Suchergebnisse

  1. Tilia

    Mooreiche

    ..ist dann halt der Sondermüll von morgen. Also wirklich jetzt. Siehe da: www.entsorgen.org Ich kann den ganzen Hype darum nicht verstehen. Es mögen optisch vielleicht ganz "schöne" Sachen damit möglich sein wer sowas mag halt - aber mit HOLZ hat das dann meiner Meinung nach nicht mehr viel zu tun.
  2. Tilia

    Holzartverwirrung Tischschublade - Kirsche oder Buche oder?

    ...und/oder vielleicht auch einfach das Beste aus dem gemacht was zur Verfügung stand.
  3. Tilia

    Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Danke @pedder für die Bilder. Gestern hatte ich, nach brubu´s Beitrag, auch mal nachgeschaut und meine Zange ist sehr, sehr ähnlich Deiner ausgeführt. Und bei mir sind ebenso auch ein par Sägespuren in der Zange verewigt wie auch bei Dir auf den Bildern zu sehen: es scheint also Leute zu...
  4. Tilia

    Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Danke Euch für alle Antworten und Beiträge hier bisher! Das mit der Führungsschiene klingt ein ganzes Stück weit schon mal schlüssig. Danke dafür. Zugegeben, ich hatte irgendwie was 'Spektakuläreres' erwartet.... In Richtung einer ganz bestimmten handwerklichen Anwendung, irgend ein Trick oder...
  5. Tilia

    Neues altes

    Sehr schönes Möbel und Objekt. Die Oberfläche hat schon was "fotografisches". :emoji_thumbsup:
  6. Tilia

    Schmuckkasten

    Ich will kein Spielverderber sein aber...: A - würde ich zunächst über Probemuster sicher stellen, ob der Farbkontrast von geräucherter Eiche und Eiche Hirnholz geölt/gewachst/lackiert tatsächlich so rauskommt wie gewünscht. Am Computer sieht sowas ganz toll aus, aber real kommt geöltes...
  7. Tilia

    Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Danke @ChrisOL und @Johannes für die Links und auch fürs Nachrreichen von dem richtigen Link! Ich hab da jetzt auch in den ausführlichen Texten gelesen, kann aber die Antwort auf meine Frage zur Hinterzange noch nicht konkret finden. Könnt ihr mir da evtl. nochmal weiterhelfen? In der Antwort...
  8. Tilia

    Schmuckkasten

    Sorry, tut mir leid, aber DAS kann man als Argument an sich nicht gelten lassen. Es geht immer auch anders...
  9. Tilia

    Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Ich bring hier mal Frage ein, die ich mir manchmal stelle, und bis heute noch nicht selbst beantworten konnte. Und zwar geht es um die Hinterzange vieler Hobelbankmodelle, die in L-Form ausgeführt sind. (Es geht nicht um die deutsche Vorderzange.) Also beispielsweise etwa so wie bei den...
  10. Tilia

    Schmuckkasten

    Nachtrag... ...an sich finde ich die Idee mit den Drehtüren generell hübsch - was ich persönlich allgemein aber nicht so glücklich finde, ist die Faserrichtung die im geschlossenen Zustand an der Oberseite um 90° gedreht zum Korpus steht. Da würde ich mir Gedanken drum machen das...
  11. Tilia

    Schmuckkasten

    Mit 15mm Materialstärke hab ich beispielsweise die Schublade meiner großen Ulmia Hobelbank nachgerüstet, ein massives und heute noch sehr solides Teil in Buche, 48cm x 54cm, stark beansprucht. Im Gesellenstück hab ich eine flache Schublade von 31cm x 36cm (Außenmaß) mit 12 mm Wandstärke. Bei...
  12. Tilia

    Ahorn ohne Gilb die Drölfte

    Ein Stück weit gibst du ja die Antwort selbst... Ein Oberflächenmittel mit der Zusatzbezeichnung "Matt" ist genau das. Nämlich > matt. Eben dafür gibt es ja diese Bezeichnungen als Zusatz zum Produktnamen. Matt, Seidenmatt, Seidenglänzend, Glänzend... Natureffekt-Öle sind allgemein meistens...
  13. Tilia

    Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    Oder z.B. auch an zu wenig Farbauftrag. Viele denken den Lack besonders sparsam auftragen und/oder verteilen zu müssen. Es ist aber wichtig genügend und satt Lack aufzubringen, damit dieser gut ineinander fließt, und sich bei der Trocknung und Aushärtung gut legen und spannen kann.
  14. Tilia

    Blindnut 9 Meter in Eiche mit Handwerkzeugen

    Ich hab hier im gesamten Thread noch nirgends, mit keiner Silbe, die Frage gelesen die Nut so billig wie möglich zu fertigen. Darum geht es hier nicht. Es geht um die Arbeit mit Handwerkzeugen! Ein Stück weit vermutlich einfach auch aus Spaß an der Freude :emoji_thumbsup:
  15. Tilia

    Neues altes

    Ich finde, dass die Verwendung der historischen Eiche als Segmentbogen in der Anwendung der Shaper für den Schablonenbau sehr gut und authentisch deinen gesamten Faden hier widerspiegelt. Neues, und Altes eben. Bin schon gespannt auf die weitere handwerkliche Umsetzung, und danke an dieser...
  16. Tilia

    Schneidebrett Schnitte an der Tischkreissäge

    In dem Falle gar keinen. Das ist absolut richtig so. Nachdem man die Lamellen auf Breite gesägt hat werden die Schnittflächen (Leimflächen) eigentlich immer sauber ausgehobelt/gefügt. Besäumen / Grobzuschnitt - Abrichten - 1 Kante Fügen - auf Dicke hobeln - auf Breite Hobeln/auf Breite sägen -...
  17. Tilia

    Bosch GTS 10 XC empfehlenswert?

    Vorsicht Werkzeugfieber :emoji_sunglasses: Es wird einem bei solchen Angeboten ja IMMER das Gefühl vermittelt, dass es eine absolut einmalige Gelegenheit ist, die man auf gar keinen Fall(!) verpassen sollte:emoji_wink: Dafür sind solche Angebote ja da, um einen Kaufimpuls zu wecken. Den man...
  18. Tilia

    Ideen zur Verarbeitung von Baumrinde gesucht

    Und vielleicht schnöden Fixierlack (matt) mal versuchen https://www.cleho.de/fixierlack-spruehdose-400ml/3141005 ? Wäre halt eher oberflächig...
  19. Tilia

    Ideen zur Verarbeitung von Baumrinde gesucht

    Bei Mathis' Post sind mir die Kanus der Ureinwohner Nordamerikas eingefallen, deren Spantengerüst mit Birkenrinde umhüllt waren/sind. (z.B.: http://www.birchbarkcanoe.net/) Die sogenannten "Birchbark Canoes". Wenn man gezielt danach sucht, lässt sich bestimmt einiges mehr darüber finden wie die...
  20. Tilia

    Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Mit so einem offenen Sägeblatt wie es zu Beginn des Filmes ab etwa 0:50 zu sehen ist, gab es in einer Schreinerei hier in der Region vor wenigen Jahren einen tödlichen Unfall. Das Werkstück entwickelte einen Rückschlag, was den Sägenden K.O. schlug. Der fiel ausgeknockt um, und zwar...
Oben Unten