Erfahrungen mit 18V Akku-Adapter Festool-->Bosch

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
207
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
ich wollte auf diesem Wege einmal nachfragen ob her jemand Erfahrungen mit Adaptern von 18V Festool auf 18B Bosch Blau Akkus gemacht hat?
Es geht um z.B. solch einen Adapter:

Akku Adapter

Hintergrund ist folgender. Ich habe jetzt nach und nach mein 18V Akkusystem von Bosch auf Festool umgestellt und habe nun nur noch das Bosch Baustellenradio GBP 18V-2SC. Im Moment betreibe ich es noch mit dem 8Ah Akku, welcher auch der einzig verbliebene ist. Da ich mit dem Radio zufrieden bin, würde ich es gerne behalten. Da ich auch keine Ladegerät mehr für diesen einen Akku besitze (Ich habe die Ladegeräte mit den Werkzeugen abgegeben), müsste ich mir nun auch nur für diesen Akku wieder ein Ladegerät kaufen.
Ich habe dann gesehen, dass es auch diese oben verlinkten Adapter gibt mit welchem ich die Festool Akkus in dem Radio nutzen könnte. Hat jemand von euch vielleicht schon einmal Erfahrung mit solch einem Adapter gemacht?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.681
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
ich wollte auf diesem Wege einmal nachfragen ob her jemand Erfahrungen mit Adaptern von 18V Festool auf 18B Bosch Blau Akkus gemacht hat?
Es geht um z.B. solch einen Adapter:

Akku Adapter

Hintergrund ist folgender. Ich habe jetzt nach und nach mein 18V Akkusystem von Bosch auf Festool umgestellt und habe nun nur noch das Bosch Baustellenradio GBP 18V-2SC. Im Moment betreibe ich es noch mit dem 8Ah Akku, welcher auch der einzig verbliebene ist. Da ich mit dem Radio zufrieden bin, würde ich es gerne behalten. Da ich auch keine Ladegerät mehr für diesen einen Akku besitze (Ich habe die Ladegeräte mit den Werkzeugen abgegeben), müsste ich mir nun auch nur für diesen Akku wieder ein Ladegerät kaufen.
Ich habe dann gesehen, dass es auch diese oben verlinkten Adapter gibt mit welchem ich die Festool Akkus in dem Radio nutzen könnte. Hat jemand von euch vielleicht schon einmal Erfahrung mit solch einem Adapter gemacht?
Hallo,
das ist ziemlich unproblematisch. So ein Radio braucht ja relativ wenig Strom, bei Geräten, die kurzzeitig einen sehr hohen Strombedarf haben wäre ich aber vorsichtig.

Es grüßt Johannes
 

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
207
Ort
Bochum
Hallo Johannes,
ja so dachte ich mir das auch. Das Radio zieht ja nicht viel Strom.
Dann macht es mehr Sinn sich für knapp 20€ einen solchen Adapter als für 25€ ein neues Ladegerät zu kaufen. Dann kann ich auch den letzten Bosch Akku abgeben.
Dann muss ich nur mal prüfen ob der Festool 4ah Akku von der Breite her in den Schacht des Radios passt. Von der Höhe her sollte es mit dem Adapter hinhauen. Der 8 Ah Bosch Akku passt ja auch von der Höhe her.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.199
Ort
BW
Ich habe dann gesehen, dass es auch diese oben verlinkten Adapter gibt mit welchem ich die Festool Akkus in dem Radio nutzen könnte. Hat jemand von euch vielleicht schon einmal Erfahrung mit solch einem Adapter gemacht?
Hallo, am Radio ist nicht das Problem wie viel Strom das zieht, sondern wenn die Akkuabschaltung/Tiefentladeschutz, damit es dir deinen Festool Akku nicht absolut leer nuckelt (Faustregel sind bei Abschaltung ca. 2,5V bis eher 3V je Li-Zelle). Also das solltest bei Li-Akkus dringend beachten und bei niedrigen Strömen um so mehr als bei hohen Strömen, da merkst eher wenn die Maschine an Leistung nachlässt und der Akku leer wird.

Der Festool Akku schaltet zumindest m.W. nicht ab und dennoch sollte deine Kombination klappen, denn Bosch blau schaltet "eigentlich" über +/- Kontakte ab ... ja "eigentlich" und daher immer solche Sachen wenn möglich zuvor testen, bevor ein Akku hopps geht, denn in Sachen Schutzschaltung kann ein Hersteller das dennoch bei jedem Gerät anders handhaben oder mal umstellen.

Ansonsten kannst dich hier etwas einlesen und erfährst gleich dazu, inwiefern manche über das Thema bedenken haben oder auch nicht. :emoji_wink:
https://www.woodworker.de/forum/threads/akku-adapter-zu-anderen-herstellern.103804/

Für den Preis ist der Adapter zumindest ein Schnäppchen und wenn den Adapter kaufst, wäre ich an dem Innenaufbau/Elektronik interessiert (also wenn den je aufschraubst und ein Bild von den verbauten Widerständen machen könntest, wäre das absolut Nice ... gerne auch per PN und natürlich nur, wenn du Lust dazu hast).
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.448
Ort
Coswig
Für den Preis ist der Adapter zumindest ein Schnäppchen und wenn den Adapter kaufst, wäre ich an dem Innenaufbau/Elektronik interessiert (also wenn den je aufschraubst und ein Bild von den verbauten Widerständen machen könntest,
Du erwartest in dem 3D-Druckteilchen ernsthaft ein "Innenleben"?
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.199
Ort
BW
Ohne das gehts es meist nicht, eben je nach Hersteller und genau das gilt es ja herauszufinden, um mit entsprechenden Widerständen die Schutzschaltungen zu überlisten.
 
Oben Unten