Suchergebnisse

  1. Flottjet 98001 Tips für Kauf gesucht (Abrichte/Dickenhobel)

    Hallo Stephan, dieser Motor läuft auch an 230V - allerdings nur mit 3x230V Drehstrom, den bekommst du aus einer normalen Haushaltssteckdose (1x230V) nur mittels eines Frequenzumrichters (FU).. Da müsstest du dann für einen passenden gebrauchten wieder ca. 100€ veranschlagen und bekommst ggf...
  2. Alternativer Antrieb für kleinen Dickenhobel

    Hallo, der Motor sitzt doch außerhalb der Maschine, oder? D.h. es gibt keinen vorgegebenen Bauraum?! Dann einfach nen gebrauchten Drehstrommotor holen mit den Eckdaten wie Ingo geschrieben hat..! Oder hast du keinen Drehstromanschluss? Gruß Tobias
  3. Erfahrungen TBA 1018

    ..2800 DM, hat Dietrich weiter oben bereits geschrieben.. @Dietrich: wie sieht es denn mit der Staubabsaugung bei der TBA aus? So wie ich das sehe ist da nur ein relativ kleiner Anschluss für einen Werkstattsauger dran? Reicht das aus für eine vernünftige Absaugung? Eine Hegner TBS500 im...
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hallo Holzrad, für einen guten Metaller könnte das machbar sein, aber es könnte auch sein dass es im Detail doch zu aufwändig wird, wenn dann die Breite nicht genau passt oder der Durchmesser nicht zu den anderen Walzen der Maschine.. Außerdem würde ich dir raten vorher die Preise der...
  5. Kurzprojekt: Späneabsaugstutzen für Metabo Adh 1626

    Hallo zusammen, @Holger: Fotos kann ich leider keine mehr machen - habe die Maschine mittlerweile verkauft.. Die Handhabung des Kunststofftrichters ist aber die gleiche wie beim Original, beim Abrichten einfach mit dem Dickenhobeltisch unter den Tischen festklemmen. Abgesaugt wird immer in...
  6. 3mm Alu-Platte auf der PTS10 sägen

    Hallo Wolfgang, ich verwende für meine Basteleien wenn möglich nur noch eloxiertes Aluminium (z.B. Einlegeplatte und Anschlag vom Frästisch), die Oberfläche ist viel widerstandsfähiger als rohes Alu und gibt keinen schwarzen Abrieb. Hier in diesem Shop gibt es das günstig und sogar im mm...
  7. Exzenterniederhalter selbstgemacht

    Hallo Holzrad, welches Gewinde hat denn die Gewindestange? Ich habe mir auch einen Niederhalter für die FKS gebaut und dafür eine 25mm Stahlwelle als vertikale Stange verwendet in die dann zur Befestigung am Schiebeschlitten eine M12 Gewindestange eingeschraubt wurde. In der Praxis hat sich...
  8. Kleine Sitzgruppe / Tisch und Stühle

    Danke für deine Rückmeldung! Hast recht, ich habe schlechte Erfahrungen mit Alkyd-Kunstharzlacken, die härten gefühlt niemals aus.. Dann schau ich mal was die Markenhersteller so an Weißlacken auf Wasserbasis im Programm haben.. Gruß Tobias
  9. Kleine Sitzgruppe / Tisch und Stühle

    Sehr schöne Arbeit!:emoji_thumbsup: Ich mag die Farbkombination weiß mit Holz natur sehr, da kommen die Holzelemente immer besonders gut zur Geltung. Welchen Weißlack hast du denn genau verwendet? Ich bin da noch auf der Suche nach einem guten Produkt, vielleicht hast du neben dem verwendeten...
  10. Mobilität Hammer A3 - verfahrbarer Abricht/Dicktenhobel?

