Suchergebnisse

  1. Guido

    mobiler Frästisch - Führungsnut

    Hallo Andi, ich rate dir dringend es mit der Oberfräse und Führungsschiene zu machen, denn wie du schon richtig schreibst, ist es nahezu unmöglich die Führungsschiene genau parallel zu verschieben. Die Führungsschiene muss fest bleiben und es wird nur die Oberfräse verschoben - ganz wichtig...
  2. Guido

    Festo VS600 Offene Schwalbenschwänze

    Hallo Herbie, "Ich nehme mal an, die dickste Dicke und dann zum Schluss dass was nach dem Zusammenbau übersteht abschleifen?" Ja genau so würde ich das machen, denn wenn die Zinken oder Schwalben zurückstehen, müsstest du die ganze Fläche auf deren Niveau bringen. bzw. abschleifen - eine...
  3. Guido

    brauche Tips zum Fräsen (Oberfräse)

    Hallo Roman, wie Carsten schon geschrieben hat, gibt es für diesen Zweck Beschlag- und Dübelbohrer, die extra für die hohe Drehzahl der Oberfräse geeignet sind. Du findest dazu alle wichtigen Hinweise im Buch auf Seite 47: Die Oberfräse - der beste mobile Bohrständer. Das lässt sich auch auf...
  4. Guido

    Festo VS600 Offene Schwalbenschwänze

    Hallo Roostie, wenn die Hülse Luft hat bzw. Spiel dann musst du auch darauf achten an beiden Seiten des Fingers die Hülse anzulegen, sonst wird das so wie von dir beschrieben, mal liegst du links an mal rechts und schon wirds ungenau. Die Passgenauigkeit der Verbindung kann ausschließlich...
  5. Guido

    Festo VS600 Offene Schwalbenschwänze

    Hallo Roostie, Festool hatte mal als kostenloses Download das Kursbegleitheft "Oberfräse Workshop 2" von Roland Heilmann. Dort wird das VS 600 ausführlich beschrieben und ist wesentlich besser als die BAL von Festool. Leider kann ich das im "Netz-Getümmel" nicht mehr finden. Vielleicht fragst...
  6. Guido

    Bauanleitung für Lochreihen :-)

    Hallo Shriner, schön, dass du gleich für alle deine "(Profi-) Kollegen ohne CNC und Bohrautomat" weißt, dass die so etwas nicht brauchen und wie sie zukünftig ihre Arbeit zu machen haben, damit sie auch rentabel arbeiten. Wie gesagt nur ein Vorschlag, nicht mehr - aber auch nicht weniger ...
  7. Guido

    Bauanleitung für Lochreihen :-)

    Wer nur ab und zu Lochreihen benötigt, für den ist eine selbstgebaute Schablone in Verbindung mit einer Oberfräse schon eine kostengünstige Lösung. Und es soll auch Messe- und Ladenbauer geben, die ab und zu - fern ab vom Betrieb - auf der Baustelle mal schnell ne Lochreihe oder Lochgruppe (muss...
  8. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Roland, um das "Halbrund"-Profil zu fräsen musst du schon das Werkstück hochkant an den Anschlag anlegen und führen, das ist aber auch kein Problem oder gefährlich. Gerade durch die unterschiedliche Führung der Werkstückfläche - einmal auf dem Tisch und einmal am Anschlag vorbei - hast...
  9. Guido

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Hallo Holzpaul, danke für den Link - ja der Matthias macht schon "verrückte" Sachen (im positiven Sinne!). Aber bevor jetzt zu viele Begeisterungsstürme losbrechen sollte man wissen, dass man dazu in jedem Fall einen Fräsmotor ohne Grundplatte benötigt - wie z. B. die Bosch GMF 1400 (die...
  10. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo bob, deswegen musst du die Platte nicht "entsorgen", vor allem nicht wenn du vorhast noch einen Unterschrank zu bauen. Ich würde die runde (also nach oben gewölbte) Seite später auch oben einsetzen, die wird dann mit den ganzen Unterschränken sowieso nach unten gezogen. Aus dem Grund...
  11. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Rasordiver, ich antworte dir am besten mal hier im Forum, vielleicht interessiert es ja noch andere. Also den Zentrierbohrer findest du z. B. bei Sauter unter folgendem Link: Zentrier & Beschlagbohrer - www.sautershop.de Viel Erfolg weiterhin beim Bau des Frästisches Guido
  12. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo Napfkuchen und maxxio, ich gehe mal davon aus, dass Herr Luyten der Geschäftsführer von ENT die Mail so "zwischen Tür und Angel" beantwortet hat. Er spricht zwar sehr gut deutsch und auch englisch, aber noch besser französisch, flämisch und holländisch: kurzum Herr Luyten ist Flame. Aber...
  13. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo bob, falls du noch nicht bestellt hast würde ich mir mal die Bestückung des 22er Satzes für knapp 100 Euro ansehen - der Preis ist übrigens erstklassig!!! Normalerweise denkt man bei den Fräsersätzen, dass alles was im 12er und 22er Satz drin ist auch im 30er enthalten ist - das ist...
  14. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo maxxio, ENT liefert seine Fräser und Sets auch "umgelabelt" an unterschiedliche Kunden und große Hersteller z. B. auch an DeWalt. Diese Firmen haben natürlich in der Preisgestaltung ihre Freiheiten und können die Sets dann sowohl teurer als auch günstiger anbieten und du als Kunde hast...
  15. Guido

    Preis frage Festool

    Hallo Konni, der MFT/3 (normal o. VL) kostet lt. Festool Website ohne MWST 558,-- EUR dein Händler verlangt aber "nur" 469,-- EUR und du fragst ob da noch was geht oder der Preis in Ordnung ist ....?! Wie Michael schon schrieb normalerweise gibt es überhaupt keine Rabatte und bei dir sind es...
  16. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Kölner, bei der Bogendruckfeder im Video handelt es sich um 5 mm Buche Sperrholz (nicht Massivholz!). Schöne Grüße Guido
  17. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Olli, kurz zu deinen Fragen: 1. durchgehende T-Nut-Schienen: erstens weil man dann auch den Anschlag von der anderen Seite einschieben kann und einen weiteren Abstand zur Fräserachse erhält (falls nötig) und zweitens lässt sich Zubehör wie z. B. eine Rückschlagsicherung eleganter...
  18. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo zusammen, habe mal ein Bild von dem neuen Frästischmodell hochgeladen, allerdings aus 30er Siebdruckplatten anstelle von HPL. Die Funktionen sind absolut gleich, aber der Preis ist günstiger und die Herstellung wesentlich einfacher. Nur so als Anregung für die, die sich mit dem HPL...
  19. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Kramer, wie ich schon schrieb, es ist generell schwierig Materialkosten für ein solches Projekt genau zu kalkulieren, deshalb bin auch auch eher dagegen Preisangaben bei einem Bauplan zu machen. Dieses Preisproblem wird uns bei "HolzWerken" sicher noch öfters beschäftigen .... Wie du ja...
  20. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Bob, ich hatte zu den Kosten des Frästiches auch schon ein paar Tage vorher etwas geschrieben, vielleicht hilft dir das weiter. Leider ist das immer so eine Sache mit der Angabe von Preisen. Man kann nun mal nicht allgemein gültige Preise für Holz abgeben, die können von Händler zu...
Oben Unten