Suchergebnisse

  1. Tablet-Einsatz in der Werkstatt

    Man bekommt ja heute auch günstige Consumer-Geräte mit IP65/68-Zertifizierung. Z.b. die Z-Tablets von Sony, gibt aber sicher auch noch andere. Die haben oft auch Kabelloses oder Stecker-loses Laden, so dass auch da kein Staub an die Anschlüsse kommt. Und weil die Geräte so schnell veralten...
  2. Tablet-Einsatz in der Werkstatt

    Der Fachbegriff dafür ist Tethering. Manche Anbieter untersagen das im Vertrag, auch wenn sie es technisch nicht wirklich einschränken können. Das betrifft aber hauptsächlich Privatnutzer, die meisten Geschäftskunden-Tarife erlauben es sowieso.
  3. Akkuschrauber mal wieder

    Die wenigsten Heimwerker haben eine 2-Gang oder gar langsamdrehende Bohrmaschine (wie die oben genannte Metabo) daheim. Die üblichen schnelldrehenden 1-Gang Bohrmaschinen taugen nicht für große Schraubdurchmesser.
  4. Akkuschrauber mal wieder

    Hallo erwin Falls du die Möglichkeit hast, teste doch vor dem Kauf des neuen Schraubers mal einen Schlagschrauber. Bei hohen Drehmomenten finde ich die Dinger auf Dauer unglaublich angenehm weil sie einem nicht das Handgelenk verdrehen. Und im Gegensatz zu den großen Akkuschraubern mit...
  5. Akkuschrauber mal wieder

    Hier geht es ja gerade um den Akku-Schrauber, der mit Netzgeräten kaum sinnvoll zu ersetzen ist. Und wenn man wegen des Schraubers sowieso die Akkus besitzt, dann kann man auch den Komfort für andere Geräte nutzen. Akku-Handkreissägen oder Akku-Trennschleifer mögen für den Heimwerker weniger...
  6. saubere werkstatt - wie?

    Wobei man da auch nicht blind für den Kontext sein sollte: Die BG gibt Empfehlungen für Leute die täglich 8+ Stunden in der Werkstatt stehen und das für 40+ Jahre. Da summieren sich auch kleine Belastungen über die Jahrzehnte auf bis sie zum Problem werden können. Bei einem Heimwerker der alle...
  7. Akkuschrauber mal wieder

    Zu einzelnen Modellen werde ich nichts sagen, da gibt es viel gute Auswahl von allen Herstellern und entsprechende Glaubenskriege/Markenfetischisten etc. Viel wichtiger sind andere Dinge. Z.b. ob in Zukunft noch andere Akku-Werkzeuge geplant sind. Dann sollte man einen nehmen dessen Akkus auch...
  8. Metabo TK 1256

    Hallo Andy Ich benutze Blätter von Bosch und AKE. Feinschnittblätter von Bosch "Expert for Wood" in 165mm 48z und Universalblätter von AKE Blueline auch in 165mm 24z. Ob es in dem Format auch Trapez oder gar Hohlzahn-Blätter für Furnier gibt weiß ich allerdings nicht. Wenn du auf ein bisschen...
  9. Power Rack: 3 Balken verbinden, bewittert

    Man muss solche Zapfen nicht unbedingt verleimen, man kann sie auch mit Schrauben (oder Gewindestangen) sichern. Früher waren die Zapfen im Außenebereich nicht verleimt, da es keine dauerhaft wetterfesten Leime gab sondern mit Holznägeln oder Dübeln gesichert. Wenn es mehr um Stabilität als um...
  10. Belastbarkeit Taschenloch-Verbindungen (Kreg jig)

    Ich würde nicht sagen dass sie höhere Kräfte aufnehmen können bis die Verbindung komplett auseinandergeht, da haben die Schrauben vielleicht sogar die Nase vorn. Aber bei Möbeln kommt es ja eher darauf an wie viel Kraft die Verbindung aufnehmen kann bevor sie sich verformt und Spalte bildet...
  11. Bandschleifer als Ergänzung zum Rotex ?

