Suchergebnisse

  1. vakuumpresse für großflächige teile 170 x 90 cm

    hallo christian, danke für deine erfahrungen. schichtstoff hätte ich auch keine bedenken. kannst dich erinnern ob es probleme gab wenn das furnier ein bisschen wellig war? waren die furnierten platten auch so im bereich 170 x 90?
  2. vakuumpresse für großflächige teile 170 x 90 cm

    hallo, ich habe das forum durchsucht aber keine wirklich befriediegende antwort bekommen. ich möchte tischplatten ca 170 x 90 cm furnieren, mit intarsienarbeiten. ich habe verschiedene vakuumpumpen bis -1 bar zur verfügung. da bei intarsien ja oft kleine stärkeunterschiede sind oder das furnier...
  3. Vakuum Verpressung

    es gibt eine sehr ausführliche seite auf englisch über vakuumpressen: joewoodworker.com dort ist vieles beschrieben. vielleicht wäre das ein guter ausgangspunkt sich einzulesen.
  4. Pressdruck manuelle Furnierpresse

    ich habe vor kuzen eine sehr interessante bachelor arbeit über vor- und nachteile der vakuumpresse in der restaurierung gelesen. dort steht geschrieben: "Der theoretische maximale Druck liegt bei den Schraubzwingen um ein bis zu 5,56faches höher als beim Vakuum." er spricht von bessey...
  5. Verfärbung Epoxidharz Holz

    versuch doch einfach mit spiritus oder alkohol das holz anzufeuern, dann siehst du ob der dunkle hof beim lackieren verschwindet.
  6. Holzbiegen mit Dampf

    ich habe bei youtube einige englische videos gesehen die den vorgang ziemlich gut beschreiben. wichtig ist die hitze über 100 grad, damit das lignin weich wird. manche sagen mit kammergetrocknetem holz ist es schwieriger. ist eine komplexe angelegenheit. formverleimung wie andere schon...
  7. Hilfe !!! Lackier Probleme

    ich hatte vor kurzem ältere türen mit wasserlack gestrichen und der verkäufer hat auf einem epoxygrund bestanden. den hab ich zweimal nass in nass aufgetragen. habe auch später nochmal im internet gelesen das man bei wasserlacken auf alten untergründen unbedingt epoxygrund zum abspereen nehmen...
  8. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    ich habe mich mal mit dem repair care techniker unterhalten. sie haben eine lösung, ein flexibler epoxidspachtel mit einer bruchdehnung von 57%. der liter kostet 211€! man soll die füllung auf 10mm auffräsen, die grundierung von denen, auch 240€/l auftragen und dann auspachteln. hat sich alles...
  9. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    nein, ich will keine bestätigung, nur klarheit. ich habe ja heute morgen geschrieben das meine idee das fäulnisproblem hat was mir vorher nicht klar war. deshalb werde ich das mit dem epoxy und glasfaser wohl sein lassen, muss allerdings rücksprache mit dem kunden halten. der kunde entscheidet...
  10. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    also irgendwie bin ich nicht überzeugt von dem ausleimen ;-) man sieht es vielleicht nicht so gut auf den fotos, aber die risse gehen durch die füllung teils komplett durch. es sind auch recht viele kleinere risse. die füllungen sind auch nicht mehr eben, um mehrere millimeter krumm. es sind...
  11. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    wenn der riss einen bogen macht brauche ich dann aber eine bogenschablone, freihand kann ich die oberfräse ja nicht führen, oder? da gilt das gleiche, bräuchte evtl viele schablonen, je nachdem wie der riss läuft. und die leiste muss man dann aber zwingen, habe aber nur 2 tiefziehzwingen mit...
  12. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    hiermal nach ein bild von dem silan gewebe. vor ein paar tagen habe ich eine styrodyrform gefräst und zum stabilisieren epoxy aufgepinselt, 290g silan gewebe aufgelegt und dann nochmal mit dem pinsel epoxy aufgepinselt. danach mit 120er körnung kurz geschliffen. der schliff geht noch besser...
  13. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    wenn man gewebe in der qualität silan kauft ist es unsichtbar nach dem tränken. ein großer nachteil der epoxy geschichte ist mir noch klar geworden. wenn die gfk schicht irgendwo aufreisst, und das wird sie wohl früher oder später an manchen stellen, dann kann eine tasche entstehen, in der sich...
  14. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    die neuen klappläden sind im osmo system gestrichen. einmal imprägnierung und zweimal osmo landhausfarbe. bin aber nicht so zufrieden mit der farbe, sie bleibt recht weich und hält mechanische belastung nur schwer aus. das gfk gewebe aufzubringen ist recht einfach, epoxy mit der rolle auf die...
  15. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    danke für eure antworten. ein neubau haben wir ausgeschlossen weil diese läden von der rahmenkonstruktion noch gut sind und noch lange halten werden. es ist ein haus von 1907, da will man nach möglichkeit erhalten. sie dürfen auch etwas alt aussehen, auch etwas verzogen sein und die füllungen...
  16. Restaurierung Klappläden Füllungen mit GFK

    hallo, nachdem ich 10 neue klappläden gebaut habe, muss ich noch 14 stück restaurieren. das rahmenholz ist bei den klappläden noch gut, nur die füllungen sing gerissen und machen ein unschönes bild. wenn ich die risse nur mit polyesterspachtel ausfülle wird man sehr schnell wieder die risse...
  17. Transparenter Vakuumsack

    ich habe immer diese genommen, gibt es in verschiedenen breiten: https://www.bacuplast-shop.de/epages/61604045.mobile/de_DE/;ClassicView=1?ObjectPath=/Shops/61604045/Products/Folienschlauch-02 die halten schon für ein paar verleimungen. ein luftanschluss selbst gebastelt, das eine ende des...
  18. klappläden aus holz bauen

    hallo, ich wollte mich für alle beiträge und tipps bedanken. ich bespreche das jetzt mit meinem kunden. grüße michael
  19. klappläden aus holz bauen

    hallo, danke für die vielen antworten, sind sehr hilfreich. die füllung unten nicht einzunuten ist ein super tip. wenn die füllung abgeplattet ist hat man probleme mit den furnierschichten die man freilegt. dachte vorher schon daran diese mit epoxy abzudichten. ist aber auch keine perfekte...
Oben Unten