Suchergebnisse

  1. Genaue Ausrichtung mit Keilleiste

    Schönen guten Morgen Frank, kleiner Scherz: Wasserwaage Scherz beiseite - Ernst komm raus: Wenn die Leiste an der Wand und die Leiste an der Garderobe gerade / waagerecht sind, dann IST die Garderobe auch gerade. Thema, das ich bei dieser Art der Befestigung eher habe ist, wie die...
  2. Eine Hobelbank entsteht

    Schönen guten Abend Dietrich, ich bin ein großer Fan von gegrateten Verbindungen. In der Hinterzange habe ich auch eine "versteckt" :-) Es spricht ja gar nichts dagegen, ist halt nur komplizierter und man braucht schon einen ausgewachsenen Gratfräser (12 mm Schaft?). Der, mit dem ich das...
  3. Eine Hobelbank entsteht

    Schönen guten Abend in die Runde, nur als Anregung: Ich wollte im Bereich der Vorderzange an der linken vorderen Ecke eine durchgehende, plane Fläche. Das habe ich erreicht, indem ich die Bankhakenleiste ganz durchgehend gemacht habe. Das hat auch gleich noch den Vorteil, dass (noch)...
  4. Eine Hobelbank entsteht

    Schönen guten Abend Harald, meine Ulmia ist aus den 1970 (?); ich denke sogar, einen Aufdruck von noch vorher gesehen zu haben. Ich mag jetzt nur nicht unter die Bank krabbeln. Die Hinterzange funktioniert sehr gut. Die Vorderzange ist nicht nur - deutlich - kleiner, sie hat eben das...
  5. Eine Hobelbank entsteht

    Schönen guten Morgen Christoph, Du hattest mich ja schon per eMail kontaktiert. Beim Bau meiner Hobelbank (Hobelbank | HolzwerkstattBlog ) habe ich die Lie Nielsen Mechaniken verwendet; kann demnach auf praktische Erfahrung zurückgreifen - und muss nicht mutmaßen. Eine "alte" Ulmia habe...
  6. Verzogene Tischplatte - mit Bildern

    @Pedder: wer hat gesagt, dass Du mich noch aufregst?
  7. Verzogene Tischplatte - mit Bildern

    Schönen guten Abend zusammen, Herr Spannagel meint zur Gratleiste, es sei eine "weit vollkommenere Art, Brettflächen geradezuhalten und sie dennoch quellen und schwinden zu lassen" (S. 72). Persönlich würde ich mich bei einer so großen Platte auch nicht trauen, da keine wie auch immer...
  8. Wie viel wiegen Holzstämme?

    wie werden eigentlich die Maibäume transportiert? Würde mich nicht wundern, wenn die annähernd diese Maße hätten. Zeitlich würde es auch passen. Wenn ich Revue passieren lasse, wie groß der Christbaum ist, der jedes Jahr bei uns auf dem Marienplatz aufgestellt wird - ähnliche / gleiche...
  9. Buche Kernholz verleimen

    ... und ich sach noch: -"ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten" Wer will, kann da gerne mitmachen. Ich nicht. Zur Buche: Auch eine Buche hat einen Kern. Man wage nur einmal einen Blick in Wikipedia. Und es soll sogar Leute geben, die so etwas wie "Kernbuche" verkaufen und...
  10. Buche Kernholz verleimen

    @Pedder dann beschränke Dich doch einfach darauf, nur die wichtigen Dinge zu schreiben.
  11. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Pedder, in der Einheitlichkeit, wie Du es darstellt (möchtest), wird es aber nicht gebraucht. Selbst in dem von Dir verlinkten Beispiel werden beide Begriffe verwendet. Ich werde jetzt NICHT zig Seiten raussuchen, die davon sprechen, dass der "Kern" eines Stammes rausgehört. Du nennst...
  12. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Kai, das ist aber eine andere Konstellation. Hier war das Holz schon in der Werkstatt, wurde verarbeitet und hat sich in gleichen klimatischen Bedingungen aufgehalten. Bei Dir wurde das Holz in ein anderes Umfeld gebracht. Womöglich noch aus einer Plastiktüte ausgepackt und nur...
  13. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Pedder, wie erklärst Du den Unterschied zwischen Kern und Markröhre? Lässt Du das eine / das andere / beides dran? Wir können uns - mal wieder - über Begrifflichkeiten unterhalten. Was bringt das? In meinen Augen ist es nicht zielführend, wenn man "diesen Bereich Baumes" (nennen...
  14. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Kai Uwe, bei einer Breitenverbindung sagt man, soll "Splint an Splint und Kern an Kern" verleimt werden. Ich will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion deswegen anfangen. Anderes "kann" auch gut gehen (und ist wahrscheinlich auch schon). Bei Deinem Holz "stehen" die Jahresringe...
  15. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Kai-Uwe, ok, dann denke ich auch, dass es am Leim und den nicht passenden Temperaturen bei der Verarbeitung lag. Anfangs hatte ich gedacht, dass die Kopfholz Seiten miteinander verleimt worden wären. Das hält nicht. Hier wurde aber Langholz verleimt. Herzliche Grüße Tom...
  16. Buche Kernholz verleimen

    Hallo Kai Uwe, wo hat es denn nicht gehalten? Im längs- und / oder im quer Holz? Wie hast Du das Holz gefügt? Mach doch mal Bilder und stelle sie ein. Herzliche Grüße Tom
  17. Sparky Oberfräsen, Geheimtipp oder Finger weg?

    Guten Morgen Jens, GUTE BESSERUNG! Mit so einer Diagnose ist in der Tat nicht zu spaßen. Da hilft nur: ABSOLUTE Ruhe Am besten ist, Fernseher aus, Radio aus - Internet aus. Bis es aufhört. Gruß Tom
  18. Bau von Profilhobeln

    Hallo Jens, Du hast es - wieder mal - geschafft, mich nicht zu enttäuschen :-) "Etwas anderes als dummes Geschwätz ist nicht dabei herausgekommen." => da freut sich doch jeder, der Dir geantwortet hat und helfen wollte "Die Leute von Dictum sind zwar recht gut. Zumindest was den bau...
  19. Bau von Profilhobeln

    habe ich gesehen - daher auch der Hinweis, auf das Ergebnis :-)
  20. Bau von Profilhobeln

    Schönen guten Morgen Snekker, man möge es mir verzeihen, aber das kann ich mir jetzt einfach nicht verkneifen: Ich kann mich noch sehr gut an eine Diskussion mit Dir erinnern, in der Du hier geschrieben hast, schon "tausende" Hobel selbst gebaut zu haben und dass ein "richtiger" Schreiner...
Oben Unten