    Hallo zusammen, meine Standardlösung für sämtliche Maschinen sieht mittlerweile wie folgt aus: Die Rollen sind 35mm PU Rollen von Blickle. Die bauen nur 5cm hoch, haben eine enorme Tragkraft und sind so hart dass sie gut rollen aber auch weich genug damit sie nicht holpern.. Und wenn sie sich...
  11. Kinderbett aus Eiche und Ulme

    Hallo zusammen, nachdem ich im Zusammenhang mit dem Bau dieses Kinderbettes einige Male die Hilfe des Forums in Anspruch genommen habe möchte ich nun auch das Ergebnis vorstellen, sowie einige Details vom Bau. Leider habe ich kein Foto vom kompletten Bett gemacht sondern nur in der Variante...
  12. Frage zu Maxifix

    Hallo Mofritz, danke für deine Rückmeldung! Ich hatte mir parallel auch schon welche bestellt und verbaut! Hat bei mir einigermaßen geklappt, aber beim nächsten Mal gebe ich mir mehr Mühe mit der Maßhaltigkeit der Bohrungen.. Man sollte schon schauen dass die Querhülsen mit den Madenschrauben...
  13. neues Bohrfutter, Kaufhilfe bitte

    Hallo Sel, an meiner Metabo TBE habe ich auch einige Bohrfutter ausprobiert. Das originale Metabo Futuro Top war nicht mehr in Ordnung und so habe ich als ersten den Klassiker Röhm Supra probiert. Der Rundlauf hat mich aber nicht überzeugt und so bin ich letztlich eine Preisklasse höher beim...
  14. Riss in Fuge neuer Eichentisch

    Hallo, ich sehe das wie die anderen vor mir. Bei der Platte die noch zusätzlich unter die Tischbeine geschraubt wurde liegt die Faserrichtung quer zur Faserrichtung der Deckschicht. Dadurch wird diese daran gehindert in der Breite arbeiten zu können. Wenn das Holz weiter trocknet, wird der Riss...
  15. Frage zu Maxifix

    Hallo Mofritz, ich wäre an einer Rückmeldung interessiert sobald du die Verbinder getestet hast..! Welche genau hat du bestellt? Ich wollte die XS Verbinder für das Kinderbett verwenden das ich gerade baue.. Vielen Dank und viele Grüße! Tobias
  16. Metabo TKU1693D

    Hallo, Transport sollte easy gehen, der Unterbau/Schubladenschrank ist abnehmbar, der Ausleger am Schiebeschlitten ja auch - somit reicht auch ein Kombi PKW für den Transport! Gruß Tobias
  17. Meine TBM-Story

    Hallo Batucada, tolles Projekt! Mit einer unverkennbaren Handschrift.. Freut mich außerordentlich!:emoji_slight_smile: Bist du mit der Steifigkeit des Gelenkarms zufrieden? Wie genau sind denn die Drehgelenke ausgeführt? Ganz normale Passungen die dann für den Betrieb geklemmt werden? Viele...
  18. Rahmen-Füllung Konstruktion: Innenkanten abrunden

    Hallo zusammen, ich habe mich nun entschieden den 4. Vorschlag von Friederich aus Post #5 umzusetzen, also die Abrundung gezielt kurz vor Ende der Leiste zu stoppen. Das gefällt mir optisch sehr gut. Statt mit einem Stoppklotz habe ich es am Frästisch mit einer Markierung auf dem Werkstück und...
  19. Problem beim Dickenhobeln: schwarze Streifen vom Dickentisch auf der Unterseite des Werkstücks

    Hallo zusammen, um das Thema abzuschließen: heute waren nach dem Hobeln keine Streifen mehr zu sehen!:emoji_slight_smile: Mit einem Exzenterschleifer wollte ich nicht an die Tische, aber die Methode von Martin, also Ballistol+ Schleifvlies, habe ich dann mal ausprobiert. Dabei kam ne Menge...
  20. Rahmen-Füllung Konstruktion: Innenkanten abrunden

    @Friederich, Rainer, das Problem ist das Anlaufkugellager vom Radiusfräser. Wenn man einfach das Inneneck abfährt, dann stößt dieses ja irgendwann an die Querfriese - für einen sauberen Übergang müsste man aber noch ein Stück weiterfräsen und zwar streckenmäßig genau um den Radius des...
Oben Unten