Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Kleiderschrank 3-türig zerlegbar

    ... da hat er nicht ganz unrecht, durchgehende Leisten würden noch besser kommen. Aber du hast natürlich auch recht, du brauchst den Rahmen als Auflage für die Tür. Eine Lösung könnte sei, den Rahmen der Trennwand oben und unten auszuklinken für die durchgehenden Leisten. Das müsste bei dieser...
  2. Keilzink

    Kleiderschrank 3-türig zerlegbar

    Du hast auf jeden Fall ein gutes Gespür für Proportionen. Gefällt mir ausnehmend gut, nur eine Anmerkung: die Sockelleiste ist zu schmal. der Schrank steht für mich auf "zu kleinem Fuß". Die würde ich genauso breit machen wie die Leisten der Türrahmen. Zu den Schubladen: Zu einer klassischen...
  3. Keilzink

    neue Beiträge differenzieren?

    Durch diese beiden Rubriken wird eigentlich, wenn man es genau nimmt, jeder NIcht-Holz-Profi vom Schreiben im Forum ausgeschlossen. Die Rubrik PfP verbietet sich von selbst für jeden Nicht-Profi. In der Rubrik Neuling fragt Profi kann ich nur fragen, als Nicht-Profi aber genaugenommen nicht...
  4. Keilzink

    Glasreiniger als Zusatz bei Nassschliff mit Diamantschleifsteinen

    ... die Diamantsplitter sitzen in einer Matrix aus Nickel - da rostet nichts. Was rostet sind die von den Klingen abgeschliffenen Partikel, die sich in der Matrix festsetzen. Und je feiner die Platte, desto schwieriger bekommt man die raus. Bei der ersten Platte, wo ich die Probleme hatte, das...
  5. Keilzink

    Glasreiniger als Zusatz bei Nassschliff mit Diamantschleifsteinen

    ... ja, das könnte ich gewesen sein. Ich verwende die Dia-Platten ohne Löcher, also mit vollflächigre Nickelmatrix. Anfangs nur mit Wasser, das Schleifen ging bestens damit. Nur tauchte nach ein paar Tagen eine braune Verfärbung auf der Platte auf, die man auch abwischen konnte, aber eben nur...
  6. Keilzink

    Alugussteil gebrochen. Kleben?

    Da, wo bei Belastung etwas bricht, ist eine Schwachstelle. Das kann Absicht sein (... lieber die Halterung als der Tisch oder, womöglich die Struktur, an der er aufgehängt ist). Das kann aber auch einfach Unvermögen in der Konstruktion sein. Das mußt du jetzt entscheiden, und dann beheben. Mit...
  7. Keilzink

    Alugussteil gebrochen. Kleben?

    ... ganz wie du meinst ...
  8. Keilzink

    Alugussteil gebrochen. Kleben?

    ... vielleicht folgendes: Wenn ich mir die Teile eingebaut anschaue, dann sieht das nach Sollbruchstelle aus - technisch betrachtet. Daran ändert auch nachbauen, schweißen oder kleben nichts. Deshalb mein Vorschlag.
  9. Keilzink

    Gewindestange zu weich

    ... manche Baumärkte bieten auch Gewindestangen aus Edelstahl an. Die dürften deutlich härter sein. LG Andreas
  10. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Das ist eine Unsitte mit den lackiertem Metall. Ich habe mir schon mal eine Diamantplatte voll zugeschmiert, weil ich nicht kapiert hatte, dass auf dem neuen Stecheisen eine Lackschicht war. Früher hat man Metallteile, die im Lager vor Rost geschützt werden sollten, ganz einfach in geöltes...
  11. Keilzink

    Eiche räuchern Ammoniak Splintholz

    Zum Räuchern kann ich nichts beitragen. Zu der Naturkante eher: Such dir zwei Bretter mit breitem Splint. Dann kannst du mit der Bandsäge / Stichsäge an beiden soviel absägen, dass sie zueinanderpassen. Mit dem Bandschleifer nachbearbeiten ( mit der vorderen Rundung) - es soll ja auch nicht zu...
  12. Keilzink

    Alugussteil gebrochen. Kleben?

    ... ok, jetzt kann man sich das Ganze mal vorstellen. Meine Lösung wäre: Eine Profilzeichnung des Teils anfertigen (Einmal mit dem Bleistift rum, es geht nur um die Position des Loches zum restlichen Halter. Das gebrochene Teil absägen. Dann aus einem Stück Blech (Stahlblech, Messingblech) in...
  13. Keilzink

    Riss in Küchen-Arbeitsplatte

    ... das halte ich auch für eine gute Idee. Man kann viel meckern bei IKEA, aber ihren Garantieverpflichtungen kommen sie nach. Ich habe mal im Auftrag von Feunden nachgefragt, ob es sein kann, dass zwei Gasdruckfedern an einem Küchenschrank nach 5 Jahren schon hinüber sind. 3 Tage später waren...
  14. Keilzink

    Holzschutz für Fichte im Aussenbereich

    ... das ist das Problem: Wenn Wasser an den Bohlen oder über das Fundament auf das Holz kommt, dann an Stellen, wo es Erstens nicht schnell wieder abtrocknet (Staunässe) und zweitens hast du dann dort in der Regel auch keinen Schutzanstrich. So wie ich es sehe, ist das Fundamet dein...
  15. Keilzink

    Holzschutz für Fichte im Aussenbereich

    ... Nordische Fichte ist die eingeführte Bezeichnung. Die bei den Herstellern genannten Vorteile gibt es , allerdings muß man heftige Nachteile in Kauf nehmen: Die Wälder bei uns sind voller Fichten, die Sägewerke auch. Und diese "Polarfichte muß man über hunderte oder sogar tausende Kilometer...
  16. Keilzink

    Holzschutz für Fichte im Aussenbereich

    ... ja schon, aber die hat doch eeeewige Lieferzeiten. Erst mal muss das ganze Eis weg ...
  17. Keilzink

    Holzschutz für Fichte im Aussenbereich

    ... das wäre auch mein Vorschlag, allerdings muß die Grillhütte dazu über einen einwandfreien konstruktiven Holzschutz verfügen. Dieser wird allerdings heute oft einem "Design" geopfert. Soll heißen: Um ordentlich raten zu können, sollte man mal ein Bild des Bauwerkes sehen und Angaben dazu...
  18. Keilzink

    Bauteile aus Holz fertigen lassen?

    ... IKEA.
  19. Keilzink

    Nut fräsen in rel. kleine Leiste mit der Hand-OF

    ...du hast ne alte Scheer! Schönes Gerät. Ich hab von denen eine Tauchsäge - würde ich nie wieder hergeben. Alleine schon dieser "Federappart" mit dem die Kohlen an den Läufer gedrückt werden - hab ich so noch nirgendwo gesehen. Selbst meine alten Festo-Maschinen haben da nur die einfachen...
  20. Keilzink

    Geschnittene Glasflaschen schleifen

    Wenn ich beim Glaschneiden mal noch einen Millimeter abnehmen muß, dann mach ich das an einem schnell laufenden Schleifbock mit Korundscheibe. Man kann schleifen, bis das Glas an der Kante zu glühen anfängt - erstaunlicherweise platzt da nichts, auch ohne Kühlung (verstehe das selber nicht)...
Oben Unten