Suchergebnisse

  1. Hilfe beim Kauf einer gebrauchten Bandsäge

    Hallo zusammen, ich habe die letzte Zeit viel recherchiert und entschieden, dass die EB Bas 315 für mich den besten Kompromiss aus Preis, Grösse und Qualität darstellt. Nun habe ich eine in Aussicht, muss aber ein Stück fahren. Auf den Bildern sieht sie gut aus, aber ich wüsste gerne, welche...
  2. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    Guten Morgen zusammen, Hier gehts ja richtig rund. Ganz kurz vorweg: - ich will keine wissenschaft draus machen aber ich will wissen wie man zu einem sauberen Ergebnis kommt. - Ich bin nocht unsicher ich habe sowas halt noch nie gemacht - ich mag gutes Werkzeug und muss nicht jeden Cent...
  3. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    Ich habe eher Angst, dass ich nen ungeeigneten Bohrer erwische der verläuft und die Schiene beschädigt. Senker hat Sauter wie ich sehe im Angebot und der passt dazu. Bei ebay findet man Stufenbohrer die beides erledigen, aber ich bin da vorsichtig. Ich kaufe lieber gutes Werkzeug das geeignet...
  4. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    Hallo zusammen, meine Werkbank/MFT gedeiht und wird nach Fertigstellung hier mal als Projekt auftauchen, dauert aber noch lange :D. Die nächsten Schritte sind Frästisch, Sägevorrichtung und Spannzangen. Da ich einige T-Nutschienen befestigen will (Parallelanschlag Frästisch etc.) habe ich...
  5. Verbohrt - was nun

    Hallo zusammen Liege schon im Nest. Danke für die Antworten und Anreize. Ich eerde morgen einige Details liefern, meine Tendenz geht aber zu der Abfeilen-Variante. Das scheint einfach und praktikabel. Mein Holzhändler ist 1.5h Fahrt entfernt daher kommt Austaisch derzeit nicht in Frage...
  6. Verbohrt - was nun

    Hallo zusammen, ich bin nach wie vor an meiner Werkbank und komme immer besser vorwärts. Gestern in leichter "Hektik" noch "schnell" die Bohrungen in den 8x8cm Füssen für die M10 Schlossschrauben gemacht. Was ist passiert: Habe mich verrechnet, da ich der mathematischen Rechenaufgabe 8.25...
  7. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Hallo zusammen, danke eurem guten Rat ging ich in den Keller, fräste nach (die Lamellos hatten etwas mehr spiel, aber das sollte ok sein), schliff kurz mit Schleifpapier die Flächen von Klebenresten frei und verleimte erneut. Alles gut :) Eure Frage nach dem Leim: Titebond Standard Weißleim...
  8. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Also ich werde mal so eine Klinge besorgen bei der nächsten Bestellung, so lange will ich aber net warten. Ich werde wohl den Ansatz mit Schleifpapier für den Kleber nehmen. Ich habe keine alten Stechbeitel wäre also um Alternativen froh die Ziehklinge zu richten. Ein Resultat kommt...
  9. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Hallo zusammen, also nach der Anleitung der feinen Werkzeuge sieht das kompliziert aus und braucht wieder jede Menge Utensilien das scharf zu kriegen. Kann mir jemand erklären wieso eine solche Klinge so wichtig ist? Wäre super, denn nur für Klebereste wäre das dann doch recht aufwendig...
  10. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Ui das ging ja fix mit den Antworten. Ein Bild kann ich erst morgen machen heute Abend komme ich net mehr in den Keller. Aber ein Bild bekommt ihr auf jeden Fall. Der Leim ist in den Fräsungen zurückgeblieben und wird so ein Einsetzen der Lamellos verhindern, daher werde ich nachfräsen müssen...
  11. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Hallo zusammen, kurze Einleitung: Ich habe eine 1.90m Seitenzarge auf eine Siebdruckplatte leimen wollen. Verbindung mit 7 Lamellos. Nun habe ich schön überall Leim drauf gemacht, die Zarge hat im trockenen Zustand super gepasst und dann war ich entweder zu langsam oder etwas hat sich...
  12. Meine neue Werkbank

