Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
Den Lack kenn ich. Einfach zu verarbeiten und robust. Ich hatte einen recht guten Eindruck davon. (Mein Einsatz war keine Treppe aber trotzdem teils extrem starke Beanspruchung.)

Willst du mit der Schaumstoffwalze arbeiten? Nicht zu sparsam auftragen, das gibt Orangenhaut. Lieber ordentlich satt auftragen, dass verträgt der schon, und dass er sich gut spannen kann.

Am besten, erst mal irgend ein kleines Probestück hernehmen, zum Üben und um ein Gefühl für die Verarbeitung zu bekommen!
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Die Fase kann man doch am besten mit einem mit 120er Papier bestückten Schleifkork machen. Die Oberfräse braucht es da wirklich nicht.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
Wenn ich das mache, wird die Phase eher eine Rundung...
Da müsste ich mir eine Vorrichtung bauen um den Winkel zu halten.
Respekt! Was für eine Arbeit.
Danke!
Den Lack kenn ich. Einfach zu verarbeiten und robust. Ich hatte einen recht guten Eindruck davon
Ich habe das ganze ja schon einmal damit gestrichen und jetzt wieder runtergeschliffen. War nicht einfach. Das runterschleifen muss also robust sein :emoji_slight_smile:)

Tatsächlich habe ich das mit so einer Rolle gemacht, mit der man auch die Wand streicht. Also eher so wolle/flusen.

Aber jetzt wo du es sagst, klingt so eine Schaumstoff Rolle viel plausibler.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
Die Fase kann man doch am besten mit einem mit 120er Papier bestückten Schleifkork machen.
Ich persönlich bevorzuge für eine klare Fase, wenn ich denn da mit Schleifpapier dran gehe, eher einen harten und glatten Schleifklotz. Kork ist weich und schmiegt sich eher an, neigt also bei sowas - finde ich - eher zum Verrunden.

Aber jetzt wo du es sagst, klingt so eine Schaumstoff Rolle viel plausibler.
Ich lackiere als Schreiner natürlich gerne im Spritzverfahren. Aber ich finde immer wieder mit der Schaumstoffwalze kann man schon auch sehr gute und hochwertige Lackoberflächen hin bekommen und wende das situationsbedingt gern auch hier und da immer mal mit an. Gerade dann wenn spritzen nicht möglich ist.

Wenn mit Schaumstoffwalze, dann die Walze am besten 15-20 Minuten vorher schon in die Farbwanne legen, dann kann sie sich schonmal schön mit Lack vollsaugen - dann arbeitet sie am besten.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
PS:
Fräser mit Anlaufring und 45° Schräge.

Auf den Preis der Fräse kommt es da nicht unbedingt an.
Die Tiefeneinstellung sollte fest(!) sein, der Fräser sollte fest sein, und der Motor sollte drehen. Wenn das gegeben ist, was sollte dann noch passieren?

Aber klar, bei furniert kann ich es schon auch gut verstehen eventuell lieber auf Nummer sicher zu gehen.
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
So, ich bin fertig.
PXL_20250910_130653537.jpg PXL_20250910_103412548.jpg


Im Anhang noch Fotos von Stellen, auf die ich nicht so stolz bin.
Aber ich denke, das lasse ich so

Hier noch ein Foto, wie der Handwerker (so ein Alleskönner) es hinterlassen hat.

20250622_065743.jpg


Danke nochmal für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • PXL_20250910_130656576.jpg
    PXL_20250910_130656576.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 9
  • PXL_20250910_130701731.jpg
    PXL_20250910_130701731.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 9
Oben Unten