Suchergebnisse

  1. So ein Mist... Leimfuge geht auf...

    Das wollte ich auch gerade fragen. Ich habe in Erinnerung das nach dem Anrühren das Gebinde bimmen 8 Std. verarbeitet werden muß.
  2. Eichentisch

    Naja, wenn ich mal mit 670 Kg je 1m³ rechne komme ich auf 160,8 Kg. Ich hoffe mal die Bandscheiben sind noch in Ordnung.
  3. Schraubzwingen Wert

    Vieleicht kommt die Tastatur aus China?
  4. Titebond III Ultimate und Lärche

    Hallo, brubu, ich habe gestern Recherchiert. Das es halten wird, daran habe ich nun keinen Zweifel mehr. Nun ist aber noch die Sache mit dem Sachkundenachweis und der braunen Leimfuge. Bei einer Tischplatte dürfte dies nicht so toll sein. Holzrad, das wäre einer der funktionieren dürfte. Aus...
  5. Titebond III Ultimate und Lärche

    Hallo, erst mal Danke für die Antworten. Das ich für den Aussenbereich D4 nach EN 204´brauche weiß ich, auch das sich PU Leim wegen den Lärchen Arabica Galagtan nicht verträgt. Ich hatte schon PVAC Leim + die 5% Härter, hat funktioniert. Der Nachteil dabei ist, jedesmal einrühren, mal ist es...
  6. Titebond III Ultimate und Lärche

    Hab mal eine Frage. Ist Titebond III Ultimate für Lärchenholz im Aussenbereich geeignet?
  7. zimmermannsmäßige Verbindung Kanthölzer

    Die Sherpa Beschläge sind ja für Sachen entworfen worden wo man eben gerade nicht irgendwelche Schraubenköpfe und ähnliches sehen will. Hinzu kommt, mit Schlitzen entstehen auch neue Schwachpunkte.
  8. zimmermannsmäßige Verbindung Kanthölzer

    Nach der Montage sind die doch Unsichtbar. Er muss nur bei den Balken den er einbauen will an den Kopfenden eine Tasche ausfräsen, in Tiefe der Materilstärke. Wenn er Stecheisen und Oberfräse hat dürfte das funktionieren.
  9. zimmermannsmäßige Verbindung Kanthölzer

    Ich werfe mal eine schon aufgegriffene neue Idee in die Runde. Stichwort, Metall Holzverbinder, Metall Schwalbenschwanz. Geh mal auf Google und gib Sherpa Passverbinder ein. Zimindest für die die grün gekennzeichneten Horizontalen Balken erscheint mir das die Lösung zu sein. Der Optik halber...
  10. Douglasie und europäische Lärche unterscheiden

    Bin nicht der große Profi. Bei der Douglasie ist der Kern von der Farberscheinung Rosa. Bei der Europäischen Lärche gibt es zwei Sorten, Arten, was weiß ich. Einmal die, mit den gelblich, Bräunlichen Kern und dann die mit den Dunkelroten Kern. Ich stelle morgen mal ein paar Bildchen ein. Die...
  11. Vogelhäuser

    Wie sieht es mit Siebdruckplatte aus. Die gibt es in 9 und 12 mm. Müsste doch funktionieren.
  12. Brennholzwagen für Holzheizung

    Guck mal im Stabilo Baumarkt, da gibt es Sackkarren für diesen Zweck. Plan-B wäre, nimm eine Siebdruckplatte, Schraub darunter 2 Lenkrollen, 2 Starrollen und darüber einen passenden Aufbau. Scharniere und Bordwandverschlüse gibt es in jeden Baumarkt. Alternativ kann man den Aufbau auch mit einen...
  13. welches Holz ist das und wo bekomme ich es los?

    Oder stell es bei Ebay als Auktion ein, leg ein Mindestpreis fest und warte was passiert. Wunder gibt es immer wieder, oder ebend auch nicht.
  14. Martin Formatkreissäge (Modell unbekannt)

    Ich dachte der 2. Knauf am Handrad ist zum klemmen. Das ist dann wahrscheinlich die Rädelmutter in der mitte vom Handrad. Da muss er gucken ob die Säge insgesamt in einen akzeptablen Zustand ist. Wie neu kann die in dem alter nicht sein.
  15. Martin Formatkreissäge (Modell unbekannt)

    Lässt sich denn das Sägeblatt auch schwenken? Das wär ne Funktion die ich nicht missen wollen würde. Das würde ich mal abklären.
  16. Thuya - Holz

    Hab letztes Jahr 2 Stämme aufgetrennt. Stammdurchmesser ca. 15 cm. Ehe ich einen neuen Traed aufmache, eie sieht es mt dem verleimen aus, geht für so etwas PU-Leim?
  17. Balken Buchenholz, Quelle

    Das klingt ja Merkwürdig. Will denn dein Kunde keine Rechnung für die angekauften Produkte haben? Machst du das ohne Gewerbeschein?
  18. Balken Buchenholz, Quelle

    Bei uns in der nähe ist ein Imprägnierwerk, da werden Schwellenabschnitte als Brennholz zu 60 € dem m³ Angeboten. Die sind Unbehandelt. Als teuer würde ich das nicht bezeichnen. Da mußt du mal schauen ob es bei euch in der nähe auch so etwas gibt. Eine andere Alternative wäre noch, Leime ein...
  19. Dickteneinstellung EB HC 260

    Wäre ich in deiner Situation, dann würde ich im Baumarkt ein 60x60 Kantholz holen, auf Länge sägen, abrichten und dran schrauben. Dürfte genauso gut halten. Ansonsten recherchieren ob die von der neuen Metabo passen. Wenn ja, dann dort bestellen. Gruß!
  20. Dickteneinstellung EB HC 260

    Hallo, du brauchst keine Beine, noch sonst was abschrauben. Unter den Dickentisch ist ein verzinktes Blech, das von unten hoch drücken und schon kommst du an die Kette ran. Das Blech ist an zwei Rundstangen geklemmt. Gruß!
Oben Unten