Suchergebnisse

  1. Tilia

    Wetterschutz an Haustür...

    Hallo Jupp, danke auch für diese interessante Möglichkeit! Den Wetterschenkel zuzurichten würd ich mir noch selbst zutrauen. Eine Frage hätt ich da noch: Wie befestigst Du den Schenkel an der Tür? Lediglich wasserfest Leimen oder mit zusätzlichen Dübeln oder Schrauben? Gruß, Marcus.
  2. Tilia

    Rückwand vom alten Buffet entfernen

    Hallo... wenn Du ein oder zwei Situationsfotos einstellen würdest, könnte man sicherlich mehr sagen... Üblicherweise wurden solche Rückwandteile früher meist nicht mit den Nutleisten verleimt sondern lediglich eingeschoben und genagelt oder geschraubt. Wenn Du mit dem Spachtel in Fugen...
  3. Tilia

    Wetterschutz an Haustür...

    Hallo Johann, Dank erst mal für die schnelle Antwort! Ich denk auch daß eine Schwelle die beste Lösung wär (konstruktiv ist immer noch der beste Witterungsschutz), die Türbesitzer gehen allerdings nicht arg drauf ein... Also kann es nicht soooo schlimm sein... Werd diesbezüglich nun mal...
  4. Tilia

    Wetterschutz an Haustür...

    Hallo! Der Innenraum geht absolut eben in den Bürgersteig über. Ohne Treppen oder so. Eine Schwelle einzulassen war auch mein erster Gedanke, stelle diesen aber erst mal hinten an. Bin hier eher auf der Suche nach weniger aufwändigen und dennoch akzeptablen Lösungen. Bei Bedarf könnte...
  5. Tilia

    Wetterschutz an Haustür...

    Hallo und eine Frage in die Runde... Ich arbeite derzeit mit und bei Freunden eine ältere Eiche-Haustür auf. Ein kleines Problemchen stellt sich folgend dar: Die Tür ist ohne Trittschwelle, sie schließt unten mit einem 3-5mm Abstand zum Fliesenboden ab. Nun kommt es mitunter vor, daß bei...
  6. Tilia

    ahorn verbläut!

    Womit schleifst Du Deine Eisen? (Beitel, Hobel,...) Bei schnellschleifenden (Hartkorund-) Scheiben kann es mitunter vorkommen daß der ein oder andere Metallspan vom Grat mal herumfliegt und Nussbaum ist ein Gerbsäurehaltiges Holz... Diesbezüglllich ähnlich wie Eiche... Als Idee, -marcus-
  7. Tilia

    welches öl für gartenmöbel

    ...wenn der Topf aber nun ein Loch hat... Das, was das Holz vorm vergrauen schützt, sind die feinen Pigmente im Öl. (Lasur) Das Ölen an sich ist meiner Meinung nach der beste Witterungsschutz an sich... Im Baumarkt gibts dann halt Sikkxxx, Bonxxx und so weiter... Gibt´s da alternativen? Für...
  8. Tilia

    wie behandelt man teilweise stumpfen Chinalack?

    Das würde ich auch sagen... keinesfalls selbst dran probieren!!! Auch weil der Chinalack(?) in keiner Weise mit Europäischen Lacken vergleichbar ist und somit auch nicht mit den üblichen "Pflegemitteln" zu behandeln ist! Goering Institut e.V. Fachakademie zur Restauratorenausbildung Ich...
  9. Tilia

    Restauration

    Lieber Christof, warum sollte ich Dir Böse sein?? Ich will nur den Unterschied zwischen Restaurierung und Resauration erwähnen. Klar geht man im Restaurant fein schmausen. Und mit Treasure gold Pasten lässt sich nun mal nicht vergolden! Da beißt die Maus kein Faden ab... soweit...
  10. Tilia

    Sind das Esche und Vogelaugenahorn?

