Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Pumpe oder ähnliches für Matschküche gesucht

    Bei uns bekommt man keine mehr, wurde zu viel "Schmu" getrieben.
  2. schrauber-at-work

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Putzig :emoji_blush:
  3. schrauber-at-work

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Seit Jahren das Mittel meiner Wahl. Da 2-k auch schön schnell ausgehärtet.
  4. schrauber-at-work

    Unterboden Holz-Angst daß Katzenurin reinsickert!

    "Kate wo ist denn die Auflaufform?" "Wieso?" "Die Katze passt nicht in den Toaster." Frei nach Alf :emoji_ghost: Hab auch zwei Stubentiger, die verrichten Ihre Notdurft draußen, im Notfall im bereitstehenden Katzenklo (sehr selten). Über sowas hab ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht.
  5. schrauber-at-work

    erste eigene Kreissäge

    Genau so sieht es aus. Bei mir laufen alle Stationärmaschinen (FKS, ADH, BS, TF, TBM, Kantenschleifmaschine, Absaugung), bis auf die Drechselbank, auf 3-Phasen. Drechselbank nur deshalb nicht weil mir da ein kleiner FU (1-Phasig 230V auf 3-Phasig 230V) zugelaufen ist. Wenn ich Sie als...
  6. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Bagger Service + "Daumen" angebaut. Jetzt kann er "greifen" ohne was umzubauen. Ansonsten hat der T4 meiner besseren Hälfte heute noch ne neue Windschutzscheibe bekommen. Erfolgreicher Tag, Hof ist auch sauber
  7. schrauber-at-work

    Welche dick muss der Bohraufsatz für Schrauben & Dübel sein?

    @Rookie77 Dankeschön. Dass die auch Holz-Bohrer verticken war mir nicht bekannt. Hab ne Plasmaschneider von denen, tut was er soll.
  8. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Lass raten, geht an Ronny?
  9. schrauber-at-work

    Welche dick muss der Bohraufsatz für Schrauben & Dübel sein?

    Schick bitte Mal ne Link
  10. schrauber-at-work

    Welche dick muss der Bohraufsatz für Schrauben & Dübel sein?

    Nein, es gibt Spiralbohrer in 0,1mm Abstufung. Bei Holzbohren meist 0,5mm, in "billigen" Std 1mm Abstufung. Für die Metallwerkstatt habe ich 0,3 bis 13mm in 0,1 mm Abstufung, darüber dan 0,5mm.
  11. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Klebt auf meinem Superb :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Den kannte ich bisher nicht.
  12. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    In dem fall ein "Maskmobil" :emoji_ghost: Gibt es überhaupt ne Stromer der das darf/kann? Und das auch für 400km? Frag da für nen Freund :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Ich auch nicht.
  13. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    @Dikado : Schau doch einfach mal bei WEMO, ich kauf meine Ketten seit Jahren dort. Stihl kette P+L unschlagbar
  14. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Klar, das bleibt nicht aus. Geht aber problemlos. Klar mit 120-er Garnitur ist das schon nochmal unhandlicher. Mir reicht die 90-er (Durchlass 86cm)
  15. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Gewicht ist eigentlich fast egal. Alleinne meine Säge wieg 10,5 kg (ohne Schiene + Kettte). Dazu dann das, rech stabile, Mill + 90-er Schiene und Kette. Sobald es angesetzt ist spielt daas Gewicht aber eh keine Rolle mehr, sorgt eher für Laufruhe.
  16. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Sieht man ja auf den Bildern. Stahlseil ist viel zu "stabrig" und macht auf Dauer Fleischerhaken. An meinem Autotrailer habe ich eine Winde mit Gurt (Bootswinde) wickelt sich wesentlich schöner wie ein Drahtseil.
  17. schrauber-at-work

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    In dem fall ein "Mauskmobil" :emoji_ghost:
  18. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Ist ja auch gefühlt 40 Jahr jünger :emoji_sunglasses: Hab auch schon mit ner 661 gemillt, ging nicht so gut wie mit der 051 (hat halt einfach ein brutales Drehmoment)
  19. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Schnittfuge ist mir tatsächlich egal. Meinem alten Traktor (051) ist das Wurst. Richtig, die zieht sich schön rein --> weniger Kraftaufwand. Hab auch noch nie Zeit gemessen. Ich weiß nur dass mein "Traktor" ca. 0,6 l auf 4,5m Esche mit 70cm Durchmesser braucht :emoji_ghost:
  20. schrauber-at-work

    Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Japp. Meine ist "angeschraubt" sprich Schiene hat 2 Bohrungen (1x im Stern, 1x hinten). Macht es einfacher zum Kette wechseln (falls nötig). Da hab ich keine Probleme. Meine Mill ist aus 45-er Bosch-Profil, auf einer Seite ohne Nut, die liegt auf dem Holz. Durch den Radius und die geschlossene...
Oben Unten