Suchergebnisse

  1. Trapezförmige / konsiche Leisten

    Hallo, Werde mir wohl eine Schablone ähnlich wie in der angefügten Zeichnung machen. Diese besteht aus 2 verleimten Brettern, wobei das untere Brett als "Negativform" genau die Hälfte der zu sägenden Leiste darstellt. Auf diese Weise sollte es möglich sein durch Sägen am Paralleanschlag und...
  2. Trapezförmige / konsiche Leisten

    Hallo, es handelt sich hier um Eiche massiv, d.h. es sind auch eher breitere Leisten oder Bretter (30 - 40 cm breit) als Platten. (ich weiss nicht ab welcher Breite man von Platte reden kann:confused: ). Habe mir bis jetzt gedacht, das ich es mit einer Schablone auf der TKS mache. Ich...
  3. Trapezförmige / konsiche Leisten

    Hallo, eine Frage hierzu: heisst dies das die zu schneidende Platte in der Luft schwebt, oder dass auf beiden Seiten der Platte etwas untergelegt werden muss (auf einer Seite die beschriebene Schablone und auf der anderen Seite eine weitere Restplatte) ? Grüße Gerhard
  4. Trapezförmige / konsiche Leisten

    Hallo, ich benötige mehrere (15 - 20) trapezförmige Leisten, d.h die Leisten sind 20mm stark und sollen sich bei einer Länge von ca. 85 cm von 75mm Breite auf 35 mm verjüngen. Nun meine Frage: Wie kann ich diese Leisten am besten aus Plattenmaterial erstellen. Zur Verfügung stehen mir...
  5. Kreisbogenfräsung

    Hallo, wäre es nicht günstiger mehrere dünne Sperrholzstreifen als Boden zu verleimen ? Diese könnten dann über eine entsprechendes Formstück gespannt und verleimt werden. Sollte auf alle Fälle stabiler als streifenverleimt sein. Gruß Gerhard
  6. :: Holz-Sprüche gesucht ::

    Wer nichts wird wird Wirt. Und wem das nicht passt der wird Gast!
  7. Netzwerkkarte für eine Biesse Rover 23

    Hallo, man kann es auch mal bei IBÄH versuchen, da werden von einem Händler mehrere Elite 16 angeboten. Es scheint sich aber auch um eine NE2000 kompatible Karte zu handeln (das war früher eine der gebräuchlichsten), sodass ein Ausweichtyp benutzt werden könnte. Einfach mal im örtlichen...
  8. Netzwerkkarte für eine Biesse Rover 23

    Hallo, Das muss heissen "SMC Elite 16". Einfach mal googln (ohne die '_'), ist jedoch wohl ein älteres Produkt, da ISA-Bus karten wohl schon länger ausgestorben sind!! Gruß Gerhard PS.: Schau mal unter www.smc.de !
  9. Gibt es eine Maschine zum Holz reiben?

    Hallo, in der Metallverarbeitung gibt es sowas. Nennt sich "rommeln". Einfach mal googeln! Gruß Gerhard
  10. Schleifeinsatz für Stichsäge

    Hallo, KWB hat sowas auch im Programm, solte man im normalen Baumarkt finden! kwb - Erfolg braucht gutes Werkzeug - .....alles zum Bohren, Schrauben, Schleifen, Fräsen, Hobeln, Trennen, Sägen und Tackern Gruß Gerhard
  11. Umgang mit Abricht / Dickenhobel

    Hallo Heiko, ich will natürlich nicht an der Maschine herumbasteln sondern, wie Carsten richtig meinte, nur das Werkstück andersherum drehen. Zum Thema Sicherheit: Ich arbeite grundsätzlich mit Zuführhilfen (auch für andere Maschinen) und habe mich im Internet über entsprechende Anweisungen...
  12. Umgang mit Abricht / Dickenhobel

    Hallo, ich habe mal zwie grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit der Abrichte bzw. dem Dickenhobel: 1. Ist es ratsam die Vorschubrichtung während des Hobelns zu Ändern oder sollte grundsätzlich immer in der selben Richtung gearbeitet werden ? 2. Ist beim Dickenhobeln immer nur die zuvor...
  13. KONTRAST !!!!!! Holzarten !!!!!!

    Hallo, ich habe bereits etwas aus den Kombinationen Kiefer / Meranti und Eiche / Meranti erstellt. (Schreibtisch, Schrank, Bett, Tisch und Gartenstuhl). Wenn man sich beim Meranti ein schönes dunkles Stück aussucht sieht das (meiner Meinung nach:D ) gut aus und ist überall (im Holzhandel) zu...
  14. Herausfordernder Drehschrank...

    Hallo, vielleicht hilft eine zusätzlich drehbare Platte auf dem Deckblatt, die so gelagert ist, das diese sich gegenüber dem Grundriss (Boden) nicht dreht. So können die Kabel verdrehungsfrei durch eine Bohrung in dieser Platte nach untern geführt werden. Gruß Gerhard
  15. leise Absaugung für Kleinwerkstatt - suche Tipps

    Das klappt wunderbar mit der Tischkreissäge und sogar mit dem Dickenhobel (nur ist er dann recht schnell voll:rolleyes: ) !! Gruß Gerhard
  16. Furnieren!

    Hallo Alex, ist zwar schon eine weile her, aber ich habe sowas mal mit Eichenfurnier gemacht. Dazu wurde das Furnier einfach mit Weissleim verklebt und zur schnellen Aushärtung bzw. zur Anpassung an die Form mit einem Bügeleisen angepresst bzw. getrocknet. Ob das heute auch noch so gemacht...
  17. Auszubildende

    Hallo, ich weiss jetzt zwar nicht, ob dies die richtige Stelle für diese Frage ist, möchte jedoch auch einmal die Meinung der hier Vertretenen hören. Letzte Woche wurde in einer Ausgabe der ZDF Reporter über Lehrstellensuchende berichtet. Hierin wurden anhand von 2 Beispielen (Bäcker und...
  18. Abricht- / Dickenhobel

    Danke für die ausführliche und einleuchtende Antwort. Gruß Gerhard
  19. Lackieren / Lasieren ?

    Danke für die Antwort! Noch eine zusätzliche Frage: Habe bei einem Probestück festgestellt, das bei Meranti die schöne rote Färbung erst mit einem Lacküberzug hervorkommt. Ist dies bei einer Lasur auch der Fall, oder muss man evtl. eine getönte Lasur nehmen ?? Gruß Gerhard
  20. Abricht- / Dickenhobel

    Danke für die schnelle Antwort!:D Gerhard
Oben Unten