Suchergebnisse

  1. Thonet-Sessel auffrischen...

    Reinigung Hallo Sockel, ich wuerde die Stuehle gruendlich mit SE1 Anlauger abwaschen, vermutlich geht dabei das meiste ab. in folgendem Link schrieb ich darueber. https://www.woodworker.de/forum/alte-stuehle-reinigen-t5677.html Ich rate von jeglicher Verwendung von Schleifpapier ab, nach dem...
  2. Herstellung von Holzski wie in den 20er Jahren

    Physikalische Grundlagen des Schneeschuhs Hallo Martin, Ich habe meine Unterlage bezueglich Ski gefunden. Ich kopierte mir was ich fuer wissenswert hielt, in der Buecherei des Deutschen Museums in Muenchen. Der Beitrag kam oder beschrieb eine wissentschaftliche Studie von ca 1928 ueber das...
  3. neue Abdeckung einer Fußgrube (Auto)

    Fussbodenplatten Hallo Nancy & Forumsfreunde Einen andern Weg zu Thomas Vorschlag, ueber die Preisunterschiede, kann ich nichts sagen. vermutlich, wird die Grube nicht mehr benutzt. Ich mietete in D vor 30 Jahren eine Garge mit einer solche Oeffnung. Fuer eine glatte auf die Dauer ebene...
  4. Aufbewahrung von PU-Leim

    Leimflaschenstaender Hallo Volkmar & Forumsfreunde, Die auf den Kopf gestellten Flaschen-Loessung praktiziere ich seit xx Jahren. Da meine Arbeiten sehr weit in ihrer Art und Anforderungen variieren, erlebte ich sehr oft, wenn ich den betreffenden Leim brauchte war er vertrocknet...
  5. Buffet restaurieren - Ablauf

    Nicht Schleifen Hallo Pauline, vergiss den sicher gut gemeinten Rat von Bello. Mit Abschleifen wird nur eine tote Oeberflaeche erreicht. Ich fuehre solche Arbeiten fuer ueber 50 Jahre aus. Das alte Finisch/Farbe entferne ich mit einem chemischen Abbeizer. Ohne zu schleifen erreiche ich...
  6. Hartfaser behandeln

    Oelfinish Hallo Nikosch, Ich benutze Harfaserplatten beruflich, z. B. Oberflaechenschutz meiner Hobelbank usw. Da ich auch gelegentlich mit Wasser/Feuchtigkeit darauf arbeite, Oele ich diese Platten mehrfach mit Leinoelfirnis. Dadurch werden die Platten dunkler, jedoch erstaunlich haltbar...
  7. Leimholz biegen

    Holz biegen Hallo Nico, Die Antwort darauf ist Ja und Nein! Es kommt auf den Verwendungszweck an, die erreichbaren Radien haengen von der Holzstaerke ab. Fuer gebogene Teile gibt es spezielles Biegesperrholz. Unabhaengig vom verwendeten Material, ist eine Biegeform notwendig. Mit naeheren...
  8. Einstellung der Säge

    Schnittgenauigkeit Hallo Sven, Die Stichsaege ist in der Lage auch ohne Promille des Bedieners schief zu schneiden. Spass beiseite Bei der Stichsaege haengt die Schnittgenauigkeit von der Staerke und der Haerte des Holzes ab. Da sich Gefuehle noch nicht digitalisieren lassen beschreibe ich...
  9. Ölgemälde reinigen/auffrischen

    Halbe Zwiebel Hallo Nancy, Die Zwiebek kannst du und alle Leser verwenden wenn es sich um einen alten "Schinken" (*)handelt. Am Anfang meiner Karriere lernte die Grundbegriffe zur Gemaeldereinigung, wie Firnis Abnehmen neu Firnissen, ich praktizierte an einigen Oelbildern welche mir selbst...
  10. Herstellung von Holzski wie in den 20er Jahren