    Ich kenne den Banschleifer eigentlich auch nicht als Maschine für "gutes Finish" sondern genau wie der Rotex als Grobschliff Gerät. Wenn es um gutes Finish geht unterstütze ich Michaels Vorschlag mit dem Rutscher. Der Schwingschleifer hat auch die schöne Eigenschaft dass er wirklich plan...
  12. Hat jemand Erfahrung mit der Einhell TE-CC 1825 U "Formatkreissäge"?

    Das wird so sein wie bei den meisten günstigen kleinen Kreissägen: Wenn man die Schwächen der Maschine kennt und damit umzugehen lernt, kann man gute Ergebnisse erzielen. Man wird länger brauchen und mehr Nacharbeiten müssen als mit wirklich guten Maschinen, aber mit Geduld und Übung geht das...
  13. Belastbarkeit Taschenloch-Verbindungen (Kreg jig)

    Das klingt nach einer vernünftigen Faustregel. Aber ich nehme an du meinst gesteckte Holzdübel? Denn verleimte Holzdübel spielen ja in einer ganz anderen Klasse (zumindest bei Möbeln) als geschraubte Verbindungen.
  14. Kapp-/Zugsäge oder Tischkreissäge

    Das liegt aber hauptsächlich daran dass nur die alten Modelle inzwischen in einem Preisbereich sind der für viele Heimwerker erschwinglich ist. Man bekommt auch heute noch neue, präzise Sägen, nur kosten die eben 3000€+ Als die "alten Ulmias" und selbst die eher heimwerker-orientierten...
  15. Alternative Sägeblätter für Mafell Erika 60e

    Ich habe das gleiche "Problem" bei der Metabo 1256, die ja für 167mm Blätter ausgelegt ist. Die Originalen bekommt man kaum mehr und dann nur zu horrenden Preisen. Deshalb betreibe ich sie mit 165mm "Handkreissäge" Blättern von Bosch oder AKE, ganz problemlos. Zu den wichtigen Kennwerten haben...
  16. Arbeitszimmer aus OSB - für den kleinen Geldbeutel

    Die Form gefällt mir, vor allem die "lockere" Konstruktion des Regals. Das ist erfrischend und trotzdem hält sich der Aufwand in Grenzen. :) Allerdings ist OSB im Sichtbereich überhaupt nicht mein Fall, das Material ist zu unruhig und die Haptik unangenehm. Klar für das Geld gibt es wenig...
  17. Kapp-/Zugsäge oder Tischkreissäge

    Hallo imebro Als erstes solltest du versuchen dir klar zu werden welche Art Säge du überhaupt verwenden willst. Denn Kapp/Zugsägen und kleine TKS haben total unterschiedliche Einsatzzwecke. Lange Balken sind auf solchen kleinen TKS ohne stabilen Schlitten nur schlecht abzulängen. Dafür wäre...
  18. Gratleisten notwendig?

    Aufleimen würde ich die Leisten auf keinen Fall, das ist eher kontraproduktiv. Ich würde Brett und Leisten etwas aklimatisieren lassen und sie dann schrauben. Dabei die Löcher in den Leisten 1-2mm größer vorbohren als die Schrauben dick sind. Das sollte bei nur 40cm Breite genug Spielraum zum...
  19. Gebogene Haustüre

    Trotzdem, die Häme ist ja leider Menschlich, aber man sollte es doch innerhalb des Forums belassen und nicht auch noch in andere Foren oder Medien tragen´. Was seit einer Seite hier läuft ist "Vergeltung" und Nachtreten. Dieses Forum hält doch viel auf seine Manieren, Umgangsformen und...
  20. Meinung zur Metabo KS 55 FS

    Viel Spaß mit der Säge, das ist natürlich der Mercedes unter den Tauchsägen. Wenigstens kann man die als Heimwerker dann vererben. ;) Bei den Werkstattsaugern verstehe ich aber bis heute nicht warum man als Privatmensch ausgerechnet einen teuren Festo kaufen sollte. Ja, die Dinger sind gut...
Oben Unten