Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Haltet das Forum sauber

    ... ja, da muss man vorsichtig sein: "Mongo" ist eine Bezeichnung, die Menschen mit dem Down-Syndrom oft untereinander verwenden. Mich hat das umgehauen, als ich in meiner ersten Zeit im Zivildienst mitbekommen habe, wie die untereinander umgehen: "Mongo" war freudlich, fast liebevoll...
  2. Keilzink

    Alten Sekretär reparieren

    ... der wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit dilettantisch aufgebrochen - die Spuren sprechen jedenfalls dafür. Deshalb ist auch das Schloss nicht mehr vorhanden - macht ohne Schlüssel ja auch wenig Sinn. Pressspan - aus diesem Material besteht die Klappe, wird erst seit den späten 1950er Jahren...
  3. Keilzink

    Warmluftkollektor - wetterfeste, leichte Ausführung - wie ?

    .... ich hatte folgenden Fall: ne kleine Lagerhalle, 25 Grad Well-Etrenit-Dach. Oben 6 Oberlichter, 60 x 200 cm. von unten waren da schwere Glascheiben in Rahmen drin, von oben transparente Wellplatten. Dann kam "Lothar" - ein unvergessener Sturm hier bei uns im Süden. Meine Schwägerin, die...
  4. Keilzink

    Warmluftkollektor - wetterfeste, leichte Ausführung - wie ?

    Holger: Ich meinte nicht, dass ein Sturm dir den ganzen Kasten vom Dach holt , das kann man mit entsprechenden Befestigungen verhindern. Es geht darum, dass ein Böe, die übers Dach zieht, einen Unterdruck erzeugt, der dir die Stegplatte vom Kasten reissen kann. Mit den Druck- und...
  5. Keilzink

    Hobelkontigent gekauft - und jetzt...

    ... ich habe das damals aufgebracht, nach dem japanischen Video. Ich bin auch bis jetzt sehr zufrieden, mit den dort beschriebenen Ergebnissen, und ich habe noch weitergemacht und festgestellt, dass es enge Grenzen gibt. Wenn man die Fase am Spanbrecher nur ein bisschen zu steil macht, gibt es...
  6. Keilzink

    Warmluftkollektor - wetterfeste, leichte Ausführung - wie ?

    ... wenn ich das Ding bauen müsste - und ich glaube, so gut sich das anlässt, werde ich das irgendwann auch müssen: Für den Kasten wetterfeste Siebdruckplatte, 15 mm oder 20. Die würde ich stumpf verschrauben, dann innen zusätzlich Winkel einsetzen. Diese bei 15 mm Dicke mit Schlossschrauben...
  7. Keilzink

    Fassdauben begradigen

    .... in diese Richtung denke ich auch. Vor allem werden im Fall von Rotweinfässern die innen gestauchten Fasern beim Toasten auch noch weggebrannt - muss sein, weil sonst der Wein zu tief ins Holz eindringen kann und zuviel Aromastoffe aufnimmt. Ich habe dann also ein Stück Kerneiche von 40 mm...
  8. Keilzink

    Fassdauben begradigen

    ... vormachen ... :D
  9. Keilzink

    Fassdauben begradigen

    ... also bin ich doch nicht verstanden worden: Fassdauben werden während der Herstellung des Fasses gebogen. Dabei wird mit Feuer, Wasser und sehr hohem Druck gearbeitet, der nur entstehen kann, indem man die speziell zugeschnittenen Dauben mit Stahlseilen und Spannapparaten zusammenzieht und...
  10. Keilzink

    Abricht- / Dickenhobel: HC260: Typen? Worauf achten?

