Suchergebnisse

  1. Größe Werkstattsauger? 30L, 40L ...

    Rein fürs schleifen braucht es ja nicht viel Volumen. Da reichen auch 15L. Überlege mal was von deinem Werkstück übrig bleibt wenn du 40 Liter Schlaufstaub davon runter schleifst. :emoji_grin: Sinnvoll sind die großen Sauger z.b. beim fräsen oder hobeln. Aber für diesen Zweck raten viele hier...
  2. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bei Otto gibt es gerade den Makita VC3012L Sauger für 277,39 €. Das ist ein umgelabelter Nilfisk Attix 30 und mit dem Makita Zubehör ein echt gutes Angebot (z.B. 4m Antistatikschlauch und Rohrset aus Metall).
  3. Leiserer Werkstattsauger gesucht

    Für eine Dekupiersäge braucht es ja keine gewaltige Saugkraft, also würde sich ein Sauger mit elektronischer Saugkraftregelung anbieten. Runtergeregelt ist fast jeder Sauger leise. Da gibt es viel Auswahl, vom gelben Kärcher für 150€ bis zum Festo für 1000€. Ansonsten, Sauger von denn ich weiß...
  4. Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Könnte Rückbau des Bodens im bestehenden Gebäude zu einem Thema werden? Falls ja wäre das ein starkes Argument gegen Beton. Der kostet zwar nicht so viel in der Entsorgung aber die Arbeitszeit zum rausstemmen ist enorm wenn man da nicht mit dem großen Bagger dran kommt.
  5. Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Der Vorschlag von benben mit dem Pflastern steht ja auch noch im Raum. Falls das praktikabler ist. Bauphysikalisch unbedenklicher ist es auf jeden Fall.
  6. Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Der Plan war ja, den Boden mit Folie zuunterst zu sperren. Solange die hält muss man sich wegen des OSB keine Sorgen machen. Ist halt die Frage wie dauerhaft die Folie ist. Und ob man das so machen sollte, oder ob der dichte Boden andere Probleme mit sich bringt. Andererseits stelle ich mir...
  7. Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Noch so ein Gedanke: Wenn man bei dem alten Gebäude mit offenem Erdboden jetzt den Boden diffusionsdicht sperrt, mit was auch immer. Muss man sich dann Gedanken machen wo die Feuchtigkeit aus dem Boden stattdessen hin geht? Z.b in die umliegenden Mauern/Fundamente/Fachwerk/Ständerwerk?
  8. Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    18mm OSB erscheint mir als Untergrund für Maschinen etwas wenig. Selbst wenn die Abstände der Hölzer gering sind besteht die Gefahr dass sich die Maschinenfüsse durchstanzen. Eher 22er OSB oder Dielen.
  9. Planung Terassenüberdachung

    Bei uns haben die Schlosser ihre Träger an der nicht-tragenden Fassade befestigt indem sie Gewindestangen im dahinter liegenden Mauerwerk verankert haben, Stahlrohre von passender Länge über die Gewindestangen geschoben und diese als Wiederlager verwendet haben.
  10. Schärfset für Stemm- und Hobeleisen?

    Sinnvoll sind die Sets sicher, nicht nur für Einsteiger. Der Dia Block macht es halt relativ teuer. Der lohnt sich hauptsächlich wenn man den öfter braucht um Scharten auszuschleifen oder alte Beitel zu restaurieren. Rein fürs Abrichten würde es die schon erwähnte glatte Fläche mit...
  11. Tisch Außenbereich

    Müssen die Tische beweglich sein? Falls nicht, würde ich mich danach orientieren wie Tische auf Rast- und Grillplätzen gebaut sind. Die werden nach dem Aufbau nie mehr gepflegt und die Konstruktion sind seit Jahrzehnten bewährt.
  12. Staubsauger gesucht

    Klar, der Festo Zyklon ist ganz offensichtlich für den gewerblichen Einsatz. Um einmal eine Wohnung zu sanieren totaler Overkill. (wie der 700€ Sauger wahrscheinlich auch)
  13. Staubsauger gesucht

    Wenn man die Bastelei in Stundensätze umrechnet ist der Festo Zyklon günstiger.
  14. Fragen zur Auswahl einer neuen Tischkreissäge

    Die Bernardo ist stationär, d.h da musste keine Rücksicht auf Mobilität gelegt werden und das erlaubt viel mehr Material und Stabilität in allen Richtungen. Der Vergleich mit der Dewalt ist so ein bisschen wie der Vergleich von Schrank zu Koffer.
  15. Staubsauger gesucht

    Beachte bei den Festool dass sie als Standard mit einem 27mm Durchmesser Schlauch ausgeliefert werden und das Schlauchdepot glaub auch nur Platz für den 27er bietet. Das ist zwar super um Handmaschinen abzusaugen. Aber für groben Schmutz auf der Baustelle finde ich einen 27mm Schlauch zu klein.
  16. Metabo Handkreissäge verkantet

    Sitzt die Maschine denn bündig auf der Schiene? Manche Maschinen haben Justierschrauben um sie auf die Schiene anzupassen. Wenn die verstellt sind liegt sie eventuell nicht mehr vollständig auf.
  17. Fenster Eukalyptus, Meranti oder Kiefer

    Stimmt, aber die alten Berliner Fenster waren auch mit ganz anderem Materialeinsatz und Aufwand gebaut als heutige. Auch vermute ich dass die Holzqualität höher war als 0815 Kiefer aus dem Handel. Und leider verzeihen sie komplett fehlende Pflege auch nicht endlos. Ich musste welche ersetzen die...
  18. Fenster Eukalyptus, Meranti oder Kiefer

    Vielleicht nicht. Aber das ist eben die Krux. Mein Fensterbauer meinte dass Hölzer wie Kiefer ohne diese häufige Pflege relativ anfällig sind. Wobei es da auch Holzqualitäten gibt die sehr haltbar sind. Z.b alte, langsam gewachsene Nadelhölzer aus Berglagen, mit dichten Jahresringen.
  19. Fragen zur Auswahl einer neuen Tischkreissäge

    Kann ich gut nachvollziehen. Man muss sich eben bewusst machen für welchen Einsatz die Montagesägen konstruiert sind: Das sind Drittsägen, als Ergänzung zu den immer vorhandenen Handkreissägen/Tauchsägen und der Kappsäge. Leicht und mobil, z.B. um sie neben den Materialstapel zu stellen und...
  20. Zwischenboden in Scheune für Werkstatt - Befestigung Balken?

    Na ja, du willst einen relativ schwer belasteten Boden in eine Tragkonstruktion einziehen die nur für das Gewicht des Dachs gebaut ist. Wenn das Gebäude alt ist wurde da mit dem Holz wahrscheinlich auch eher knapp kalkuliert. So komplett ohne einen Fachmann, der sich das Ganze mal vor Ort...
Oben Unten