Suchergebnisse

  1. Guido

    Kosten von Frästisch

    Hallo zusammen, also die Materialkosten bzw. der Projekt-Check in der jetzigen HolzWerken beziehen sich nur auf den kompletten Unterschrank nicht aber auf den oberen Teil des Frästisches aus dem vorigen Heft. Hier mal eine etwas ausführlichere Liste der Materialkosten: Materialkosten...
  2. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Aluplatte bei Axminster in UK erhältlich Hallo Frästisch-Fans, also die Aluplatte, die ich im Artikel verwendet habe, gibt es auch in England bei Axminster zu kaufen. Habe dort schon öfters bestellt und das klappt völlig problemlos. Hier der Link zur Platte: Buy Axminster Aluminium...
  3. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Maße und HPL Hallo zusammen, leider haben sich in den Artikel beim Layout einige erhebliche und für mich auch sehr ärgerliche Fehler eingeschlichen, die ich allerdings nicht zu verantworten habe. Hier nun die Richtigstellung (wird auch in der nächsten Ausgabe von HolzWerken noch mal genau...
  4. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Schraubermann, wo siehst du denn, dass sich da was verwindet. Bei der extremen Naheinstellung wackelt lediglich der ganze Frästisch beim Drehen der Feineinstellung, weil ich vergessen hatte den Frästisch mit den Rollen festzustellen. Aber verwinden tut da absolut nichts - wieso auch ...
  5. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Sven, die T-Nut-Schienen laufen deshalb über die gesamte Tischfläche, damit man den Anschlag von beiden Längsseiten (also auch von vorne) einschieben kann. Vorteil: man kann einen größeren Abstand zum Fräser herstellen, steht dann natürlich auf der Rückseite des Frästisches und fräst...
  6. Guido

    Verflixte Gehrungen

    Hallo Olli und alle anderen, holzpaul hat ja schon sehr schön erklärt wie die Länge eingestellt wird und es ist ja auch gut im Video zu sehen. Dabei möchte ich nur noch auf ein klitzekleines aber sehr interessantes Detail im Anschlagreiter hinweisen, der kleine Falz in den die Gehrungsspitze...
  7. Guido

    Verflixte Gehrungen

    Vorzüge eines Doppelgehrungsanschlags Hallo zusammen, wie sinnvoll ein Doppelgehrungsanschlag sein kann, sieht man auch daran, dass viele Hersteller von Formatsägen (z. B. Altendorf oder Felder/Format4) solche Anschläge für sehr teure Aufpreise zu ihren Maschinen mitliefern (ab 800,-- EUR)...
  8. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Mike, freut mich sehr, dass dir und so vielen anderen das OF-Buch gefällt. Ich hab noch vergessen, dass man sich auf der HolzWerken-Website schon mal die Vorschau auf das nächste Heft als PDF runterladen kann. Dort ist oben auch schon ein Bild des neuen Frästisches zu sehen. Sieht...
  9. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo "Puzziteddu", in den meisten Fällen reicht der Verschiebeweg des Anschlags völlig aus, da bieten selbst teure kommerzielle Lösungen weniger Spielraum. Bei einem freistehenden Frästisch hättest du zudem die Möglichkeit den Anschlag von der Vorderkante aus einfach kurzzeitig mit Zwingen...
  10. Guido

    Erfahrung mit Wolfcraft Meisterdübler?

    Das ist ein US-Produkt der Fa. Task und soweit ich weiß gibt es dazu nur zöllige Hülsen also keine metrischen, was den Einsatz bei uns doch sehr stark einschränkt. Hier mal ein Link dazu: 07500TK 6” Opening Self Centering Doweling Jig (5- Permanent holes) - PN 07500TK Gibt es bei Amazon...
  11. Guido

    Erfahrung mit Wolfcraft Meisterdübler?

    JCS, aus der Hand genau senkrecht ohne jegliche Führung in das Stirnholz zu bohren, wird sehr schwierig und wenn es wirklich klappt würde ich an dem Tag Lotto spielen, denn dann meint das Glück es gut mit dir ;-) Wenn du hingegen meinst, das erste Loch mit einem Bohrständer oder einer...
  12. Guido

    Erfahrung mit Wolfcraft Meisterdübler?

    Obwohl ich persönlich auf den Videos nicht zu sehen bin, ist es völlig richtig, die Videos zum Meisterdübler, Universaldübler und der Dübelleiste sind Auftragsarbeiten, die ich für die Fa. Wolfcraft erstellt bzw. gedreht habe. Allerdings wusste ich bisher nicht, dass alle Kameraleute die einmal...
  13. Guido

    Suche Bauanleitung von Guido Henn

    Stimmt Heiko, jetzt hab ich es auch gesehen - komisch - das verstehe wer will: lieferbar aber nicht bestellbar? Na ja, dann halt das Buch kaufen ... ;-) Schöne Grüße Guido
  14. Guido

    Suche Bauanleitung von Guido Henn

    Hallo Haui und alle anderen, ich habe jetzt auch noch mal kurz nachgeschaut und folgende Bestell-Links für die Ausgabe 2 bwz. Ausgabe 3 gefunden und zwar gibt es einen Home - Festool Bauplanshop 1. Holzidee Ausgabe 2 - Artikeldetailansicht - Festool Bauplanshop 2. Holzidee Ausgabe 3 -...
  15. Guido

    Suche Bauanleitung von Guido Henn

    Den Bauplan kann man auch legal erwerben! Hallo Zauberkisten-Interessenten, zunächst einmal freut es mich sehr, dass ein so großes Interesse an der Zauberkiste besteht. Ich habe diesen Bauplan und die Vorrichtung entworfen, um u. a. Holzwerkern mit begrenztem Budget eine günstige...
  16. Guido

    Festool Kreissäge: MFT oder CMS

    MFT-Umbau: ein paar Links und Infos Hallo Olaf, unter folgenden Links habe ich mal in einem "Nachbarforum" zum Umbau des MFT etwas geschrieben und vier Fotos gepostet. Der Einbau einer Metallplatte ist mit einer passenden Schablone und der Kopierhülse wirklich nicht so schwierig (s. auch...
  17. Guido

    Welches Material als Arbeitsplatte

    Hallo Thomas, da werden einfach je vier (vorne und hinten je zwei) Spaxschrauben durch den linken und rechten Unterschrank geschraubt, das reicht völlig aus. Viel Erfolg und schöne Grüße Guido
  18. Guido

    Welches Material als Arbeitsplatte

    Hallo Joachim, einfach direkt an mich ein Email schicken, dann gebe ich dir gerne die enstprechenden Infos. Mail: ghenn@hobbywood.de Gruß Guido
  19. Guido

    Suche Anleitung für DEN "Schiebeanschlag"

    Hallo zusammen! Ich bin der, der die Fingerzinken Kiste entwickelt und den Artikel in HolzWerken geschrieben hat und möchte kurz etwas zum Heft bzw. Artikel anmerken: - zunächst muss niemand ein Jahesabo machen, weil mittlerweile das Heft sogar im guten Kiosk zu finden ist (Bahnhofs- und...
  20. Guido

    Breite von Lamellos

    Hallo, es stimmt schon, dass der Flachdübel unter Leimzugabe aufquillt, aber 4,3 mm Nutbreite ist definitiv zu viel und ich würde das Gerät zurück bringen. Wenn du nur mit den Flachdübeln aus Holz arbeitest, mag die Toleranz nicht ganz so schlimm sein. Es gibt aber viele weitere Systeme (aus...
Oben Unten