Eiche rustikal verändern

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir sind in eine Wohnung gezogen in der die Küche Eiche rusikal ist.
Nun würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt diese aufzuhellen, jedoch ohne viel Chemie da ich Schwanger bin.
Gerne nehme ich auch andere Umgestalltungs Tips entgegen. Nur nicht mehr dieses triste braun...

Vielen Dank!
Mfg Stefanie
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

einfach und schnell:

Neue Fronten kaufen, in einer Farbe deiner Wahl. Das gibts in jedem besseren Möbelhaus. Meiner Meinung nach vernünftiger als Schleif- und Streichorgien an den vorhandenen Fronten.

Gruß

Heiko
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Wenn du mit Farbe hantieren willst: Erstmal ordentlich mit Fettlöser säubern. Dann z.B. mit 320er Papier oder Schleifpad/Schleifvlies den Lack anschleifen und dann Osmo Dekorwachs mit Lappen oder Pinsel dünn auftragen. Evtl. mehrfach wiederholen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
sachmal winfried,

nur, weil du das häufig empfielst: hast du farbiges osmo-dekorwachs schon mal auf ne lackierte oberfläche mit dem pinsel (oder mit nem lappen, wie woanders empfohlen) aufgetragen?
ich bekomme da nämlich kein vernünftiges ergebnis.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Hallo Thomas,

Kann sein, dass das von Farbe zu Farbe unterschiedlich gut klappt. Ich habs gerade nochmal mit 320er Vorschliff auf lackierter Eiche mit Wischtechnik probiert mit weiß deckend. Das geht gut. Einer erster Auftrag ist noch durchscheinend, vermutlich wird man nach dem 3. Auftrag eine deckend weiße Schicht haben.

Zu glatt darf der Untergrund nicht sein, dann bleibt zumindest bei der Wischtechnik kaum Wachs hängen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Hallo Thomas,

ich muss da etwas zurückrudern: Lackierte Flächen mit Osmo Dekorwachs sind je nach Situation nicht so einfach hinzubekommen. Hab nochmal ein paar Tests gemacht. Ok, man bekommt es deckend und es scheint auch gut zu halten. Aber entweder pinselt man auf, damit es schon nach dem ersten oder zweiten Auftrag deckend ist. Dann ist aber die Oberflächenqualität nicht so sonderlich gut. Rollen könnte man noch probieren, bringt vermutlich was. Oder man trägt mit Ballen oder Lappen sehr dünn auf, aber dann braucht man relativ viele Schichten: 4-10 mal muss man dann schon drüber und dafür hat nicht jeder Geduld und Zeit. Und auch der Auftrag mit Lappen braucht etwas Übung.

Fazit: Für lackierte Flächen bei Auftrag mit Pinsel oder Lappen machbar, aber wohl nicht die optimale Empfehlung. Da gibt's bestimmt bessere Verfahren, auch wenn man keine Lackierpistole hat.

@Ottmar: Hab eine Bekannte, die das seit 2 Jahren auf ihren Küchenmöbeln hat, bisher keine Probleme. Allerdings zum Schluß noch mit Osmo Hartwachsöl behandelt, was eine zäh-elastische Oberfläche ausbildet.
 
Oben Unten