    Eschen Ski Hallo Martin, da kann ich dir weiterhelfen, ich gehe mal meine Unterlagen durch, da habe/hatte ich eine Bauanleitung aus den 20/30siger Jahren. Ich habe solche in den end vierzigern, anfang fuenfzigern selbst gebaut. Als Holz eignet sich Esche oder Hikory. ich melde mich wieder...
  11. Stuhl zeitlich einordnen

    Art decco Hallo Martin, Die neue Sachlichkeit, war eine Bewegung welche nach dem ersten Weltkrieg entstand, um den Historismus einshliesslich Jugendstil zu ueberwinden. Das Ziel war Zweckmaessigkeit mit geringem Aufwand. Das Bauhaus uebte unter seinen verschiedenen Leitern grossen...
  12. Stuhl zeitlich einordnen

    Neue Sachlichkeit Hallo wuermchen, Diese Stuehle wurden, nach dem ersten Weltkrieg bis in die vierziger Jahre gefertigt. Ich selbst schaetze den abgebildeten Stuhl Anfang der dreissiger Jahre. mfg Ottmar
  13. Google Webbrowser

    Hallo Forumsfreunde, Dies ist keine Googlewerbung!!! Heute wurde die Betaversion eines Webbrowsers von Google zum download freigegeben. Google Chrome - Download a new browser Dieser Browser, ist total neu konzipiert, die Nutzeroberflaeche ist simpel und einfach. Keine verwirrenden...
  14. Dicker Kirschbaum gefällt, gibts was für das Holz?

    Problembaum Hallo Gast, Die Situation, wie ich aus den Bildern entnehme, wurde der Baum in Brennholzlaenge, zersaegt , dies sagt alles ueber Verwendungszweck. Selbst als entasteter Stamm, in original Laenge,, sah/sieht dieser wenig nach verwertbarem Nutzholz aus. Ich gehoere hier zu...
  15. frisches Apfel-/Kirschholz, wie zu Brettware machen?

    Holz recycling Hallo Thomas, Anmerkung zu Heiko's Beitrag, mit den Naegeln, hatte ich wenig Glueck, mit dem Anschrauben, habe ich das Holz, durch verschieben des Laengsanschlages aufgetrennt. Beim letzten Schnitt muss ich die Eindringtiefe der Schrauben beachten Du kannst dir die fuer dich...
  16. HKS Problem

    Justierung Hallo curry, die Metabo HKS kenne ich nicht, jedoch die Wirkung welche du beschreibst bei den amerikanischen Saegen. Bei einer Skil-saege welche ich vor einigen Jahren benutzte, war die Saege(Motor mit Saegeblatt, nicht gerade zur Grundplatte, bei geraden Schnitten fiel das nicht...
  17. Bambus-Rohr - Verbindungstechnik

    Rohleder Rattanverbindungen Hallo Chris, Wie Gerhard schon erwaehnte, werden Bambus und Rattanmoebel in Bindetechnik gefertigt. In San Francisco ist die Fa. McGuire Furniture: McGuire Designs: Indoor welche, die Bindetechnik im industriellen Umfang fuer einen grossen Teil von Moebeln nutzt...
  18. Gewehrschaft ölen

    Unterschied Oelfinish Lackfinish Hallo Noob, Eine grobe Moeglichkeit festzustellen um welches Material es sich handelt, besteht darin, dass du z. B. mit einem in Azeton getauchtem Wattestaebchen, an einer nicht so ins Auge fallenden Stelle die Oberflaeche befeuchtest, kurz warten und die...
  19. Lack oder lasur oder lack lasur

    Umweltfreundliche Farben Hallo micha, Als Lack bezeichnet man ein Anstrichmittel, welches eine glaenzende Oberflaeche ergibt. Bei einem Lack kann es sich um farbloses oder opakes Material handeln. Es gibt verschiedene Lacktypen, wie Oellacke, Acrylllacke, zweikomponenten Lacke usw. Eine...
  20. Eiche rustikal verändern

    Bilder Beispiele Hallo Winfried, bitte poste doch Bilder, da kann man das Ergebnis besser beurteilen. Wie verhaelt sich ein Wachsfinish gegenueber Kuechndaempfen? mfg Ottmar
Oben Unten