Suchergebnisse

  1. Tilia

    Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Naja so ein komplett offenes Sägeblatt, hoch ausgefahren, ohne Spaltkeil... dann noch beim Sägen übergreifen, sozusagen Angesicht zu Angesicht... Meins wäre es nicht. Da steckt schon sehr viel (zum großen Teil vermeidbares) Gefahrenpotenzial. Hierzulande würde ich sagen dass ich so nicht...
  2. Tilia

    Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

    Ja genau. Wie so oft: Frage 10 Handwerker, und du bekommst 11 unterschiedliche Meinungen :emoji_wink::emoji_thumbsup:
  3. Tilia

    Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Arbeits... bitte was?!? Was ich persönlich an dem Video sehr angenehm und auch entspannen finde ist, dass es völlig ohne zusätzliches Gedudel (Musikunterlegung) auskommt. Mein Gedanke war gleich, dass bei uns zumindest eigentlich sehr oft, oder sogar meistens, irgendwo irgendein Lautsprecher...
  4. Tilia

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    PS: Fräser mit Anlaufring und 45° Schräge. Auf den Preis der Fräse kommt es da nicht unbedingt an. Die Tiefeneinstellung sollte fest(!) sein, der Fräser sollte fest sein, und der Motor sollte drehen. Wenn das gegeben ist, was sollte dann noch passieren? Aber klar, bei furniert kann ich es...
  5. Tilia

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Ich persönlich bevorzuge für eine klare Fase, wenn ich denn da mit Schleifpapier dran gehe, eher einen harten und glatten Schleifklotz. Kork ist weich und schmiegt sich eher an, neigt also bei sowas - finde ich - eher zum Verrunden. Ich lackiere als Schreiner natürlich gerne im Spritzverfahren...
  6. Tilia

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Den Lack kenn ich. Einfach zu verarbeiten und robust. Ich hatte einen recht guten Eindruck davon. (Mein Einsatz war keine Treppe aber trotzdem teils extrem starke Beanspruchung.) Willst du mit der Schaumstoffwalze arbeiten? Nicht zu sparsam auftragen, das gibt Orangenhaut. Lieber ordentlich...
  7. Tilia

    Eure Meinung zählt: Was soll mein Buch über Holzbearbeitung enthalten

    Je mehr ich weiß, umso mehr weiß ich dass ich nichts weiß... - Sokrates -
  8. Tilia

    Moderne Wanderschaft, meine Kollegin sucht Anlaufstellen

    Kommenden Montag bin ich mal wieder meinen alten Chef besuchen. Kleine Firma mit schönen Aufträgen. Ich geb die Info mal weiter und frag ihn mal.
  9. Tilia

    Holzbestimmung: Hainbuche?

    Absolut sicher dass #1 und #6 die gleichen Holzarten sind?? Im Startbeitrag könnte gut zu Hainbuche passen. Vor allem die tangential angeschnittenen Holzstrahlen die auf der Fläche dann so dunkle Streifen ergeben sind sehr markant. Aber gerade diese sehr breiten Holzstrahlen radial...
  10. Tilia

    Lärchefurnier verleimen - kann das wer?

    Den Gedanken hatte ich auch. > Vlieskaschiertes Furnier und/oder > Fixmaße gebe ich mal als Suchworte hier in den thread mit rein. Sozusagen (Halb-)Fertigfurniere, die einige Furnierhändler mittlerweile anbieten aber überwiegend für gewerbliche Kunden. Durch die Vlieskaschierung hat das Furnier...
  11. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Jaja.. vor allem schreibt mir das ja einer, der hier eine Seite vorher, rund zwei Monate vor Messebeginn an mich folgendes antwortet: Da könnte der Pfarrer ja doppelt nach Rom radeln...:emoji_sunglasses::emoji_innocent:
  12. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Falls es für wen interessant ist...: Zur Gesellen- und Meisterstücksaustellung in Karlsruhe (Beitrag #20) habe ich jetzt erfahren, dass auch am Tag nach der Eröffnung, also am ersten regulären Austellungstag Samstag 13.09., wohl auch einige der frisch gebackenen Gesellen und Meister anwesend...
  13. Tilia

    Geschnitzte Plakette; Holzauswahl und Oberfläche

    @weissbuche verzeih mir bitte (aufrichtig) meine Anmerkung/Bemerkung... Sehr schönes Schild! Gefällt mir wirklich.. Aber es fehlt anscheinend, was die Lasur betrifft, das Dach... Lasur alleine in voller Bewitterung kann da halt auch auch nix machen. So wie übrigens auch kein Lack oder...
  14. Tilia

    Omas Möbel - eine wertvolle Antiquität?

    Ich bin in der zeitlichen Einordnung ebenfalls ganz klar und absolut deutlich bei einem Möbel (Vertiko/Aufsatzschrank) der Gründerzeit/Historismus irgendwo um 1900. Pilaster, gedrechselte Säulen, Schuppenbänder und Kanneluren etc. sind Elemente der (Neo-)Rennaisance. Die Voluten, Muscheln und...
  15. Tilia

    Geschnitzte Plakette; Holzauswahl und Oberfläche

    Lasur ist transparent, man sieht dann schon noch deutlich dass es aus Holz und handgeschnitzt ist. Um das Holz dauerhaft vor Verwitterung zu schützen. Öllasuren sind für Holzskulpturen und geschnitzte Schrifttafeln im Freien gängige handwerkliche Praxis (das schreib ich aus beruflicher...
  16. Tilia

    Geschnitzte Plakette; Holzauswahl und Oberfläche

    Wenn man mit Öllasur arbeitet ist es wichtig, dass man in mehreren Schichten von Dünnschicht zu Dickschicht hin die Oberfläche aufeinander aufbaut. Je gründlicher um so besser. Einfach nur eine Schicht Dickschichtlasur drauf >> das blätert bald ab. Untergrund entsprechend vorbereiten 2...
  17. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    PS: Waren ja dann aber nur noch 20 Stunden als du das geschrieben hast. Ich hätte das also, leider leider, einfach rein zeitlich nicht geschafft....:emoji_sunglasses:
  18. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Danke @weissbuche für den kleinen Bericht und die super interessanten Einblicke! :emoji_thumbsup:
  19. Tilia

    Geschnitzte Plakette; Holzauswahl und Oberfläche

    Erstmal ganz auf die Schnelle... Im Außenbereich die üblichen Verdächtigen: Eiche, Robinie, Edelkastanie, Lärche,... Ölfarben und Öllasuren (am Besten von Dünn- zu Dickschicht) sind empfehlenswert. A&O ist der sogenannte "konstruktive Holzschutz". > z.B. ein abgeschrägtes Dächlein, dieses...
  20. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    @weissbuche das klingt sehr interessant(!), aber von Italien aus ist es leider noch weiter als es eh schon ist... Viel Spaß wünsch ich, und viele interessierte Besucher!
Oben Unten