Suchergebnisse

  1. Säge mobil oder stationär? Oder beides...?

    Und noch zu Felder: Wenn Du die Maschine ohne Aufbau und Einstellservice kaufst, so wie ich gerade meine Bandsäge, hast Du gute Chancen, miesen Service zu erleben, wenn das Ding ab Werk nicht ordentlich eingestellt ist. In der Dokumentation zur Bandsäge ist das nicht beschrieben, und der Service...
  2. Säge mobil oder stationär? Oder beides...?

    Mach in der kompletten Werkstatt einen tragfähigen Boden rein und fertig. Wenn Isolierung und Heizung es erlauben, lass den Estrich weg und nimm direkt den Beton Boden, oder der Heizesteich muss tragfähige ausgeführt werden. Druckfestere Trittschalldämmung, dickere Estrich, eventuell Bewehrung...
  3. Säge mobil oder stationär? Oder beides...?

    Die mobilen Baustellen sägen - und das gilt auch für Festool und Mafell - sind kein Vergleich mit einer Formatkreissäge der Klasse Hammer K3 oder drüber. Bei dem Platz der Dir zur Verfügung stehen wird, würde ich nicht nachdenken, sondern eine Formatkreissäge / Fräse Kombination vom Format...
  4. Hiobsbotschaft - der Holzwurm

    Bei der thermischen Behandlung sollte die Kerntemperatur für 60 Minuten bei mindestens 55°C liegen. Das zu erreichen ist kein Problem, doch trocknet dabei natürlich das Holz erheblich. Deswegen dauert eine gute Trocknung in der Kammer länger. Es wird langsam erhitzt und langsam runter gefahren...
  5. Hiobsbotschaft - der Holzwurm

    Ich hatte vor einer Weile auch mal Angst vor Würmern, und hab mich zu dem Thema etwas im Netz eingelesen. Es scheint leider viel Halbwahrheiten, Erfahrungswerte, aber wenig wirkliches Wissen und noch viele Forschungslücken zu geben. Grundsätzlich gibt es verschiedenste Holzwürmer, die sich je...
  6. Neukauf Precisio 70

    Touché - der ist gut. Leider - oder zum Glück - sind die Gebrauchtpreise bei Festool oft abartig.
  7. Neukauf Precisio 70

    Das ist natürlich ein triftiges Argument. Ich würde glaube ich nicht lange zögern, und die Precisio (oder eine Erika) kaufen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Spielt ja bekanntlich keine Rolex.
  8. Neukauf Precisio 70

    Brauchst Du eine mobile Säge? Wenn nein gibt es für das Geld sicher sehr sehr viele Alternativen, die dieser super mobilen Lösung bei stationärem Betrieb haushoch überlegen sind.
  9. Werkstattregal für Massivholz

    Wie werden die Arme befestigt?
  10. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Das ist nicht rechnen, sondern schätzen. Sorry. Das geht in Deinem Fall, weil die Heizung eh schon da ist, und die Dämmung in den Räumen die Du baust bzw. sanierst erheblich besser ist als im restlichen Gebäude, für einen Neubau reicht das nicht. So dachte ich auch, als wir angefangen haben zu...
  11. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Kann ich als fähiger Heimwerker Industrieparkett auch noch vernünftig selbst verkleben? Dielen würde ich mir zutrauen, doch Parkett ist ja nochmal eine andere Hausnummer. Verschraubte Dielen hab ich auch schon verlegt. Absolut, die Technik und Komplexität hat sich in den letzten 20 Jahren...
  12. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    UK ist bei Fußbodenheizung nix, das isoliert unnötig. Ich hab maximal 2-3cm für den Deckbelag (geplant waren Fliesen mit 1cm-1,5cm. Danach bin ich dann irgendwann für die Außentüren zu hoch. Es kommt eigentlich nur Verkleben der Dielen in Frage.
  13. Werkstattplanung, welcher Boden

    Sehr interessant, Fichtenholz ist ja preislich schon fast eine Alternative zu OSB (und qualitativ m.E. besser).
  14. Neuling richtet kleine Holzwerkstatt ein

    Ich glaube in einer so kleinen Werkstatt ist eine feste Kreissäge zu oft im Weg. Daher würde ich auch die Variante mit dem Multifunktionstisch bevorzugen. Damit kann man schon ziemlich viel und ziemlich genau arbeiten, es dauert allerdings oft länger als an der Kreissäge. Achtung - für MFTs mit...
  15. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Rauspund hatte ich auch schon überlegt, allerdings müsste ich die flächig verkleben, weil ich ja nicht alle 40cm eine Schraube in den Estrich dübeln kann. Fichte ist mir als Bodenbelag zu weich (hatte ich 13 Jahre lang im alten Haus als Bodenbelag), und Rauspund aus Hartholz ist selten und...
  16. Maschinenkurs

    Tolle Idee, ich wäre am 23.11. gerne dabei und hoffe, dass nichts dazwischen käme.
  17. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Wir haben uns dagegen entschieden. Schlussendlich hätte uns ein Keller mit Isolierung unter der Bodenplatte mindestens 30.000€ mehr gekostet. Wir haben einen zweischaligen Keller (Beton-XPS-Beton) und einer Bodenplatte die über den Kellerumriss übersteht. Die äußere Betonwand ist lastabtragend...
  18. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Witzbold ;-) der Estrich ist schon drin… und ich muss mir überlegen wie ich die Werkstatt gestalte, welche Maschinen rein können und welche nicht. Das ist für den Anfang recht wichtig, denn später kann ich nur mit sehr viel mehr Aufwand noch frei gestalten. Für vieles von dem was und wie es...
  19. Werkstattplanung - bitte um Hilfe

    Es geht nicht um die Bodenplatte, sondern um den schwimmend verlegten Estrich mit Fußbodenheizung, auf der Bodenplatte. Da breche ich dann mit dem 8to Stapler bis zur Bodenplatte durch.
  20. Werkstattplanung, welcher Boden

    Trittschalldämmung kannst Du bei dem Gewicht der verfahrbaren Maschine vergessen (die ist nicht druckfest genug, und wenn sie druckfest genug ist, dämpft sie nichts mehr). Das bedeutet Du mußt Dir Gedanken darüber machen, wann Du arbeitest, und wen Du dann durch die höheren Schallemissionen...
Oben Unten