Suchergebnisse

  1. Tilia

    Abrundfräser R17 für Handoberfräse gesucht.. gibt es sowas?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Abrundfräser für die Handoberfräse (mit Anlaufring) mit einem Radius von 17mm. Bin schon ne ganze Weile am Schauen im Netz, das Größte was ich bisher irgendwie finden kann sind 16mm. Skizze: Schaftaufnahmen wären 8mm oder 12mm möglich. Gibt es die...
  2. Tilia

    Stemmeisen Logo - welcher Hersteller ist das?

    Ja stimmt eigentlich... das geht ja alles, handwerklich, Werkzeuge, Zunftkleidung, auch ein Stück weit ineinander über.... Gute Grüße ebenfalls, Tilia
  3. Tilia

    Stemmeisen Logo - welcher Hersteller ist das?

    DAS ging schnell....! Vielen Dank, tolle Info! Scheint ja aber, vor allem auf dem Bild mit Hobeleisen, Fitscheneisen und Stemmeisen, doch ein Tischler/Schreiner zu sein...? Oder sind Zimmermannswerkzeuge seitlich auch so flach ausgeschmiedet?
  4. Tilia

    Stemmeisen Logo - welcher Hersteller ist das?

    Hallo hier ins Forum, schon vor längerer Zeit hat ein 32mm Stemmeisen seinen Weg zu meinem Werkzeug gefunden. Ich weiß schon gar nicht mehr genau woher ich es habe... ...Flohmarkt? ...jemand Bekanntes? ...Dachbodenfund? .....? Ich finde es recht schön ausgeschmiedet und es lässt sich auch gut...
  5. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Ich denke fast jedem Möbelstück geht eine gewisse Planung voraus. Manchmal weniger. Manchmal mehr. Manchmal sogar aufwendige Entwicklung. Meiner Meinung nach gehört in vielen Bereichen die Theorie genau so zum Schreinerhandwerk mit dazu wie das praktische Arbeiten. Kopf und Hand arbeiten...
  6. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Hallo wirdelstrumpft, danke für Deine weitere Antwort hier und die guten Gedanken! Und hallo Alle hier..! Meine Intention das Thema hier zu starten war, dass es vielleicht - qualitativ über die Topfbandvariante hinaus - irgendwo eine "fertige" Möglichkeit gibt Einschubtüren an einem Möbel zu...
  7. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Hallo Christian, vielen Dank auch für Deine Gedanken und Anregungen. Das Vorhaben ist, ein Lowboard/Sideboard zu bauen, bei dem die Türen in den Korpus eingeschoben werden können, damit die Türen im geöffneten Zustand des Möbels nicht störend vor dem Möbel sind. Rolladen und Einschubklappen...
  8. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Hallo mal wieder hier ins Forum, und zum Thema eine weiterführende Frage: Was meint Ihr wäre ein solches Klappenscharnier auch als Türscharnier (kleine Möbeltür) verwendbar? Oder spricht da was dagegen...
  9. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Danke! Auch ein interessanter Ansatz. Das schau ich mir auf jeden Fall mal genauer an...
  10. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Ja die Vermutung hatte ich auch dass das so kritische Punkte sind. Ein wenig Spiel in der Führung, dazu dann die Hebelbelastung durch das Gewicht des Türflügels... Danke für Deinen Beitrag dazu! Danke auch für diesen Gedanken! Wie ist das mit Holzauszug gemeint? Vollauszugschienen aus Holz...
  11. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Vielen Dank für die Links! Beides Sachen die ich bisher noch nicht gefunden hatte. Und an den Grafiken lässt sich das Prinzip nachvollziehen. Was mir in dem Fall aber nicht gefällt, sind tatsächlich die Topfbänder. Nichts gegen Topfbänder, aber es gibt halt Möbel wo sie einfach nicht passen und...
  12. Tilia

    Suche: Beschlag für Einschubtüre / Kleinmöbel

    Hallo Ich suche einen Möbelbeschlag (oder andere Lösung) für eine Einschubtüre in ein Möbel. Die Türe soll sich im Prinzip zu 90 Grad öffnen lassen, und dann (quasi in Y Achse) in den Korpus einschieben lassen. Die Türe verschwindet also im Korpus. Gibt es sowas für Möbeltüren als mechanische...
  13. Tilia

    Was ist das für Holz?

