Suchergebnisse

  1. Lochplatte für Multifunktionstisch

    Hallo Saw, Welche Schablone zum Bohren hast du verwendet? Vermutlich was selbst gebautes? Wenn selbstgebaut, wie zufrieden bist du mit deinen Lochsymmetrien? Grüße
  2. Lochplatte für Multifunktionstisch

    Hallo zusammen, wäre diese fertige Platte eine evtl. alternative zur Original Festool Platte? Abweichung neben der LxB ist vor allem die Stärke mit 30mm. Sind hier Probleme mit Spannzwingen o.ä. Spannwerkzeug zu erwarten? Zweite Abweichung ist das Rastermaß mit 100x100 gegenüber Festool...
  3. Der kleine blaue Abricht/Dickenhobel - kurze Betrachtung der Tische

    Hallo, ich schließe mich Holzfummler an. Bei deiner Messmethode Bild 1 und 2 lässt sich nicht erkennen ob die Tische in sich verzogen oder konkav/konvex sind. Für mich sieht es anhand der Bilder eher so aus, als ob die Tische zueinander nicht richtig eingestellt sind. Bei den Maschinen...
  4. Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Hallo zusammen, ich bin auch der Meinung du solltest einen Fachbetrieb holen und mit dem durchgehen was zu tun ist. Gewisse Arbeiten kannst du ja selbst ausführen wie z.B. Kabelkanäle anbringen, Kabel legen usw. Immer in Absprache mit dem Fachbetrieb. Des weiteren sollte man bei einer...
  5. Kompakte Absauganlage

    Hallo zusammen, ich möchte mich aus Platzgründen von meiner Absaugung Holzkraft ASA 2403 verabschieden, denn ich möchte zukünftig neben dem Drechseln auch in den Möbelbau schnuppern und brauche daher etwas Platz. Nun bin ich auf der Suche nach einer platzsparenden Alternative. Die...
  6. Bas 450

    Hallo stelo, wie Dietrich schon schreibt evtl. die Neigung des oberen Rades nachstellen. Wobei es sein könnte, wenn ich deine Schilderung richtig verstehe, es auch an der Stellung der beiden Laufrollen zueinander liegen kann. Wurden dies schon auf Komplanarität geprüft, sprich ob beide in...
  7. Schleifwalze an Tischbohrmaschine

    Hallo zusammen, die Idee mit dem Zusatztisch und zusätzlichem Lager find ich gut. Brauch diese Anwendung mit verschiedenen Schleifwalzen nicht so oft. Bei häufigeren Gebrauch wäre der Spindelschleifer sicher sinnvoll. Danke für das ganze Feedback. Grüße aus Franken
  8. Schleifwalze an Tischbohrmaschine

    Hallo Ingos, warum gleich so beleidigt. "Du brauchst mir aber nicht zu glauben und lässt es einfach." Ich wollte nur sachlich nachfragen woher du deine Erkenntnis ziehst. Leider werden hier viel zu oft Stereotypen ohne fachlichen Hintergrund niedergeschrieben. Grüße Michael
  9. Schleifwalze an Tischbohrmaschine

    Hallo Ingos, warum würdest du dir ums Lager keine Sorgen machen? Die Lagerung ist vom Aufbau ja deutlich anders als die von einer Frässpindel. Grüße
  10. Schleifwalze an Tischbohrmaschine

    Guten Morgen zusammen, Hat sonst noch jemand praktische Erfahrung mit solch einem System? Grüße aus dem Frankenland Michael
  11. Sicherheit durch BG-Vorschriften! (?)

    Über die BG Vorschriften lässt sich sicher streiten aber Sie haben Ihre Berechtigung. Um auf die provokante Frage von Daniboy zu antworten: - Manipulation von Schutzeinrichtungen geht gar nicht! Denn das weglassen und / oder verändern von Schutzeinrichtungen stellt eine wesentliche...
  12. Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Hallo zusammen, ich lese hier mit und kann mir einen Kommentar zum Thema Arbeitssicherheit nicht verkneifen; und nein ich komme nicht von der BG oder Gewerbeaufsicht. Ich muss dennoch an ksc4ever appellieren diese Vorschriften nicht zu ignorieren! Leider gibt es auch bei mir MA, die die...
  13. Schleifwalze an Tischbohrmaschine

    Guten Tag zusammen, ich besitze eine Tischbohrmaschine der Fa. Genko (TB15 -> bin mir aber nicht ganz sicher). Also eine sehr hochwertige Maschine. Nun zu meiner Frage: Kann und sollte man überhaupt Schleifwalzen an so einer Maschine betreiben ohne die Lagerung der Pinole in...
  14. Messingklüpfel bauen

    Danke für alle Beiträge. Die einfachsten Dinge sind halt doch die besten. Heikos Variante gefällt mir prima, hätte ich als metallaffiner Elektriker auch drauf kommen können. An dieser Stelle möchte ich noch ein besonderes Lob an Heiko und seine multimedialen Beiträge (Holzwerken und...
  15. Messingklüpfel bauen

    Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen Messingklüpfel, analog dem Veritas Messingklüpfel, bauen. Drechselbank, Drehmaschine sowie Material sind vorhanden. Wo ich mir bislang unsicher bin, ist die Verbindung von Messing und Holz, ohne das von aussen etwas sichtbar ist (z.B. Keil o.ä.)...
  16. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Hallo etaller71, diese Version hilft mir weiter. Danke. Damit ich das richtig verstanden habe: Meine obere und untere Rolle passen jetzt. Spur ist bei jeder Rolle eingestellt. Der Versatz der oberen zur unteren Rolle beträgt ca. 0,5mm. Akzeptabel? Räder sind gewuchtet und ohne...
  17. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Hallo etaller71, wenn möglich bleib bitte auf sachlicher Ebene und werde mit deinen Aussagen nicht herablassend! "Jeder mit halbwegs Ahnung...". Natürlich wurde vorher alles Markiert und Vermessen. Aber deshalb macht es trotzdem Sinn die Hintergründe zu verstehen, wie und nach welcher...
  18. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Anbei mal ein Bild von den seitlichen Einstellknäufen der Spur: Das Bild steht leider auf dem Kopf!
  19. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Hallo Dietrich, Hallo zusammen, die seitliche Verstellung ist bei dieser Jet Baureihe vorhanden. Damit wird die Spur der beiden Rollen zueinander eingestellt. Kannte ich bislang auch nicht. Die neueren Modelle haben das auch nicht mehr. Ich vermute dass mehrere Leute schon gedacht haben, "Oh...
  20. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Hallo zusammen, folgender Stand meiner Achsvermessung: Habe ein Richtscheit aus Alu über die obere und untere Rollenwelle gelegt. Nun mittels Winkel vom Achsmittelpunkt nach rechts den Abstand zwischen Winkel und Rolle gemessen, das gleiche links. Untere Rolle passt. Obere Rolle war um 9mm...
Oben Unten