    Lärche oder Kiefer(!), Alles! M.
  11. Tilia

    Problem mit Kaseinleim

    Hoh Ottmar... Ich glaube nicht, daß man unbedingt trennen sollte zwischen Schreinern und Malern. Sicher ist es ein Unterschied ob man auf Holz oder in Fresco oder Secco auf einer Wand malt! Aber Schreiner, Bildhauer & Maler sollten doch immer noch zusammen Arbeiten. Z.B. Grünewald hat doch...
  12. Tilia

    Problem mit Kaseinleim

    Noch mal anders... Noch mal Andreas... ...um es Dir zu erschließen: Die letzten feinen Züge tut der Schreiner von Hand mit dem Putzhobel. Das ist dann eine fein geputzte Fläche...>Holz verputzt...:rolleyes: Bevor Du hier Tempera und Wehlte und den angeblich lebenden Doerner...
  13. Tilia

    Terrassendiele "zuschneiden"

    Liebe(r) Sushi! Vielleicht könnte es einfacher sein wenn Du Dich mit Deinem Namen vorstellst. Meine Meinung ist, wer so was baut, hat auch eine HKS und ein par gut geschärfte Beitel... (sägen mit 1-2mm Überstand, den Rest beistechen) Lückenfüller: Sägemehl und Spähne, macht das Lebn...
  14. Tilia

    90 Jahre alte Holztüren, Oberflächenbehandlung?

    Ho selfmade79! Zu Beachten: Niemals Ablaugen!!! Besser Abbrennen oder abschleifen! In der Endbehandlung ist der Phantasie des findigen Handwerkers keine Grenze gesetzt:D - ölen (oder gute Ölfarbe) - wachsen - schellack - ... in Unkenntnis Deines Namens Grüßt Dich bis auf...
  15. Tilia

    Tür behandeln???

    Caspar, Melchior & Balthasar... Caspar, Melchior & Balthasar... ...fein Anschleifen (320er Schleiffließ) und dann fein drauftun was vorher drauf war. Lasur> Dünnschicht, Lack> Aufnebeln M.
  16. Tilia

    Restauration

    Liebe Andrea! Erst mal heißt das Restaurierung und nicht Restauration, weil Zweiteres hat nichts mit Kunsthandwerk zu tun, sondern da geht man fein Essen.;) Zu Deiner Anfrage: Mit Treasuregold (eine Wachsmetallpaste) kann man höchstens Schönheitsreparaturen vornehmen. Das ist nicht...
  17. Tilia

    Sind das Esche und Vogelaugenahorn?

    Holla! Mit Sicherheit kein Vogelaugenahohrn!! (Edelholz) >Bildergockel: Vogelaugenahorn Und vermutlich auch keine Esche sondern "nur" Weichholz. 1 ist sicher Kiefer..., die Schüsselung aufgrund der Verarbeitung von schönem Ast- und Weichholz. 2 könnte im eventuellsten Falle...
  18. Tilia

    Problem mit Kaseinleim

    Hallo Andreas! Willkommen im Forum! Mit Deinem ersten(!) Beitrag gräbst Du ein Jahrealtes Thema aus um dann direkt auf die Füße eines annerkannten Forumsmoderatoren zu treten... Glückwunsch zum Fettnapf!!:mad: Anscheinend hast Du wenig hier gelesen, sonst wüsstest Du, daß man hier eher...
  19. Tilia

    Furnier 50er Jahre ausbessern

    Hallo Christof! Und ein "Willkommen hier"! Bestimmt wirst Du bald ausführlichere Antworten erhalten. Bis dahin lohnt es sich sicher für Dich, wenn Du in der Suchfunktion oben eine Stichwortsuche durchführst!!! Es ist hier schon Einiges Informatives zu diesem Thema geschrieben worden...
  20. Tilia

    restaurierung

    ...das würd ich jetzt nicht unbedingt so verallgemeinern... Auch wenn Du, und davon geh ich aus, aus selbst gemachter Erfahrung sprichst und der Kern der Aussage zutreffen mag... Es gibt, denk´ich jedenfalls, überall solche und solche... Womit die meisten Beiträge hier aber dennoch...
Oben Unten