Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Aufbruch in eine neue Welt

    Ja tatsächlich. Trotzdem alles gute und einen stressfreien Umzug. Ich hoffe doch der Messschieber ist mit auf die Reise gegangen, dann hast immer eine kleine Erinnerung. :emoji_blush: Gruß Stephan
  2. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Bisschen Weihnachtliche Deko. Gruß SAW
  3. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Finde den Fehler! Leiter + Baum = keine gute Idee...... entweder klettern (entsprechend gesichert) oder Hubsteiger!
  4. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Outsch, der hatte den Umgang mit scharfen Werkzeugen wohl nicht gelernt.... Meine Lütte (11) hat noch alle Finger trotz Japaner, Stechbeitel, Brotschneidemaschine und scharfem Küchenmesser.
  5. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Moin, Sowas "ähnliches" hab ich auch (allerdings ausgewachsen). Sind schon geil die Silky's. Wenn man es eher im/am Baum nutzt nimmt man aber eher diese: "Baumjapansäge" Vom Schnitt her sind die wirklich krass, mit ner MS170 ist man nicht schneller bei Ø200mm!
  6. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Habe gestern mal wieder etwas "gebastelt" (so ganz ohne Holz). LiIon (Industrie) Akku der (fast jungfräulich, 2-3 Zyklen) entsorgt werden sollte umgebaut. "Problem" war das originale BMS, musste per CAN-Bus angesteuert werden damit man laden/ entladen kann. Macht für meine zukünftige Nutzung...
  7. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Die m.M.n. eher hinderlich sind. Ich feile seit Jahren frei Hand (ok, bin gelernter Industriemechaniker). Konnte da schon einige "Profis" aus dem Motorsägenportal positiv überraschen was eine ordentlich gefeilte Kette, im Vergleich zu einer maschinell geschärften ausmacht! Wirtschaftlicher ist...
  8. schrauber-at-work

    Formatkreissäge oder nicht??? Kaufberatung...???

    Moin, Richtig, im Fall wenn sich irgendwo ein Grat aufgestellt hat mit einem Wasserstein ein wenig abziehen und gut. Würde ich bei eloxiertem Alu nicht machen! Im dümmsten Fall hinterlässt das Alu sonst immer graue Spuren am Werkstück. Zudem ist das Elokal ja hart = Verschleißschutz. Mit der...
  9. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Hatte ich nie Probleme, auch bei Sägen die länger nicht in Gebrauch waren. Das 95 Oktan hat ja nur geringe Beimischungen. Kauf besser 3 Ketten. Ich fahre mit 4 Ketten pro Schiene gut (Wenn die 4 durch sind ist es die Schiene auch). Immer schön im Wechsel nutzen, dann verschleißt alles...
  10. schrauber-at-work

    Alles rund um das Thema: Schärfen von Bohrern

    Moin, bei der Vevor sieht das so aus. Ich habe bei meinen alle auf Pos. 4+5 freigeschliffen. Gruß SAW
  11. schrauber-at-work

    Kettensäge für gelegentliche Nutzung

    Halte ich nicht für nötig. Mit den heutigen Synthtikölen entmischt sich nichts mehr. Aspen verliert nach geraumer Zeit die Zündfähigkeit (schon mehrfach erlebt). Gruß SAW
  12. schrauber-at-work

    Auch der schrauber wird älter

    Moin, vielen Dank euch allen. Liebe Grüße Stephan
  13. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Wieso nicht durch den Kern? Hat sich, bei mir, als sehr brauchbar erwiesen.
  14. schrauber-at-work

    Küche Daniel + Küche Major

    Und bei dem einfachen Schränkchen (das ich ja derzeit betrachte)? Ja diese machen mit Dominos Sinn. Bei den gezeigten UnterHänge-Schränken in dem Fall unten auch:emoji_ok_hand:
  15. schrauber-at-work

    Küche Daniel + Küche Major

    @teluke aus gegebenem Anlass (war gestern Abend noch ein paar Minuten am CAD). Wie fixierst Du den "Deckel" auf dem Korpus? Wie führst Du die Befestigung des oberen Fries (quer wo oben die Tür anschlägt) aus? Domino? Gruß Stephan
  16. schrauber-at-work

    Bernardo (jaaaa, ich weiß...) FKS hat Spiel

    Ich schon, bin mit meiner aber trotzdem zufrieden. Nur die Absaugung und den Spaltkeil habe ich "optimiert".
  17. schrauber-at-work

    Lochsystem, welcher Durchmesser?

    Moin, wie die Schreiber vor mir schon erwähnt haben, 20mm ist wesentlich geschickter da man sehr Einfach Spannmittel selber herstellen kann. Zudem ist ein 20mm Bohrer (ich habe einen normalen für Stahl verwendet) mit abgesetztem Schaft günstig und einfach zu bekommen (19mm ist schon etwas...
  18. schrauber-at-work

    Bernardo (jaaaa, ich weiß...) FKS hat Spiel

    Moin, um welches Modell handelt es sich hier? Bei meiner FKS 2000 Pro hatte ich diese Probleme nicht. Ließ sich gut einstellen (der Schiebeschlitten) ist aber auch anders gelöst. Der Winkel (Guss) ist mit dem Schlitten verschraubt, die Einstellung passiert über die beiden M6...
  19. schrauber-at-work

    Ausgeleierte Bankhakenlöcher // Ursache // Abhilfe

    Egal wie der TE das Problem löst, nicht immer anknallen bis Saft raus kommt hilft. Nur so stark wie nötig spannen, so halten meine Löcher in Buche schon etliche Jahre ohne "auszileiern".
  20. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Finde ich gut Der Radius an der Platte ist geil. Falls der Bierspoiler Platz braucht kann man sich immernoch auf dem "Bürostuhl" drehen ohne " einzughängen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Oben Unten