Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OK, die Steifigkeit senkrecht zur Wand wird wohl typischerweise über die Decke, die auf der Wand lagert, eingebracht.
Moritz, konstruier doch mal los, dann hat man etwas, an dem man die Vor- und Nachteile diskutieren kann.
Ich klinke mich mal in diesen Thread, weil ich Holzrahmenbau auch spannend finde, kann aber leider wenig beitragen. Die Videos von Larry Haun habe ich auch gesehen und sehr genossen, einfach ein sympathischer Typ..
Bezüglich Frage 4) Ich denke alle Seitenwände sollten die Windlast aushalten...
Ist halt situationsabhängig. Wenn der Einbau des dickeren Balkens keine Probleme macht und sich preislich kaum unterscheidet, würde ich den dickeren Balken nehmen. Vom Typ her dimensioniere ich auch lieber über. Wenn es aus irgendwelchen Gründen aber problematisch ist, hätte ich kein Problem mit...
Was lernen wir daraus? Die dicken Balken heute sind eine Frage von gestiegenen Ansprüchen an den Komfort. Wenn man ein altes Gebäude denkmalgerecht sanieren will, muss es nicht unbedingt so dick sein. Geschmackssache.
Danke, mit gamma_ständige_Lasten = 1.35 statt 1.1 komme ich auf 82% Auslastung bei der Biegung. Materialsicherheit hatte ich 1.3 für Vollholz, ansonsten ist es gleich.
Da ist auf jeden Fall etwas dran. Ich mache das auch aus Leidenschaft, aber in einem anderen Bereich ist mir so etwas auch...
@mariele: so aus Interesse, was hast du da für Sicherheitsbeiwerte? Ich habe hier privat nur Zugriff auf einen alten Eurocode und bin mit der Lastberechnung nach EC auch nicht übermäßig vertraut. So wie ich das da aber sehe, sind die Sicherheitsbeiwerte für konstante Lasten 1.1 und für variable...
Ich meinte das mit deiner wahren Bäckeridentität, das ging jetzt etwas unter. Ich wollte witzig sein. Witze, die man erklärt, sind mir immer noch die liebsten.
Ja die Berechnung ist einfach, also warum legst du nicht los? Dieser eurocode statik rechner rechnet das für dich. Man sollte natürlich bedenken, dass der keinen offiziellen Charakter hat. Ich habe auch mal so einen Rechner gebaut, der hat aber kein Brettschichtholz implementiert (und natürlich...
Hallo AnnaKo,
hier noch ein paar Tipps zur Kommunikation im technischen Bereich:
- Kurze präzise Fragen stellen. Verständlichkeit prüfen.
- Skizzen erstellen. Ich sehe hier bisher keine einzige.
- Fotos der Situation erzeugen.
Wichtig ist, keine Romane zu schreiben und den Text nicht mit...
Das Leinöl alleine hilft kaum. Was aber hilft ist, wenn du dem Leinöl Pigmeinte beimischt. Dafür kannst du auch dein Bio Speiseöl nehmen, in der Sonne trocknet das super.
Ich denke auch, dass man es unbehandelt lassen könnte, aber vielleicht will man einfach etwas Farbe ins Spiel bringen. Ich persönlich kann gekaufte Farben nicht leiden, der Farbgestank bereitet mir sofort Kopfschmerzen. Unser Kinderspielhaus habe ich mit Lebensmittelleinöl und Eisenpigmenten...
Hi tomkaes,
ich wollte dir das hier eigentlich per PN schicken, weil es vielleicht etwas offtopic geht, aber ich kann dir nichts schicken?.?
Ich verstehe das Problem bei der Auslegung von diesen Bindern noch nicht. Die Lasten entnehme ich dem Eurocode, die Schnittlasten des Tragwerks berechnet...
Ich habe mit Nagelplattenbindern jetzt nichts am Hut, aber grundsätzlich sind Nagelplatten doch im EC5, Kapitel 8.8 beschrieben. Was hindert den Statiker, die Auslegung danach zu machen, ohne auf den Hersteller angewiesen zu sein?
Klingt, als wäre der Statiker deines Vertrauens ein humorloser Typ. Könnte sein, dass er auch an der Verlängerung mit dem Blatt etwas zu meckern hat, weil:
Die Kopfbänder zeigen, dass der Ständer Horizontalkräfte übertragen soll. An der Stelle der Verbindung treten deshalb Querkraft und...
Sehe ich auch so. Aktuell ist es vielleicht kein Problem, weil die Auftragslage gut zu sein scheint und die Konkurrenz auch keine Internetseiten hat. Aber wenn sich Beides mal ändert, werden es die Betriebe ohne Webseite schwerer haben.
Wenn ich sehe, dass ein Betrieb keine Internetseite hat...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.