinölgeruch sehr gerne - wobei ich aber wohl zu einer Minderheit zähle. Schönen Sonntag: Andreas
  15. Keilzink

    Wie Holz bearbeiten?

    ... dem stimme ich zu, also von meiner Seite aus: keine "verbrannte Finger". Eine Frage lässt du allerdings offen: Weshalb ist Leinölfirnis für Möbel nicht mehr "zeitgemäß"? Andreas
  16. Keilzink

    Frage zu Einhandhobeln...

    ... man könnte sich natürlich auch ein altes Stanley-Eisen kaufen - das wäre meine erste Wahl, noch weit vor Ron Hock. Und das war bis vor kurzem auch möglich: Es gibt einen Ersatzteilhändler in den USA, wo so ein Eisen nur ein paar Dollar kostet. Aber: Nach einigen miesen Erfahrungen mir...
  17. Keilzink

    Wie Holz bearbeiten?

    ... ganz klar: Holzschutzmittel im Innenraum sind Unsinn. Meine Küche (aus Buche) hab ich mit Hartöl behandelt - erstklassig, keinerlei Probleme. Feucht abwischen ist ohne weiteres möglich. Die Arbeitsflächen sind bei mir allerdings mit gehärtetem Glas abgedeckt - würde ich auch immer wieder so...
  18. Keilzink

    Passendes Holz zu "Wildahorn"

    ... da hast du völlig recht, meiner Meinung nach - mit zwei Ausnahmen: Kernbuche bezeichnet die "Rotkernige Buche", ein Wachstumsfehler, der zu einer sehr ausdruckstarken Zeichnung führt. Und auch "Wildkirsche" gibt es, eben als Wildform der Kulturkirsche. Die beiden unterscheiden sich in...
  19. Keilzink

    Kommode restaurieren

    ... schon die ganze Zeit denk ich, ich habe dieses Ding auf den Lisenen schon mal wo gesehen. Jetzt, mit dem Verweis aufs Weben, hat es klick gemacht: Das soll ein Litzauge darstellen, das Teil der Litzen, durch das der Kettfaden läuft. Damit können über Pedale die Kettfäden angehoben werden...
  20. Keilzink

    Nagel entfernen

    ... ist es auch - zerstörend meine ich - funktioniert aber oft gut. Der Stab wird mit Gefühl hin- und hergedreht soweit es geht, dadurch wird der Nagel abgeknickt bis er entweder bricht oder nach hinten aus dem Stab gezogen werrden kann. Evebtuell ist der Stab dann gesplittert, aber das wird...
Oben Unten