Suchergebnisse

  1. Führungsschiene und Sägeblätter

    Hallo, wäre im Grunde genommen von Menden aus kein Problem, aber meine Hobbywerkstatt liegt 150 km weiter nördlich im Emsland. Ansonsten fallen irgendwann immer mal Hobelspäne an, wenn also Interesse besteht (auch an kleinere Mengen, z.B. einen Kombi voll), dann einfach mal Melden ;)...
  2. Führungsschiene und Sägeblätter

    Hallo, es ist die Schiene von Bosch , die mir allerdings schon recht steif vorkommt. Werde es dann mal bei Gelegenheit ausprobieren. Aber es stimmt schon, Holz mit einem Bogen von 30 mm auf 1 1/2 m kommt mir auch nicht mehr unter die Säge, es sei denn, es werden vor dem verheizen noch...
  3. Führungsschiene und Sägeblätter

    da ich die Führungsschiene erst neu habe und bisher noch nie mit so einem Teil gearbeitet habe ist für mich der Begriff "extrem" schon recht ungenau. um wieviel mm / cm darf denn z.B. die Schiene auf einer Länge von 140 cm verbogen / verdreht werden ? Gruß Gerhard
  4. Führungsschiene und Sägeblätter

    Hallo, wie sieht es denn da mit einem Verzug durch seitliche Krafteinwirkung aus ?? Gruß Gerhard
  5. Führungsschiene und Sägeblätter

    Hallo, ich habe hier jetzt mal gleich 2 Fragen zum Thema Sägen bzw. den Umgang mit dem entsprechenden Zubehör: 1. Bisher habe ich zum auftrennen und besäumen der Stammware eine Handkreissäge mit einer Holzleiste als Führung benutzt was auch immer gut klappte. Nach der Anschaffung einer...
  6. Suche Bauanleitung für Nußknacker

    Ausbaufähig Bei entsprechender Dimmensionierung auch für Kokosnüsse geeignet !! Gruß Gerhard
  7. Handlauf

    Hallo, einfach ein paar solide Rundhölzer als Abstandshalter (~ 5 cm Durchmesser, 5 - 10 cm lang) benutzen. So kann ein Brett an die Wand gedübelt werden. Sollen die Schrauben nicht zu sehen sein, kann einfach ein zweites Brett als Blende davorgesetzt werden. Gruß Gerhard
  8. Weissleim

    Hallo, mit nichts schlimmes passieren meinte ich nicht das Auseinanderfallen sondern eine Verfärbung die lt. Henkel Datenblatt vorkommen kann! Habe mal Bilder (Handyqualität) von dem Tisch angehängt, ist hier nur grob geschliffen und noch nicht geölt! Gruß Gerhard
  9. Weissleim

    Hallo, dann werd ich ab jetzt wohl nur noch den D2 bzw. PU - Leim nehmen und kann nur hoffen, das bei dem Buchen Couchtisch den ich für meinen Neffen gemacht habe nichts schlimmes passiert! Gruß Gerhard (zurück aus dem Wochenende)
  10. Weissleim

    Hallo, also besteht abgesehen davon, das es sich um eine ganz andere Leimart handelt und evtl. eine etwas andere Verarbeitungsweise angewandt werden muss der für mich kritische Unterschied darin, das bei Verwendung des D3 Leimes die Gefahr von Verfärbungen besteht ? Und für normale Möbel im...
  11. Weissleim

    Hallo, bei der bekannten Firma aus Düsseldorf mit den schwarzen und blauen Kappen gibt es nur einen geringen preislichen Unterschied zwischen den D2 und D3 Leimen. Hier nun meine Frage dazu: Machst es bei den von mir benötigten geringen Mengen Sinn immer gleich die D3 Variante zu nehmen oder...
  12. Hund und Lamminat

    Damit der Hund seinen Spass hat ?:)
  13. Bohrdurchmesser > 160mm

    Hallo, Bei 30 - 50 cm Tiefe dürfte das auch mit der Oberfräse problematisch sein! Gruß Gerhard
  14. Hobeln

    Hallo, Ich gehe bei der Dicke davon aus, das nach dem Hobeln ca. 20 bzw. 30 - 35 mm übrigbleiben. Ist bei Kiefer vielleicht nicht so extrem, aber bei der Buche neulich war das so bis ich alles gerade hatte. Die Länge liegt so bei 1,30 bis 1,50 m. Wegen der benötigten Zeit sollte man...
  15. Hobeln

    Es handlet sich um Material für einen Kleiderschrank, insgesamt ca. 40 Bretter (Stärke roh 46 und 35 mm). Hier habe ich das Problem, dass wenn ich alles aushoble, mir die Werkzeuge zur Weiterverabreitung (Schraubzwingen) nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen! Werde jetzt mal...
  16. Hobeln

    Hallo, ist mit einer kombineirten Abrichte / Dickenhobel. Immer direkt nach dem Abrichten wäre da ein wenig mühsam, da jedesmal umgebaut werden muss! Gruß Gerhard
  17. Hobeln

    Hallo, ich muss eine grössere Menge Kiefernholz Abrichten und auf dicke Hobeln und habe folgendes Problem: Da ich die Schreinerei nur aus Hobby betreibe und dies auch nur am Wochenende, gehe ich davon aus, das ich nicht die ganze Menge an einem Wochenende gehobelt kriege. Hier taucht für...
  18. Sauger für Handmaschinen

    Hallo, bei solchen Sachen benutze ich immer einen "Rußfilter" der zum aussaugen von Kaminen oder so vor dem Sauger angeschlossen wird. Der fasst dann20 Liter und benötigt keine Filter oder Beutel und nur der feine Staub wird im Beutel des Saugers aufgenommen. Gruß Gerhard
  19. Bauplan Windmühle

    Baupläne Hallo, schaut doch mal auf www.selbst.de , die haben jede Menge Baupläne. Nachteil : die nehmen Geld dafür. Vorteil : es gibt gedruckte Pläne in Größen bis A1 und mehr Gruß Gerhard
  20. Ersatz für Meranti

    Hallo, habe mich hier wohl nicht richtig ausgedrückt. Was ich hier als Anleimer / Umleimer bezeichne sind Leisten ca. 20 x 20 mm die im akuten Beispiel in die Kanten der Tischbeine und Tischplatte eingesetzt werden. Gruß Gerhard
Oben Unten