Suchergebnisse

  1. Massivholztüren - Problem "fallende Breite"

    Wobei ja nur der Verzug nach der Montage stört. Die Schlossseite wird bei der Montage nach der Türe gerichtet. Früher wurden die Holzzargen (Türfutter) auf der Baustelle dem Türblatt angepasst und zusammengenagelt. Das kenne ich nur von alten Fachleuten die nicht mehr unter uns sind. Gruss brubu
  2. Was wir jetzt so machen.....

    Jetzt fehlt uns nur noch die Grösse und mit oder ohne MWST. teluke bietet dann für die Hälfte mit............... Gruss brubu
  3. Höhenverstellung bei Fräsmaschine aus dem Gewinde gekurbelt

    Hallo Wenn der Rundlauf schlecht ist den Dorn in der Aufnahme etwas drehen bis er möglichst rund dreht. Das wirkt auch bei neuen Fräsdornen. Gruss brubu
  4. Massivholztüren - Problem "fallende Breite"

    Hallo Wohl andere Länder, andere Sitten wir sprechen von "wintsch" was windschief heisst und verzogen wie ein Propeller. Gruss brubu
  5. Massivholztüren - Problem "fallende Breite"

    Ich durfte vor langer Zeit in einem Betrieb solche massiven Türen einer ganzen Villa neu verleimen. Die Eckverbindungen waren sehr solide mit Zapfen altherkömmlich gestemmt aber das Holz wohl viel zu feucht. Die Leimflächen waren abgeschert und lose. Gruss brubu
  6. Was wir jetzt so machen.....

    Nein brauchte es sicher nicht eine gute alte Langband reicht völlig. Der Schliff ist eher besser als von den meisten Breitband. Schreibt einer der lange alles und auch heute noch viel inkl. Furnier auf der Langband schleift. Ihr müsst halt den Damen des Hauses beibringen, dass die Werkstatt für...
  7. Dickentisch parallel zur Messerwelle einstellen

    Ich wäre eher ohne Messer unterwegs und würde die Hobelwelle als Referenz nehmen. Gruss brubu
  8. Holzfensterbänke in Fachwerkhaus mit Lehmputz einbauen

    Hallo zusammen Die heutigen Ansprüche was die Oberfläche und die Befestigung angeht sind meist nicht "authentisch". Bei uns wird so montiert, dass sich die Bänke wieder gut lösen lassen. Dies aus Eigenschutz- oder nutz um es möglichst einfach zu haben wenn die Oberfläche überholt werden muss...
  9. Erklärung zu meiner Haltung zur Maschinensicherheit

    Das ist der grosse Unterschied ob man weiss was man tut und wie die Kräfte wirken, bzw. wie sich Werkstück, Maschine oder Hände bewegen wenn etwas passiert. Da nützen noch so viele Vorschriften nichts, denn die müssen auch zuerst begriffen werden. Das beginnt im Kindesalter mit dem Sackmesser...
  10. Ideen gesucht - "Stadionsitze" oder ähnliches für Aussenbereich, klappbar

    Hallo Diese Konsole ist stark, ob sie langfristig für draussen geeignet ist müsste angefragt werden. Gruss brubu
  11. Leimfugen Sitzbank halten nicht

    Hallo zusammen Das Holz war eindeutig zu feucht. Bei 20°C und nur 38% rel. Luftfeuchtigkeit ist das Holzfeuchtegleichgewicht bei nur etwa 7,5%. Die Messgeräte haben eine gewisse Toleranz, die Frage ist ob das Holz im Kern gemessen wurde. Esche verhält sich fast wie Eiche und gibt die...
  12. Massivholztüren - Problem "fallende Breite"

    Hallo Nach Türfriesen suchen die gibt es teilweise als Halbfabrikate. Muss es zum Streichen Eiche sein? Gruss brubu
  13. Ziehender Schnitt bei ADH

    Ja hallo, schön, dass du wieder unter uns bist. Habs auch erst jetzt bemerkt............... Gruss aus dem Süden brubu
  14. Unterschiede DeWalt Radialarmsäge

    Das Blatt hat 550mm, direkt am Flansch ist die Schnitthöhe grösser und reicht um z.B. einen sauberen Anschnitt zu machen. Der alte Motor ist leider nicht ganz schlank, daher darunter nur 180mm. Die Diskussion hat mich auf neue Ideen gebracht. Die vordere Tischplatte könnte ich etwas dünner...
  15. Unterschiede DeWalt Radialarmsäge

    War bei den guten Dewalt nicht eine Klemmvorrichtung, also der Tisch 2-teilig und einfach eine Latte als Anschlag eingeklemmt die schnell ersetzt oder nachgeschoben werden konnte? Bei unserer "Urdewalt" haben die Klemmvorrichtung leider nicht, dafür ca. 180mm Schnitthöhe, damit lässt sich...
  16. Beize geht nicht in die Poren

    Hallo Eiche beizen ist etwas speziell, wir haben für den Grundfarbton spezielle wässerige Eichenbeize die es nicht mehr gibt. Beize auf ungeschliffenen Flächen auch nur für ein Muster ist sehr schlecht. Beizen ist generell eine Wissenschaft für sich, ich würde beim Hersteller nachsehen und...
  17. Erklärung zu meiner Haltung zur Maschinensicherheit

    Hallo Laut Titel geht es um die Maschinensicherheit. Da sehe ich das grösste Problem im Unterschied zwischen Profis und Hobbyisten. Auch in beiden Gruppen sind die Differenzen sehr gross. Als Profi sollte man wissen was passieren oder nicht passieren kann. Dazu habe ich unterschiedliche bzw...
  18. Was wir jetzt so machen.....

    Hallo Falk Kein Problem recherchiere einfach noch etwas weiter. Was du erwähnst ist nur das eidgenössische Stimm-und Wahlrecht. Appenzell Innerrhoden brauchte dazu etwas länger..............bzw. wurde dazu gerichtlich 1990 verknurrt. Gruss brubu
  19. Bandsäge: unteres Rad verstellen?

    Hallo Durch die aktuelle Frage kann ich nach 5 Jahren sagen, dass bei uns die "exotische geraden Bandagen" normal sind. Die Zähne haben vorn über die Bandage vorzustehen um die Schränkung nicht platt zu drücken. Bei schmalen Blättern mindestens die Zahnspitzen. Damit muss bei den Blattführungen...
  20. Eichentisch bauen

    Hallo Beim Räuchern stellt sich für mich eher die Frage nach der Farbbeständigkeit über lange Zeit. Da sind die Meinungen unterschiedlich und für mich unklar. Beizen und Öl ist heikel, da raten viele Lack-und Ölhersteller ab weil auf Beize eine geschlossene Oberfläche gehört die durch Öl nicht...
Oben Unten