Suchergebnisse

  1. Schreibtischplatte klappbar

    Schönen guten Morgen Holzling, vorneweg: hast Du das Thema Urheberrecht an den von Dir eingebetteten Bildern geklärt? Die sind sicherlich nicht von Dir - und das kann richtig Ärger geben! Zum Thema an sich: Schau mal auf diese Seite Doucette Wolfe Handmade Furniture Makers Custom...
  2. Hilfe bei Konstruktion - Couchtisch aus Eiche Leimholz

    Hallo Rani, nicht, das ich behauptet hätte, dass es "einfach" wäre. Es geht aber: http://holzwerkstattblog.files.wordpress.com/2014/04/dsc_4991.jpg Wie ich's gemacht habe ist hier zu sehen: Schubkästen-Regal | HolzwerkstattBlog Was schlägst Du denn vor? Herzliche Grüße Tom
  3. Hilfe bei Konstruktion - Couchtisch aus Eiche Leimholz

    Schönen guten Morgen Chris, zu aller erst: Hast Du das Thema mit den Urheberrechten an den von Dir geposteten Bildern geklärt? Zumindest das eine scheint nicht von Dir zu sein. Zur Konstruktion: Im ersten Schritt würde ich darauf achten, die Faserrichtung im Möbel nicht zu ändern -...
  4. Hilfe/Realisation: Binäres Muster-Codeschloß in Holz

    Hallo Stephan, total g... Idee! Finde ich super. Bedenken habe ich aber ob der geforderten Toleranzen von 0,5 mm. Das Holz arbeitet über die Jahreszeiten und das wäre durchaus in einem Bereich, wo's "kritisch" wird. Sind die Toleranzen in alle Dimensionen oder würde es reichen, wenn nur...
  5. Absauganlage Kopfüber an die Decke montieren

    Hallo Lars, auf die Frage nach dem "warum" gehe ich nicht ein; das hast Du dir schon selbst beantwortet. Mir fällt dabei ein, dass bei meiner Absauganlage (Felder A22) in diesem Sack, durch den die Luft wieder rauskommt (Filtersack möchte ich ihn nicht nennen...), sich relativ schnell...
  6. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    @ Pedder: ich brauche nichts klarzustellen. Mein Post # 31 war und ist eindeutig, neutral und klar formuliert. Nur, weil Du es nicht verstanden hast oder - willst, muss ich hier nichts "klarstellen". Du meinst hier - mal wieder - anderer Leute Beiträge bewerten zu müssen und nimmst für...
  7. Die häufigste Lüge In Foren:

    Du hast gesagt, dass ... heißt: ich hab's zwar nicht verstanden, gebe aber meinen Senf dazu und möchte dann den anderen als den Unwissenden dastehen lassen.
  8. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    @ Pedder: "oder der Hobel wird in der "Stoßladen - Manier" geführt" wie würdest Du das - noch - allgemeiner formulieren und gleichzeitig verdeutlichen, was damit eigentlich gemeint ist - und ein Bild verwenden, auf das du auch das Urheberrecht hast? ... mal wieder recht mühsam...
  9. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Hallo Heiko, nein, das ist die Winkelschablone von Veritas für die Zinken - die aber nur zum Anreissen. Wenn ich per Hand zinke, dann ohne. Herzliche Grüße Tom
  10. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Pedder, wo ist denn da ein "Gegenargument", wenn Du meinen Beitrag nicht liest, der - bewußt - keine konkreten Hobel nennt sondern pauschal schreibst, dass man sicher keinen 500 € Hobel zum Fügen braucht. Mein Beitrag war - völlig eindeutig - neutral formuliert. Es liegt in der Natur der...
  11. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Hallo Pedder, ich sitze hier an einem anderen Rechner, von aus ich keinen Zugriff auf die Ursprungsdatei habe. ... das geht erst heute Abend. Herzliche Grüße Tom
  12. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Hallo in die Runde, @ Heiko: ich nutze keine Hilfe beim händischen Zinken (wenn man mal den Fingernagel als Führungshilfe Aussen vor lassen darf :-) ). @ Pedder: um den Hobel an sich geht's bei dem Bild nicht (der liegt auch viel zu sehr im Schatten, als das jemand erkennen könnte, der...
  13. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Schönen guten Morgen Heiko, Dein Ansatz "dann bitte konsequent (gar) keine Hilfsmittel benutzen" hat ja was - nur, welcher Laie kann ihn auch wirklich umsetzen? Wir stehen nicht jeden Tag in der Werkstatt und können "trainieren". Von daher: ich bin gerne bereit, Hilfsmittel dort zu...
  14. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Schönen guten Morgen in die Runde, weil ich hier zitiert worden bin, möchte ich auf meinen damaligen Beitrag im Blog zu dem Thema verweisen: Das Fügen | HolzwerkstattBlog Zum hier diskutierten Thema "Rauhbank mit Fügeanschlag": 1. Der Fügeanschlag ist (auch) in meinen Augen unnötig...
  15. Stabilität eingenuteter Boden in Multiplex

    Schönen guten Morgen in die Runde, ich bin völlig bei Neige - dreh den Boden rum, das hält schon mal besser. Wo ich aber noch Bauchschmerzen habe: 100 - 200 kg und nur zerlegbar montiert? Wie soll das denn bitte gehen? Soll da ein Spanngurt rum? Mal ganz aussen vor gelassen, dass das ein...
  16. Trotz Messen und Führungsschiene, keine Winkelgenauigkeit?

    Rafikus, muss das sein? Warum so aggressiv? Woher nimmst Du Deine Weisheit, ich würde "nicht verstehen" / "nicht bedienen" können? Ich beschreibe einen Zustand. Einen Zustand von Messwerkzeug. Und eben dieser Zustand führt schon mal zu Fehlern. Punkt. Und. Wenn ich es - tatsächlich -...
  17. Trotz Messen und Führungsschiene, keine Winkelgenauigkeit?

    Schönen guten Morgen in die Runde, die erste Frage ist doch schon, warum es - diese - Präzision tatsächlich braucht? Oder ist es nicht viel entscheidender, dass etwas "passt"? Klar, ein Korpus sollte am Ende schon im Winkel sein. Aber ob das Möbel jetzt 2000 mm oder 1999 mm hoch ist - wer...
  18. Holzlager

    Hallo Coliban, sieht schick aus. Aber Sowohl die Dachkonstruktion, als auch die Bodenkonstruktion hängt nur an ein paar Schrauben. Das Brennholz ist - ziemlich - schwer. Das wäre mir auf Dauer zu anfällig. Beim Dach könnte es ebenfalls mit einer gehörigen Schneelast kritisch werden...
  19. Alternative Hobeleisen für Dictum Raubank

    Hallo Sebastian, zu den unterschiedlichen Standzeiten von diversen Hobeleisen (Stählen) habe ich sogar mal einen (recht anstrengenden) Test gemacht: Stahlsorten für Hobeleisen – ein Test | HolzwerkstattBlog ... gewonnen hat das Eisen von Gerd, dann LN und erst danach kam Veritas...
  20. Preisfrage Leimholz selber machen od. Kaufen

    Hallo, hm - verstehe ich das richtig, dass Du eine Platte mit 1m * 1 m * 20 mm haben möchtest? Eiche gibt's im halbwegs gut sortierten Sägewerk bei uns für rd. 1.200 € / Kubikmeter. Die Bretter da sind meist so um die 4 m lang und sagen wir mal 35 cm breit mit einer Stärke von 32 mm...
Oben Unten