Suchergebnisse

  1. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Hängt von der Lasur ab. Es gibt schichtbildende oder stärker einziehende Lasuren. Remmers HK ist zb eine Dünnschichtlasur und relativ diffusionsoffen. Die schadet dem Holz höchst wahrscheinlich nicht. Solche Lasuren erreichen dafür keine so hohe Farbsättigung und UV Beständigkeit.
  2. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Das wird dir wohl niemand in einem Forum seriös beantworten können. Wenn das an einer trockenen, nicht zu sonnigen, windumspülten Stelle ist hält die Lasur fünf mal so lange wie in einem dauerfeuchten Schattenloch oder in der prallen Sonne am Südosthang.
  3. Raum im Raum bauen

    5m Spannweite sollten kein Problem sein, sofern du die Raumhöhe hast und die 5m Elemente am Stück einbringen kannst. Statt massiver Balken kann man auch z.b sowas verwenden: https://www.mitek.de/posi-joists/
  4. Kleine Schliessanlage für Hautür und weiteres nach Bedarf

    Als ich das letzte Mal nach Schließanlagen geschaut habe war Nachbestellen von Zylindern sehr teuer. Da hat es sich eher gelohnt gleich am Anfang ein Dutzend Zylinder auf Vorrat zu legen als drei Stück später zu kaufen.
  5. Bandsäge - richtiges Anwendungsgebiet

    So wie du deine Anwendung beschreibst glaube ich nicht dass sich eine Bandsäge dafür besonders gut eignet. Neben den schon erwähnten Bogenschnitten sind Bandsägen auch gut zum auftrennnen oder um mit dünnen Blattstärken effizient viel Material zu schneiden. Für präzise, wiederholgenaue...
  6. Holzrahmenbau mit Holzfaserdämmung: Schimmelgefahr bei nicht ständigem Heizen???

    Kann schon vorkommen. Da ja wahrscheinlich genau dann geheizt wird wenn sich auch Menschen im Raum aufhalten und Feuchtigkeit abgeben. Aber in der Praxis ist das bei einer 90qm Werkstatt mit nur 1-3 Leuten wahrscheinlich vernachlässigbar.
  7. Balkenkopf mit Holzhärter / Epoxid gegen Feuchte schützen

    Holz vor Feuchtigkeit komplett abzusperren funktioniert, nach allem was ich je gesehen habe, auf Dauer eigentlich nie. Es bilden sich immer irgendwo Risse oder Spalten und im schlimmsten Fall kann das Holz durch die Beschichtung nicht mal mehr abtrocknen. Was einigermaßen hilft ist das Holz in...
  8. Nass-/Trockensauger für Privatgebrauch

    Von Nilfisk gibts noch den Attix 33 IC mit zeitgesteuerter Abreinigung. Gehört zur gleichen Preis/Leistungsklasse wie der Kärcher TACT. Die Nilfisk gibts auch mit Makita Label, da sind sie manchmal günstiger oder haben mehr Zubehör dabei.
  9. Welche Führungsschiene _ Metabo KT 18 LTX 66 BL _ Winkelanschlag Festool FS-WA

    Diese Gleitstreifen gibt es einzeln. Z.b bei Youtool. Was spricht dagegen einfach eine zweiten Streifen neben den originalen zu kleben?
  10. Neuer Werkstattsauger - Metabo oder Eibenstock?

    Abrüttlung beim Sauger funktioniert bei Holz nur so halb gut. Das ist eher für Stein/Mineral gedacht. Ich weiß nicht so recht was das Geschimpfe auf Eibenstock soll. Deren Sauger sind ganz normale Starmix, nur in anderer Farbe. Kann höchstens sein dass man das gleiche Gerät mit Starmix, Metabo...
  11. Gerberstoß Zweifeldträger wo positionieren?

    Nur zum Verständnis, hat der Statiker irgendwelche Angaben gemacht wo der Stoß sein soll falls stumpf gestoßen wird? Käme mir etwas seltsam vor wenn er das nicht gemacht hätte. Und werden die zwei Reihen Vollgewindeschrauben einfach waagrecht verschraubt oder schräg über Kreuz? Letzteres kenne...
  12. Frage zu Werkstattsauger

    Die meisten Makita Sauger sind umgelabelte (und oft günstigere) Geräte von Nilfisk. Das ist ganz praktisch für Ersatzteile und Zubehör. Und Nilfik weiß wie man gute Sauger baut.
  13. Gartenhaus - Welche Unterkonstruktion

    So eine 60x60 Platte wiegt ca. 45kg. Wenn das Gartenhaus an den 15 befestigt ist wirkt da weit über eine halbe Tonne Balast. Bevor da irgendwas wegfliegt zerlegt es wahrscheinlich das Häuschen in Einzelteile.
  14. Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Die kleinen blauen Bosch werden zu Hundertausenden gewerblich genutzt, das ist kein "Schrott". Klar ist das Massenproduktion, so wie alle Elektowerkzeuge für unter 1000€. Da kann in seltenen Fällen auch mal ein schlechtes Exemplar dabei sein. Das kann es bei Makita, Metabo, Dewalt, Hilti usw...
  15. Eine gute Säulenbohrmaschine bis 600€?

    Der nächste vergleichbare Bohrständer ist wahrscheinlich der von Duss mit 14kg Lebendgewicht. Den gibt es noch neu zu kaufen.
  16. Statik: UK Holzbelagboden gelegentlich befahrbar

    Also kein Auto sondern mit dem Lieferwagen?
  17. Nachbau-Akkus, z. B. für Makita

    Meine Erfahrungen mit Li-Ion Nachbau Akkus waren nur mäßig. Finanziell hat sich das nie gelohnt: Halber Preis für bestenfalls halbe Lebensdauer. Bei einem Bosch Akkuschrauber hatte ich einen Nachbau-Akku der zwar funktionierte, aber viel schneller verschlissen ist als der Originale. Ähnliches...
  18. Erfahrungen mit der Würth Akku-Plattform M-CUBE

    Bin etwas überrascht dass Würth, als Spezialist für Befestigungstechnik, nur wenige Geräte bringt die für ihre eigenen Anwendungen prädestiniert wären. Da fehlen noch z.b. Drei/Viergangschrauber, Drehmomentschrauber, Winkelschrauber/Winkelaufsätze, mehrere Klassen von Bohrhämmern, mehrere große...
  19. Der große Akkuschrauber – Popcornfaden

    Der Markt ist so schnelllebig, seit du den Thread eröffnet hast hat sich die Rangliste schon mindestens zwei Mal geändert.
  20. Runde Holzbalken eckig bekommen

    Was du suchst ist wahrscheinlich eine "Alaskan Mill" oder "Chainsaw Mill" für deine Motorsäge. Einfach mal nach den Begriffen googlen. Ob, wo und zu welchem Preis man die hierzulande bekommt weiß ich allerdings nicht auswendig. Dazu eine Bohle als Führung aufschrauben.
Oben Unten