    .... gibts ja nicht: Spiralmesserwelle mit 44 Wendeplättchen im Amateur-Format? Für 1500 US-$? Bin mal gespannt, wer die hier auf den Markt bringt ... Andreas
  11. Keilzink

    Fassdauben begradigen

    ... ich habe solche Möbel schon öfter mal gesehen. Dabei wurden die Dauben so verwendet, wie sie waren: gebogen. Das mit dem "Kochen und dann biegen bis kurz voir dem Knax" ... muss man das echt erklären?:) Andreas
  12. Keilzink

    Altes Möbelstück -Wozu gehörte dieses Teil?

    ... genau. Da wurden Vorhangschals "drübergelegt", damit sie diese beliebte Welle warfen. Eventuell war um den Schal noch eine Geflochtene Schnur gelegt, die an dem Knauf eingehängt wurde. Dürfte aus dem Historismus stammen. Da gab es einen Fachbegriff für, der mir aber jetzt gerade nicht...
  13. Keilzink

    Seltsames Scharnier gesucht

    ... das wäre dann der direkte Vorgänger des Zapfenbandes! Ich denke mal, so muss das entstanden sein. Andreas
  14. Keilzink

    verdrehter Dübel, Notfallhilfe ;-)

    ... ich würde es von hinten neu verdübeln. Zum Absägen der Dübel würde ich mir eine kleine ungeschränkte japanische Dübelsäge besorgen, damit kann man die Dübel bündig absägen - man muss dann nicht noch mit dem Stechbeitel in dem engen Schlitz rumfuhrwerken. Dann von hinten ein Dübelloch durch...
  15. Keilzink

    Seltsames Scharnier gesucht

    Das Zapfenband ist eine der ältesten Scharnierformen überhaupt - also jenseits von aufgenagelten Lederstreifen. Wie alt, weiss ich gar nicht - ich habe es zB in Schränken gesehen, die weit über 150 Jahre alt waren. Gleichzeitig ist es einfach, unsichtbar und hat einen riesigen Öffnungswinkel...
  16. Keilzink

    Kommode mit Schäden an Holz und Lack

    BTW: Die Schlüsselschilder, die du gekauft hast - die mit diesen verunglückten Bohrungen - die solltest du zurückschicken und dein Geld zurückverlangen. Sowas geht einfach nicht. Und dem VK sollte man das nicht durchgehen lassen, sonst gibts ab morgen nur noch solchen Schund am Markt. Andreas
  17. Keilzink

    Kommode mit Schäden an Holz und Lack

    ... zu der Zeit, zu der deine Kommode gebaut worden ist, waren solche Schlüsselschilder nicht versibert oder verchromt, sondern vernickelt. Such mal bei Google unter "Bilder zu Schlüsselschild vernickelt". Genau so unter "Bilder zu Muschelgriff vernickelt". Da bekommst du eine schöne Auswahl ...
  18. Keilzink

    Schlitz und Zapfen - Wie Schlitz so tief fräsen

    Frage: ... ich hab da ein Problem: Ich muss mehrere 30 mm durchmessende runde Löcher in ein Brett von 30 mm Dicke einbringen. Jetzt hab ich mir so einen runden Stechbeitel zugelegt und das damit versucht ... das ist aber doch recht schwierig und mühsam, das sauber hinzubekommen ... Antwort...
  19. Keilzink

    Fügen von Furnier

    ... ich habe lange rumgebastelt an meinem System - und da bin ich angekommen: Meine wichtigste Voraussetzung: Ein 3 Meter-Tisch mit absolut ebener Platte - ein ehemaliger Packtisch aus einem Textilbetrieb. Eine ausreichend grosse, ebene Fläche ist eine Grundvoraussetzung, wenn das mit dem...
  20. Keilzink

    Furnieren eines furnierten Teils

    ... als einer, der einige Erfahrung im Furnier-Fehlstellen beseitigen hat, kann ich nur sagen: lass es. Es sei denn, du bist bereit, ein kontrastrierendes Band einzusetzen, das ganze Möbel abzuschleifen und eine neue Oberfläche herzustellen. Und dann hast du immer noch das Problem, für das neue...
Oben Unten