    Hallo zusammen, also Hobeleisen geschärft auf Rasierschärfe aber irgendwie ist das Resultat mau. Nehme ich ein Holzbrett und hobel dort, trägt es feine Spane ab. Auf den kurzen Strecken welche ich an den Tischbeinen hobel bleibe ich dauernd hängen oder es trägt kaum etwas ab. Weiterhin habe...
  13. Meine neue Werkbank

    Aha, das heisst ich muss schärfen bevor ich ihn das erste Mal einsetze auch wenn er nagelneu ist? Ist insofern doof, da ich kein Gerät für den Winkel habe. Schleifsteine habe ich von meinen japanischen Messern aus der Küche zu Hause. Danke für den Hinweis, komisch dass man ein neues Werkzeug...
  14. Meine neue Werkbank

    Guten Abend zusammen, heute kamen der kleine Simshobel von Juuma und die Ryoba an. Nach einigen Probeschnitten macht es immer mehr Spass mit ihr zu arbeiten (habe mich gleich mal geschnitten - ungewohnt ne zweischneidige Säge zu haben :D). Ich habe zwar noch leichten Verlauf je weiter ich...
  15. Meine neue Werkbank

    Hallo ihr beiden, über Paul Sellers bin ich auch schon gestolpert und habe versucht seine Ansätze teilweise umzusetzen. Mit mässigem Erfolg - was aber vermutlich weniger an Paul als an meinen Fähigkeiten liegt. Die Idee mit dem Grundhobel ist aber gut, das werde ich mal testen wenn ich das...
  16. Meine neue Werkbank

    Ich bin noch recht bedürftig ausgestattet: Stichsäge, Flachdübelfräse, Feinsäge, Ne alte sch****säge vom Baumarkt (ist für nix zu gebrauchen), Stechbeitel (6, 16, 26mm) und Klüpfel, Einhandzwingen/Klemmen, Werkzeugkasten, Akkuschrauber, Bohrmaschine. Ansonsten n Streichmaß, n Kombiwinkel...
  17. Meine neue Werkbank

    Hallo ihr beiden, danke für die Antworten. Also wäre bspw. folgendes gut als Anschaffung: 1. Gestellsäge mit jap. Universalblatt oder die Rybo 300mm wie man sie bei den feinen Werkzeugen findet. 2. Ein Juuma Simshobel zum ggf. noch nachbearbeiten Generelle Frage: Welche der Sägen ist...
  18. Meine neue Werkbank

    Ich habe nur eine Feinsäge ja. Ich habe beim Handsägen einfach Angst, dass ich schief komme. Da die lange Schnittseite 10cm lang ist komme ich mit der Säge nicht sehr weit. Habe noch eine Stichsäge aber naja, nicht gerade für gerade Schnitte bekannt. Das Nachstemmen ist mein Problem, ich kann...
  19. Meine neue Werkbank

    Hallo liebe Leute, endlich habe ich alles an Holz, Werkzeug und Material zusammen und es geht an die Umsetzung. Gar nicht so einfach wie es bei den Profis aussieht. Ich bin gerade dabei diese hier auszustemmen und habe folgendes Problem: Vorgehensweise: 1. Einsägen mit Feinsäge (mehrere...
  20. Meine neue Werkbank

    Moin, Also erstmal merci für den Tipp. Da ich nicht alles gleichzeitig leimen muss, brauche ich glaube ich nicht ganz so viele Zwingen auf einmal aber die Richtlinie mit 50cm = 1 Zwinge ist gut. Maximale Spannweite wäre 90cm, aber ich tendiere zu einem Spanngurt. Es sei denn ihr sagt die...
Oben Unten