Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Deutsche Firmen in russischen Holzskandal verwickelt.

    ... ich glaube nun echt nixht, dass ich mir ausgerechnet von dir rechts und links erklären lassen möchte. Geschweige denn Begriffe wie "Konservativ". Und parteiisch? Immer erst mal an die eigene Nase fassen, bevor man Pickel an einer anderen moniert. ;o) Marcus: Es gibt Möglichkeiten. Zum...
  2. Keilzink

    Deutsche Firmen in russischen Holzskandal verwickelt.

    ... das ist ja schon merkwürdig, hier pfeifen es doch seit Jahren die Vögel von allen Dächern: "Kauft diese sibirische Lärche nicht, das meiste stammt aus Raubbau, die Zertifikate sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind." Das höre ich seit Jahren. Und dieser Jacob Jürgensen in...
  3. Keilzink

    Hobeleisen spiegelseite planen

    ... na ja, man muss sich entscheiden: entweder ist man ein Rouler-Trick-Fan oder ein Fan von stundenlangem Schleifen. Ok, ernsthaft: Versuch mal rauszubekommen, aus welchem Stahl dieses Rauhbank-Messer ist. Wenn die Rauhbank eine alte Ulmia oder Steiner sein sollte - die haben laminierte Eisen...
  4. Keilzink

    Warum sind Veritas Werkzeuge gerade knapp?

    ... Veritas hatte doch schon lange vor Corona Lieferschwierigkeiten - oder? Ich hab da was von Tropenholzgriffen im Hinterkopf, die nicht mehr nach Europa geliefert werden durften. Dann war wohl die Überlegung im Raum "Wie wichtig ist der europäische Markt für uns" - ich glaube wenigstens, mich...
  5. Keilzink

    Eindringende Öle: Alternative zu „Olio paglierino“

    ... man kann Parafinöl zum Polieren mit Schellack verwenden, die meisten Restauratoren tun es. Die Polieröle am Markt bestehen meistens aus Parafinöl, oft mit Zusätzen wie Orangenöl, Lavedelöl oder ähnlichem. Bei den Zusätzen geht es wohl in erster Linie darum, die Wertigkeit des Produkts zu...
  6. Keilzink

    Restaurierung Haustür

    Ich würde über dem vorhandenen Schloss ein modernes Türsschloss mit stillgelegter die Klinkenfunktion in den Türstollen setzten (einfräsen). Dann wurde ich einen identischen Schlüsselbeschlag (Rossette, wie der bereitss vorhandene) besorgen, und den aufsägen (Juweliersäge), damit ein modener...
  7. Keilzink

    Damaszener-Stahl

    ... wenn Dictum oder wer auch immer, Damaszener Stahl anbietet, dann treiben sie dasselbe Spiel, wie der Möbelhöker, der "Wildeiche" anbietet. Den im Altertum bekannten Damaszener Stahl kann man heute nicht mehr herstellen, das Verfahren ist unbekannt, es gibt viele Spekulationen dazu, aber kein...
  8. Keilzink

    Faithfull No.4 - und Vorstellung

    , tut mir leid, das kann ich nicht. Was ich weiß: Indien hat eine große handwerkliche Tradition beim Metallgiesen. Ich habe das selber schon erlebt, wie am Strassenrand ein Handwerker seinen Formsand auf den Asphalt gesiebt hat, das Model reingedrückt hat, Talkum drübergesiebt, 2. Rahmen...
  9. Keilzink

    Dünnes Furnier verleimen

    ... also 0,6 mm kenne ich als "normal". Beim Restaurieren stößt man durchaus auch auf dünnere, das habe ich aber bisher immer auf das Abschleifen bei früheren "Restaurierungen" geschoben. Den Ausdruck "Starkfurnier" kenne ich so nicht, der wird auch in der Fachliteratur nicht genannt. Dort...
  10. Keilzink

    Dünnes Furnier verleimen

    Ich lege zwei Blätter übereinander ("face to face), dann schneide ich beide Kanten zusammen mit einem speziellen japanischen Messer, das nur rechts gefast ist (bin Rechtshänder, das gibt es aber auch für Linkshänder). Dann wird das obere Blatt umgeklappt, ausgerichtet und mit...
  11. Keilzink

    Abroller für selbstklebendes Furnierband von A. Friz Maschinenbau

    ... vor einiger Zeit hab ich auch mal so was gesucht. DAS TEIL sah dann meiner Meinung nach am tauglichsten aus - aber ich hab mir dann selber was zusammengeschustert.
  12. Keilzink

    Faithfull No.4 - und Vorstellung

    ... ja, die Streuung in der Qualität ist halt heftig, und: schön dass du Glück gehabt hast. Genau wie Holzrad auch, bei den Anant ist es dasselbe. Seiner läuft gut, ich hab einen in der Ersatzteilschublade, da kommt dir nur das Grauen. Aber für den hab ich wenigstens nichts bezahlt.
  13. Keilzink

    Faithfull No.4 - und Vorstellung

    ... kann nur sagen, wie es bei den alten Stanleys geht: Kappe ab, Messer raus, dann die Schrauben, die den Frosch halten, lockern. Jetzt kann man am Griff schräg vorbei und unter dem Einstellrad durch mit einem geeigneten Schraubendreher die Schraube, die ja jetzt sehr leicht geht, vor oder...
  14. Keilzink

    Handkreissäge abgeraucht!

    ... ach, das ist schade! Ich mag diese alten Maschinen. Von der Konstruktion und der Grundsubstanz her sind die je älter desto besser. Aber klar, alles hat seine Zeit. Ist nun mal so.
  15. Keilzink

    Alles Gute zum Geburtstag Harald aka Sägenbremser

    ... da schliesse ich mich uneingeschränkt an! Andreas
  16. Keilzink

    Cadmium in alten Record-Hobeln?

    Ich arbeite jetzt seit einigen Jahren mit alten überholten Stanleys (16er Serie, Baujahre 1934- 41). DAS sind praxisorientert gebaute Arbeitstiere. Zum Beispiel der Verstellmechanismus: da sind Schnitttiefenverstellung und Lateralverstellung sauber getrennt. Bei den Marcou-Hobeln ist die beiden...
  17. Keilzink

    Cadmium in alten Record-Hobeln?

    Ich glaube, da wird was falsch verstanden. Cadmium ist allgegenwärtig, in der Nahrung, der Umwelt und der Natur. Kakao hat einen vergleichsweise hohen Cadmiumgehalt, ist dadurch bedingt auch in Schokolade. Ein gesunder Körper muß einen bestimmten Cadmium-Gehalt haben. Cadmium-Vergiftungen (also...
  18. Keilzink

    Handkreissäge abgeraucht!

    LEUTE! Die 19 mm Fichtenleimholz waren verdammt unangebracht und der Spruch vom "Jungen Mann" genau so. Was soll denn das?
  19. Keilzink

    Handkreissäge abgeraucht!

    ... ja klar, das muß man abklären. 20 Jahre sind für ein Qualitätsprodukt, das nicht gewerblich genutzt wurde nicht sooo viel - vor allem, wenn es einigermaßen gepflegt wurde. Und wenn es der Kondensator war, dann ist das eine Angelegenheit im einstelligen Euro-Bereich. Mir ist das das zweite...
  20. Keilzink

    Handkreissäge abgeraucht!

    ... Entstörkondensator hatte ich auch schon 2 Mal, aber der platze immer direkt beim Einschalten. Die Sicherung flog dann raus, Rauch gab es keinen, aber halt den typischen Gestank.
Oben Unten