Restauration

andrea0702

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2010
Beiträge
1
Halli Hallo!

Nachdem ich einen kleinen Beitrag über die Restauration eines Bilderrahmens gefunden habe, hoffe ich hier die Antwort auf meine Frage zu bekommen. Es geht um Treasure gold Pasten.
Ich habe angefangen meinen Barockspiegel zu vergolden und und den Farbton classic gold verwendet. Nachdem das den Farbton getroffen hat, habe ich mir zwei Tiegel nachbestellt. Leider mußte ich feststellen, das genau das gleiche Produkt nicht mehr den selben Farbton hat-Schock :eek:
- und jetzt steh ich da wir der Ochs vorm Karren und weiß nicht mehr welchen Farbton ich tatsächlich brauche. Entweder es gab einen Farbtonwechsel seitens des Herstellers oder es wurden Tiegeldeckel vertauscht. Lange Rede kurzer Sinn, ich brauche den dunkleren etwas gelblicheren Goldton. Jetzt steht nach classic noch florentine und renaissance zur Auswahl. Ich finde niergendswo die Farbbeschreibung, vielleicht hat von euch jemand Erfahrung damit und kann mir sagen welche Farbe wohl die passendere wäre.

schöne Grüße Andrea
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schlagmetall

Hallo Andrea,

Mit gefaerbten Wachsmischungen-Pasten ist kein einheitlicher Farbton zu erreichen, dies gilt auch fuer Gold/Metalltoene.

Bei der Herstellung der Goldpasten, werden feine Metallpartikel in das heisse Wachs eingeruehrt, je nach Eigengewicht sinken oder steigen diese beim Erkalten. Aus diesem Grund weden bei der Herstellung die Wachsmischungen bis zum Erkalten geruehrt und vermutkich in pastoser Form in die kleinen Naeofchen gefuellt. werde diese erwaermt, in der Sonne stehen gelassen, treten Farbaenderungen auf, da sich die Partikel aus der Mischung, in der Dichte veraender.

Die Goldfarben bestehen meist aus Aluminium(Staub), welche im Eloxal-verfahren gefaerbt werden, die Goldtoene konnen nach Bedarf dunkler.heller/roetlich usw sein.

Diese Pulver lassen sich untereinander Mischen.

Ich habe das Material vor ca 20 Jahren hier benutzt um kleinere Fehler an Stuckrahmen abzudecken, da ich noch keine Quellen fuer ander Materialien fand.

Es gibt im Kunstlerbedarf Goldbroncen in Pulverform, durch Zumischen des Pulvers, laesst sich die Wachspaste faerben, Die Paste aus dem Naepfchen nehmen und auf eine Glasplatte messerueckenstark aufstreichen, die Goldbronce duenn aufpudern un mit einer schmalen Spachtel in die Paste einarbeiten.

Bei diesen Produkten sichern sich die Hersteller mit dem Hinweis ab: "geringe Farbabweichungen sind Produktionsbedingt und sind von der Garantie ausgeschlossen.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Mach dich mal mit Schlagmetall sachkundig, hier kannst du leichter einen gleichmaessigen Gesamtfarbton erreichen,
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
640
Ort
Nähe KA
Liebe Andrea!

Erst mal heißt das Restaurierung und nicht Restauration, weil Zweiteres hat nichts mit Kunsthandwerk zu tun, sondern da geht man fein Essen.:emoji_wink:

Zu Deiner Anfrage:
Ich habe angefangen meinen Barockspiegel zu vergolden

Mit Treasuregold (eine Wachsmetallpaste) kann man höchstens Schönheitsreparaturen vornehmen. Das ist nicht vergolden! Im Barock vergoldete man stets mit feinem Blattgold...

Vergolder und Fassmaler war (ist) dazumal ein eigener Beruf.
Soweit erstmal,
Marcus.

P.S.: Wenn Du einen wirklich alten Spiegel hast, dann schreib unbedingt weiter und stell ein Bildchen ein...
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
640
Ort
Nähe KA
Lieber Christof,

warum sollte ich Dir Böse sein??
Ich will nur den Unterschied zwischen Restaurierung und Resauration erwähnen.

Klar geht man im Restaurant fein schmausen.

Und mit Treasure gold Pasten lässt sich nun mal nicht vergolden!
Da beißt die Maus kein Faden ab...

soweit erstmal,
Gruß, Marcus
 
Oben Unten