    Hallo, als grobe Faustformel für Lufttrocknung hab ich mal gelernt: Bei Hartholz 1cm Dicke = 1Jahr Bei Weichholz 1cm von beiden Seiten her pro Jahr, also halb so lange. Kann natürlich nur als ganz grober Richtwert gesehen werden. Hängt sicherlich stark von vielen Faktoren wie Holzart...
  14. Tilia

    Hypothese: Breite Bretter mit stehenden Jahresringen herstellen ohne chemie basierten Holzleim möglich?

    Mir persönlich ist bisher leider noch kein Buch begenet in dem das Thema wirklich hinreichend beschrieben gewesen wäre... oft ist das dann eher oberflächlich angeschnitten oder halt sehr speziefisch, theoretisch behandelt (dabei ist es an sich eigentlich recht einfach). In den Quellen stehen oft...
  15. Tilia

    Hypothese: Breite Bretter mit stehenden Jahresringen herstellen ohne chemie basierten Holzleim möglich?

    Im Film wird ein Gesellenstück ausführlich vorgestellt. Der Anspruch des Erbauers: Kein Metall und keinerlei Kunststoff im Möbel. Ich fand das ganz sehenswert und hab das deswegen jetzt nochmal rausgekramt... https://m.youtube.com/watch?v=LAxg_cXJAnQ Grüße, Tilia
  16. Tilia

    Hypothese: Breite Bretter mit stehenden Jahresringen herstellen ohne chemie basierten Holzleim möglich?

    Da kann ich dich eigentlich nur ermutigen, die Keile einfach ein klein wenig stärker zu dimensionieren, und das ganze vielleicht doch umzusetzen. Ich finde nämlich sowas kann echt chic aussehen. So ein Torii, der einfacheren Art, hab ich mal für Freunde als Miniatur nachgebaut. Mit den Keilen...
  17. Tilia

    Hypothese: Breite Bretter mit stehenden Jahresringen herstellen ohne chemie basierten Holzleim möglich?

    Hallo Möglich? Klar, warum nicht. Bevor synthetische Leime und Kleber erfunden wurden, wurde Jahrhunderte/Jahrtausende mit tierischen Leimen gearbeitet. Auch heute noch arbeiten manche Möbelbauer, vor allem aber Instrumentenbauer und Restaurierungswerkstätten damit. Wurden ja hier viele schon...
  18. Tilia

    Linde fällen, und dann?

    Das ist lustig formuliert... Zumal ich -bis auf dieses eine Wort- nicht generalisiert habe, sondern darauf hingewiesen habe, dass man sich über die jeweiligen örtlichen Bestimmungen erkundigen sollte. Man kann halt vielerorts, übrigens egal ob Wald oder nicht, nicht einfach irgendwo hin gehen...
  19. Tilia

    Linde fällen, und dann?

    Hallo, Danke nochmal für die Anregungen. Ich finde das interessant, und werde da bei Gelegenheit mal etwas eingehender recherchieren und verfolgen. Ich lerne ja immer gern dazu. Woher ist denn die Tabelle die eingestellt wurde? Ganz überzeugt bin ich für meinen Teil zugegeben immer noch nicht...
  20. Tilia

    Linde fällen, und dann?

    Hallo Túrin, der Eindruck der bei mir hier ankommt ist der, dass du aus einem forstwirtschaftlichen Hintergrund heraus schreibst. Kann das sein? Klar der Wald wird an 365 Tagen im Jahr forstwirtschaftlich genutzt. Geschlagenes Holz das länger gelagert werden muss, wird allerdings, soweit ich...
Oben Unten