Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Holzspalter Kaufberatung

    Ist am Lancman auch so. Sowas denk, ja drückt irgendwie 25-26t. Genauen Typ müsste ich auf dem Typenschild schauen (heute eher nicht, steht 15 km von hier).
  2. schrauber-at-work

    Holzspalter Kaufberatung

    Je nach Ausstattung. Einfach Mal Google fragen, gibt es von bis. Ja der Traktor ist verhältnismäßig schon klein, ohne Frontgewicht macht er Männchen beim ausheben :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Da mein Vater einiges an Obst hat und teilweise in Hanglage braucht's halt was kompaktes...
  3. schrauber-at-work

    Holzspalter Kaufberatung

    Schau Dir Mal die Lancman an. Wir sind damit vollständig zufrieden ☺️ Kommt natürlich auch auf die Holzdimesion an. Bei fetten Buchen möchte ich die Winde (Funk) nicht mehr missen Bei uns an einem 42 PS Schmalspur Schlepper (Dexheimer). Gruß SAW
  4. schrauber-at-work

    Schablone Lochplatte MFT übertragen

    Schablone kann drauf bleiben, vorbohren mit Forstner braucht es nicht. Ich hab einen normalen Spiralbohrer für Stahl mit abgesetztem Schaft nehmen (war meine Vorgehensweise). Schablone hatte ich selber gemacht. Gruß SAW
  5. schrauber-at-work

    Triton TRA001 vs. MOF001

    Nabend, Wer oder was ist das bitte? Gesehen deutet auf YouTube hin, davon halte ich nix . Gruß SAW
  6. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Nabendmahl, + Kette Nach und nach umfeilen ist mein Setup. Hmm, klar. Fichte, .404, eine Kette ohne feilen. Gruß SAW
  7. schrauber-at-work

    Pflanzenständer aus Eiche - Erstes Projekt

    Och da kommt das allermeiste aus dem eigenen Garten :emoji_ghost:
  8. schrauber-at-work

    Dickflüssiges Epoxidharz

    Glaskugeln, Thixotropiermittel.... Hab damit keine Erfahrung, aber bei den Einschlägigen Händlern lässt sich bestimmt das passende finden. Einfach mal einlesen.
  9. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Die 051 hat bei mir außerhalb der Mill keinen einzigen Schnitt gemacht. Dazu hab ich ja andere Maschinen (mit Bremse).
  10. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Da ist ja auch Kettenbremse angesagt. Die 051 an der Mill hat keine Bremse, braucht Sie auch nicht, die Rückschlaggefahr ist hier nicht gegeben.
  11. schrauber-at-work

    Erfahrungen mit 18V Akku-Adapter Festool-->Bosch

    @Zulu110 wenn hier jemand was zu Akkuadaptern beitragen kann ist es @Mr.Ditschy , ob er zu der Kombination was sagen kann weiß ich nicht.
  12. schrauber-at-work

    Verloren in der Welt der Oberfräsen

    Ich nutze die Makita gerne für Kanten und Kleinkram, für alles weitere die OF-1400. VOM Systemgedanke (und anderen Features wie Kopierring einsetzen, Fräser spannen, an Schiene nutzen...) ist die OF-1400 toll, meine OF-1010 kommt kaum mehr zum Einsatz seit die 1400 im Haus ist. Zur Gewalt kann...
  13. schrauber-at-work

    Gerundetes Brett mit Nut kopieren

    Normalerweise kommen Kanten immer zum Schluss dran (egal ob Fase oder Radius).
  14. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Eine Runde Mitleid an die armen Rentner.
  15. schrauber-at-work

    Bandsäge zum Auftrennen von Blockware 260 - 300mm?

    Steht hier auch noch ein Kanister, nehm ich aber eher an Drehbank und Fräsmaschine. Evtl. mal ne Kleinmenge für die BS abfüllen.
  16. schrauber-at-work

    Bandsäge zum Auftrennen von Blockware 260 - 300mm?

    Viskosität 80-90 ist gut. Ich nehme dazu Getriebeöl (ist eh immer da)
  17. schrauber-at-work

    Freude Thread

    So arm sind dort die meisten nicht. Wenn man sieht mit welchen Auto's die hier zum "posten" klommen und in welcher Gastro Sie essen kann man von arm eher nicht reden. :emoji_ghost:
  18. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Dito
  19. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Bisschen Geduld und in allen Kanälen schauen halt. Meine (Backup) 051AV QS in wirklich sehr gutem Zustand hat 150€ + 15 Versand gekostet:emoji_ghost: Mit originaler Kettenbremse 75-er Schiene und 3 Ketten. Schnapper, bekommt man nicht so oft um den Preis
  20. schrauber-at-work

    Welche Tisch-/Ständerbohrmaschine?

    Je nach Qualität kommen die auch schon stumpf an. Ich nehme meist nachgeschliffene (vom Werkzeugschleifer). Mein Mieter ist Zerspaner und sortiert immer mal wieder nachgeschliffene aus wenn Sie für auf der CNC zu klein werden (Sind dann halt nicht mehr z.B. Ø20 sondern Ø17) sind aber top scharf...
Oben Unten