Suchergebnisse

  1. Tilia

    Holzbestimmung - Rüster?

    Guten Morgen, Beides wäre sehr hilfreich. 1x Fläche und 1x Stirnseite, - sauber geschnitten/angehobelt - nah dran (Fläche ca A3 bis A4) - Scharf (!!) - Tageslicht ..das wäre meine persönliche Wunschliste....
  2. Tilia

    Holzbestimmung - Rüster?

    Mit im Rennen wäre der Apfel optisch, meiner Meinung nach zumindest... Der Hirnschnitt von Apfelholz ist homogen zerstreutporig. Zudem ist Apfel deutlich härter und schwerer als Nussbaum. Ich persönlich meine aber immernoch da halbringporigen Nussbaum zu sehen. Womit wir wieder beim Thema...
  3. Tilia

    Holzbestimmung - Rüster?

    Ulme/Rüster = ausgeprägt ringporig (ich denke das ist was derdad meint) Nussbaum = halbringporig Ich sehe auch hierin Zweiteres.
  4. Tilia

    Holzbestimmung - Rüster?

    Ich sehe hier auf meinem Bildschirm ein (grau)bräunliches Holz. Kirsche würde ich von der Farbigkeit her ausschließen. Die geht mehr ins gold- und rötlichbraune, mitunter gerne mit leichtem Grünstich.
  5. Tilia

    Holzbestimmung - Rüster?

    Von der Farbe her bin ich auch deutlich bei europäischem Nussbaum. Sauber(!) gehobelte Flächen in der Nah(!)aufnahme würden mehr Aufschluss geben.
  6. Tilia

    Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Wieder Karlsruhe, wieder im Regierungspräsidium am Rondellplatz Meisterhafte Perspektiven Meister- und Gesellenstücke im Schreinerhandwerk 13.09. - 10.10.2025 Eröffnung am 12.09. Geöffnet Montag - Sonntag jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr - Eintritt Frei -...
  7. Tilia

    Verleimregeln wirklich so wichtig?

    Für mich ist es nicht (nur) eine Sache der sachlich kalkulierten Gewährleistung. Sondern viel mehr noch und vor allem eine Sache des eigenen Anspruches an meine eigene Arbeit. Wenn ich etwas baue, dann möchte ich etwas bauen das auch dauerhaft funktioniert. Holz hat da halt manchmal seinen...
  8. Tilia

    Verleimregeln wirklich so wichtig?

    Im Möbelbau gern die rechte Seite nach außen, so hab ich es auch mal gelernt. Ist die linke Seite außen, neigt diese zum schüsseln. Dabei ziehen sich die Brettkanten vom Korpus weg. Fugen und Verbindungen gehen tendenziell auf. Das will man natürlich nicht. Also wie man es z.B bei gezinkten...
  9. Tilia

    Verleimregeln wirklich so wichtig?

    ..fürs richtige Verständnis: gemeint ist hier sicherlich das Herz/Markröhre heraus zu trennen. Weil es rissig ist oder zum reißen neigt. Das farbige Kernholz an sich kann natürlich im Brett bleiben und mit verarbeitet werden.
  10. Tilia

    Wo kann man Teakholz für Gartentisch kaufen?

    Akazie (also ja eigentlich Robinie = Scheinakazie) ist auch als gedämpfte Akazie im Handel. Durch das Dämpfen ändert sich der Farbton des Holzes in ein Goldbraun (bis hin zu dunkles Braun, je nach Dämpfungsgrad), und ich finde dass es dann ein recht schönes Holz auch für den Möbelbau sein kann...
  11. Tilia

    Fachwerk neu streichen

    Kleine Anmerkung von mir noch @HolzandMore : Nur falls - also falls - irgendwo im Fachwerk eine Inschrift auftauchen sollte (gibt es ja manchmal) die nachgeschnitzt / nachgearbeitet oder einfach nur entziffert werden soll: dann hättest du da jetzt jemanden den du wegen sowas anschreiben kannst...
  12. Tilia

    Tausche kulinarisches gegen Holz :)

    Das hat bestimmt auch damit zu tun was du hier als Gegenleistung in Aussicht stellst: feines italienisches Essen! Mangiare!:emoji_ok_hand::emoji_wink: Ich hab gestern geschaut, ich hätte ggf. noch etwas feinjährige Hainbuche (Weißbuche) da. Erle hätte ich auch. Bei Interesse kannst du dich gern...
  13. Tilia

    Tausche kulinarisches gegen Holz :)

    Ja ich wollt auch schon Vorschlagen: @teluke schickt dir den Nussbaum zu und ich komm dafür zum Essen vorbei. Das nennt man dann Teamwork!:emoji_sunglasses: Morgen bin ich direkt nach der Arbeit schon verplant. Klappt leider nicht. Aber bestimmt bekommen wir das mal hin...! Danke für Deinen...
  14. Tilia

    Tausche kulinarisches gegen Holz :)

    Mit nähe Karlsruhe könnte ich dienen, mit Hunger auf Kulinarisches oft auch. Mit dunklem Holz bzw auch entsprechendem Kontrast derzeit aber leider nicht... (Ich lass mal noch sacken. Vielleicht fällt mir ja noch was ein.)
  15. Tilia

    Gratleiste für lange Schranktür

    Danke für das Bild jetzt wird einiges klarer. Zunächst, ich teile Dietrichs Bedenken, auch wenn ich sie milder formulieren würde. Was mir an sich gut gefällt ist: die flächige ausführung und das Fugenbild der Front. Das finde ich interessant und insofern wirklich lohnenswert um da aus diesem...
  16. Tilia

    Gratleiste für lange Schranktür

    Es sind 10 Türen a 380 mm nebeneinander? So ganz verstehe ich die angedachte Konstruktion immernoch nicht.....: Diese Kacheln/Segmente sind gefälzt, die Falze werden übereinander geschoben und nicht miteinander verleimt. Damit das Holz arbeiten, die einzelnen Kacheln, für sich arbeiten können...
  17. Tilia

    Die Musik der Woodworker

    ..ja auf jeden Fall diese Woche auch noch rückwirkend, bis Montag!!
  18. Tilia

    Gratleiste für lange Schranktür

    Interessanter Ansatz... Das Arbeiten einer großen Fläche wird sozusagen in viele kleine Flächen (Kacheln) aufgeteilt. Die Kacheln sind nicht fest miteinander verleimt. Verstehe ich das richtig? Wie sieht die angedachte Konstruktion hinter den Kacheln aus? Wo genau setzen die Bänder/Scharniere...
  19. Tilia

    Arbeitsweise und Werkzeuge unserer Vorgänger

    Genau. Und es ist noch nicht mal bildliches Relief. Bei dieser Form der Schnitzerei hier geht es ja im Prinzip "nur" darum, alles was nicht Schrift ist um eine Ebene tiefer abzusetzen. Sozusagen fast schon 2-Dimensional. Sicher kann man auch solch eine Arbeit in die Perfektion treiben, danach...
  20. Tilia

    Arbeitsweise und Werkzeuge unserer Vorgänger

    Ja. Die Schrift an sich und Ornamentik (Zierleisten) ist mit Schnitzmessern gefertigt. Handgeschnitzt also. Der Grund um die Schrift herum eventuell zusätzlich mit einem Grundhobel, oder auch nur mit Schnitzeisen heraus gearbeitet und zurück gesetzt. Und wie David oben schon sagte, die Struktur...
Oben Unten