Suchergebnisse

  1. Tauchsäge: Kaufberatung + grundsätzliche Fragen

    Die fehlende 2. Skala habe ich bei der Makita noch nie vermisst. Tauchsägen haben bei Gehrungsschnitten ein grundsätzliches Problem: Der Motor (schwere Teil der Säge) kippt neben die Schiene, während das Sägeblatt unter der Schiene verschwindet. Dabei kann die Säge von der Schiene kippen, wenn...
  2. Epoxy Fussboden vs Industrieparkett

    Ich würde das Pakett nehmen. Ich mag das Plastikzeug nicht. Deswegen haben wir auch im kompletten Haus nur natürliche Böden oder blanken Estrich. Mir kommen nur Fliesen, Holz oder Beton als Bodenbelag in Frage. Über Kork könnten wir auch noch reden, eine wirklichen Sinn erkenne ich darin...
  3. Tauchsäge: Kaufberatung + grundsätzliche Fragen

    Du machst weder mit der Makita, noch mit der Festool etwas falsch. Die Festool bietet ein paar Optionen mehr, und kann dichter an einer Wand oder Kante entlang sägen (damit kann man Schattenfugen in Decken oder auf Böden sägen), dafür hat die Makita den Kippschutz (der ist praktisch, aber nicht...
  4. Epoxy Fussboden vs Industrieparkett

    Ist der Fußbodenaufbau tragfähig genug für so schwere Maschinen? Standard "Schwimmestrich" im Wohnbau mit Fußbodenheizung trägt meißt 400kg / qm bei gleichmäßiger Verteilung (Mindestanforderung 200kg). Mehr muss passend geplant werden. Ich persönlich würde das Parkett nehmen. Gibt es für...
  5. Küchenarbeitsplatte selber machen - massiv oder Multiplex + Starkfurnier?

    Meine Frau erzählt mir was, wenn ich mit Fliesen auf der Arbeitsplätze daher komme. Die Idee hatte ich schon. Kunststein Arbeitsplätzen sind eine gNz andere Geschichte als Resopal. Mag ich trotzdem nicht. Das Zeug sieht so gleichmäßig tot aus. Es reicht, wenn das Spülbecken daraus ist. Die Idee...
  6. Küchenarbeitsplatte selber machen - massiv oder Multiplex + Starkfurnier?

    Ich möchte am liebsten die komplette Stammbreite (natürlich sauber parallel gerade geschnitten) am Stück sehen. Ich befürchte, da helfen bei Massiv keine Verleimregeln mehr. Wenn da selbst der Kern mit drin ist... Diese Resopalplatten finde ich scheußlich. Hatten wir in der Vergangenheit...
  7. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Soo… ich möchte hier nochmal ein erstes Update geben. Eventuell hilft es ja später einmal jemandem weiter. Nach Abgrasen des Marktes stellt sich die Situation so dar: Es gibt scheinbar keine wirklich sinnvolle Säge / Fräse Kombination mit <300kg, 250iger Sägeblatt, Schiebetisch >1,25m...
  8. Küchenarbeitsplatte selber machen - massiv oder Multiplex + Starkfurnier?

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei unsere neue Küche zusammen zu bauen. Relativ schlicht, weiße Fronten. Nichts außergewöhnliches. Die Arbeitsplatte möchte ich selber machen. Meine Frau und ich sind uns beim Holz noch nicht ganz klar - in Frage kommt Esche oder Walnussbaum. Um die Auswahl der...
  9. Möbelbau mit Multiplex im Wohnmobil, Holzstärke und Verbinder?

    Der Aufwand ist vermutlich auch nicht geringer, als das händisch anzupassen. Nur bei viereckigen Kästen oder vielen gleichen Ausbauten mag das sinnvoll sein.
  10. SchiebeSchlitten an der FKS in 1300mm oder 1500mm - Nachteile?

    Das erste wichtige Maß im Hobbybereich sind 60cm zum Ablängen von Schrankseiten. Die haben oftmals 60cm Breite. 70cm wäre besser, OSB Verlegeplatten haben oft knapp 70cm. Das nächste wichtige Maß sind m.E. dann 125cm, das ist die Standard Breiten von Plattenmaterialien. Danach wird es dann eher...
  11. Möbelbau mit Multiplex im Wohnmobil, Holzstärke und Verbinder?

    Wichtiger Aspekt, an den ich nicht gedacht habe. Hat bei mir damals dank LKW Zulassung keine Rolle gespielt, weil der WoMo Ausbau nicht mit Sitzplätzen war, die während der Fahrt benutzt werden konnten. Nicht gut. Die Materialstärke zwischen Lamello und Plattenkante ist so gering, dass das...
  12. Tischkreissäge für den Heimgebrauch

    Eigentlich ist es doch einfach... Für 1.000€ bekommst Du entweder eine Gebrauchte, Eventuell eine TK250 von Holzmann (benutzen so einige Youtuber), oder eine Bosch GTX10XC. Die Säge von Holzmann ist ein Chinagerät, was nicht bedeutet, dass es zwangsweise schlecht sein muss, sondern dass es die...
  13. Möbelbau mit Multiplex im Wohnmobil, Holzstärke und Verbinder?

    Flachdübel bei den dünnen Materialien funktioniert nicht. Besser ist eine Unterkonstruktion aus Holz (ich würde und habe Fichte genommen - leicht und elastisch) oder statt dessen Winkel und Ecken möglichst großflächig mit Alu Winkelprofilen (gibt's als Stangenware im Baumarkt) verschrauben.
  14. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Kennt jemand die Bernardo Fk 250 F? Zu der Kombi finde ich leider ebensowenig Erfahrungen etc. Im Netz, wie zu der DAMATOMACCHINe. Da finde ich nur einige Berichte, die darauf schließen lassen, dass die Qualitätskontrolle hier deutlich schlechter ist als bei Bernardo.
  15. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Leider machen viele Energieberater nur Dienst nach Vorschrift, und wenn man es wirklich gut haben will, muss man den Hund zum Sch... Tragen. Fängt schon da an, dass die alle thermische Solaranlagen einplanen, anstelle für wenig mehr Geld Photovoltaik zu machen. Davon hat man nicht nur etwas...
  16. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Dann Google mal nach Aquarium Estrich und Belastung - die Jungs haben genau die gleichen Probleme. Allerdings dürften da die Probleme i.d.R. noch nicht bei 300kg anfangen, die dynamische Belastung ist beim Aquarium deutlich geringer als bei einer Säge, bei der ein 3KW Motor läuft und eine 50kg...
  17. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Besser ist auch im Wohngebäude die Dämmung unter der Bodenplatte. Bei uns war die Innen Dämmung ein Kompromiss der aus finanziellen Gründen sinnvoll war. Technisch ist es schön alleine wegen der Wärmebrücke an jeder Wand Mist.
  18. Welche... kleine Formatkreissäge oder Kombimaschine... was ist das kleinere Übel?

    Genau. Wenn man es vorher ordentlich als Werkstatt plant, und den Aufbau entsprechend tragfähig auslegt, ist das KEIN Problem. Das ist nur bei mir ein Problem, weil der Raum als normaler Wohnraum geplant und gebaut wurde. Als ich den Fehler bemerkt habe, war es zu spät. Der Schaden ist recht...
Oben Unten