Titebond III Ultimate und Lärche

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Lt Beschreibung steht da waterproof, das wäre Wasserfest. Was den Leim bessere Beständigkeit gibt wie dem hier üblichen D3 Leim kann ich nicht erkennen.

Im Aussenbereich nimmt man D4 Leim. Wegen einer Flasche Leim würde ich da keine Versuche eingehen.

Nicht alle PU Leime vertragen sich mit Lärchenholz. Da besser D3 + D4 Härter verwenden. Dann bist du auf der sicheren Seite
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.399
Ort
Saarland
Hallo,
ich hatte mir vor einiger Zeit mal alle Titebond-Leime bestellt und ausprobiert. Es gab leider bei einigen Leimen unschöne Verfärbungen in Kombination mit einigen Hölzern. Ich kann dir heute nicht mehr genau sagen, welche Hölzer wie mit welchem Leim reagiert haben. Mach aber auf jeden Fall erst einmal eine Probeleimung.
Seither verwende ich für den Außenbereich Bindan D4 Leim. Bisher halten meine Verleimungen und ich konnte weder Bei Eiche, noch bei Douglasie und Lärche Verfärbungen feststellen.
Gruß
Heiko
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.176
Ort
Dortmund
Ich vermute mal, dass der D3 entspricht. Im direkt bewitterten Außenbereich ohne schützende Lasur nicht ausreichend. Da braucht es D4.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.088
Ort
CH
Hallo
Lärche ist heikel, auf keinen Fall PU Leim der ist zu unsicher. Das Thema hatten wir auch schon, ev. Suchfunktion benutzen. Ich nehme was im Holzleimbau bei Lärche üblich ist, Resorcin das hält.
Gruss brubu
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Das ich für den Aussenbereich D4 nach EN 204´brauche weiß ich, auch das sich PU Leim wegen den Lärchen Arabica Galagtan nicht verträgt.
Ich hatte schon PVAC Leim + die 5% Härter, hat funktioniert. Der Nachteil dabei ist, jedesmal einrühren, mal ist es viel zu viel, ein anderes mal reicht es nicht. Hinzu kommt, binnen 8 STD. muss es verarbeitet werden.
Die einfachste, genialste Sache wäre, Leimflasche auf, Leim angeben, Pressen und fertig. Was mir noch gut gefällt, der Titebond hat eine Lagerdauer von 2 Jahren. Binnen 2 Jahren brauch ich das Gebinde schon auf.
Heiko, Bindan D4, OK. Wenn da die geringe Lagerfähigkeit nicht wäre. Binnen 3 Monate brauche ich nicht alles auf.
Wegen den Verfärbungen, das müsste man probieren. Und das Arabica Galactan ist bei Titebond unschädlich? Ich meine die Leimfuge würde halten.
WinfriedM, D4 hat der schon, zumindest steht es so drauf.
Brubu, Resorcin kenne ich gar nicht und hab noch nie was davon gehört. Ich werde mal danach Recherchieren. Wenn ich es in kleinen Gebinden bekomme, es funktioniert und Bezahlbar ist, ist alles gut.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.088
Ort
CH
Hallo Fritze
Resorcin gibt es in ca 1 kg Packungen, ist altbekannt und bewährt aber nicht ganz ungiftig. Ich musste auf Wunsch des Kunden angeliefertes Lärchen-
holz für einen Gartenzaun verleimen. Da wollte ich auf sicher gehen und habe zum ersten Mal Resorcin verarbeitet weil das so im anerkannten Holz-
leimbau verarbeitet wird. Ein Musterstück habe ich über Wochen halb ins Wasser getaucht, das ist auf einer Seite massiv gewachsen, durch die Spannungen bildeten sich sogar Risse im Holz. Die Leimfugen haben gehalten.
Gruss brubu
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo,
brubu, ich habe gestern Recherchiert. Das es halten wird, daran habe ich nun keinen Zweifel mehr. Nun ist aber noch die Sache mit dem Sachkundenachweis und der braunen Leimfuge. Bei einer Tischplatte dürfte dies nicht so toll sein.
Holzrad, das wäre einer der funktionieren dürfte. Aus meiner Sicht ist der wahrscheinlich dem Titebond ähnlich.
Ich werde mir eine Flasche Titebond III Ultimate kaufen, Lärche verleimen und probehalber 1 Woche im Wasser lagern und gucken was passiert.
Was Heiko geschrieben hat, mit den Verfärbungen, aber nicht mehr genau wusste bei welchen Holz könnt ich mir vorstellen das die Eiche für so etwas anfällig ist.
Die 2 Jahre Haltbarkeit ist bei meiner Auswahl mit Ausschlaggebend. Für den Fall das es wider Erwarten nicht funktioniert, dann verwende ich den für etwas anderes. Rausgeschmissenes Geld wird es nicht sein.
 
Oben Unten