Suchergebnisse

  1. Buchenholz imprägnieren

    Danke an alle für die Infos. Ich hab mich grad entschieden, dass ich keine Buche nehmen werde. Will lieber selber schichtverleimtes Holz aus Robienholz bauen. Allerdings hab ich im moment Probleme an Robinienholz dranzukommen. Weiss jemand von euch, wo man Robinienholz herbekommt...
  2. Buchenholz imprägnieren

    Hallo, hab mal ne Frage: Buchenholz ist ja nicht resistent gegen Feuchtigkeit und Wasser. Kann man aber Buchenholz so imprägnieren, dass das Wasser nicht in das Holz eindringt, sondern abläuft? Ich muss für die Teile, die ich baue schichtverleimtes Holz benutzen. Und da es leider nur...
  3. Mit frischem Holz arbeiten

    Danke für die Antworten. Also ich kann Holz, dass ich gerade im Wald frisch geschlagen habe, und zu Brettern gesägt habe nicht in meiner Werkstatt verarbeiten. Und muss mindestens ein ganzes Jahr warten. Hab ich das jetzt richtig verstanden?
  4. Mit frischem Holz arbeiten

    Hallo, ich hab hier frisch geschlagenes Robinienholz , aus dem ich Bretter gesägt habe. Allerdings will ich jetzt anfangen zu arbeiten und kann nicht 3 Monate warten, bis das Holz trocken ist. Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem frisch geschlagenem nassen Holz arbeiten, oder muss das Holz...
  5. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Vielen Dank für die Tipps
  6. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Gut. Die Bretter, die ich benötige haben eine Dicke von 2cm bis 3cm. Also muss ich 1 bis 1,5 Jahre warten, bis sie trocken sind, nachdem ich sie gefällt hab und Bretter daraus geschnitten habe und ich sie in der Werkstatt verarbeiten kann. Hab ich das richtig verstanden?
  7. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Der Holzfäller hat halt gemeint, er könne mich mit wertlosem Holz besch.... Nächste Woche geh ich hin und sag er soll mir für die Arbeitszeit Geld geben. Von dem Geld geh ich mir dann ordentliches Holz kaufen. Trockenzeit Hartholz 1 cm von jeder Seite pro Jahr, Weichholz 2 cm Bedeutet...
  8. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Wie lange muss eigentlich frisch geschlagenes Holz lagern? 2-3 Jahre? Würde es schneller gehen, wenn ich die Bretter hinter den Ofen lege, wo es im Winter immer warm ist? Achso, die Bretter müssen erst draussen gelagert werden, damit sie keine Risse bekommen. Wie lange denn?
Oben Unten