Suchergebnisse

  1. Friederich

    Welcher Sprit für Stihl 026 ?

    Und auch sehr schon sehr lange mit E10 betankt? Falls Membranen und Schläuche dadurch wirklich geschädigt werden, merkt man das ja bestimmt erst nach einiger Zeit. ergibt dann aber eine sehr ungenaue Dosierung. Sowohl zu viel als auch zu wenig ist schlecht. Und dann sollen ja auch verschiedene...
  2. Friederich

    Welcher Sprit für Stihl 026 ?

    Meiner Erinnerung nach ist für verschiedene Zweitakteröle unterschiedliches Mischungsverhältnis vorgeschrieben. Steht aber garantiert auf der Flasche.
  3. Friederich

    Wie am besten Holzhobel aufarbeiten?

    Außer Sandpapier gäbs da noch: chem. Abeizer, Ziehklinge und, speziell für runde Oberflächen, nehm ich auch gerne Scherben aus zerdepperten Flaschen; die sind enorm scharf. In einer Tüte etc mit Hammer zerschlagen und passende Teile raussuchen.
  4. Friederich

    Bemer-Liege (Relaxliege)

    Dann würd ich lieber die Better etwas schmäler machen bei meinem Entwurf, und stattdessen die erwähnten Dübel setzen. Leichte Möbel erleichtern das Leben. Was mir jetzt noch auffällt: Die sehr spitzen Ecken an der Standfläche der Füße gefallen mir nicht recht. Spitze Ecken aus Holz neigen immer...
  5. Friederich

    Bemer-Liege (Relaxliege)

    Original nachbauen kann man natürlich vergessen. Das da war nur mal so eine Idee; vor längerer Zeit.... Das Andreaskreuz hätte ich aus Stabilitätsgründen besonders breit gelassen. Und dann auch noch 4 Dübel gesetzt. Selbst wenns für eine 50kg-Person gedacht ist-Irgendwann setzt sich mal...
  6. Friederich

    Bemer-Liege (Relaxliege)

    Am besten wärs, die Originalliege mal im Möbelgeschäft auszuprobieren und evtl. entsprechend zu skalieren.
  7. Friederich

    Bemer-Liege (Relaxliege)

    Die Corbusierliege hab ich vor längerer Zeit mal nachgzeichnet und bemaßt. Sieht eigentlich ziemlich bequem aus.
  8. Friederich

    Holz Schleifen / Ölen

    Zwischen den Schleifgängen braucht man nicht feucht abzuwischen. Erst nach dem letzten Feinschliff wässern. Trocknen lassen und nochmal mit der letzten Körnungsstufe leicht schleifen. Mit schnellen, wischenden Bewegungen ohne Druck; nur so viel, dass die aufgestellten feinen Borsten entfernt...
  9. Friederich

    Baumstamm-Sitzbank hobeln - wie im Eck bearbeiten?

    Alle 5 Jahre einen ganzen Baumstamm verarbeiten? Sehe ich als Verschwendung. Und wenn sie dann durchgefault ist, hat sie nichtmal mehr besonderen Heizwert. Und da dickeres Holz länger zum Trocknen braucht, wird man oft feucht sitzen. Bequem sieht sie auch nicht aus. In meinen Augen eine völlig...
  10. Friederich

    Baumstamm-Sitzbank hobeln - wie im Eck bearbeiten?

    Das Feuchtigkeits- und Verrottungsproblem würde auch nach mehreren Versuchen nicht besser. Die ganze Konstruktion ist grundsätzlich nicht so toll. Ich denke nicht, dass Du einen zweiten Versuch starten wirst.
  11. Friederich

    Baumstamm-Sitzbank hobeln - wie im Eck bearbeiten?

    Die wird aufreißen und, wenn nicht regengeschützt, ziemlich schnell verrotten.
  12. Friederich

    aufeinanderliegende Bretter wie verschrauben

    Versteh ich nicht. Boden-Deckel- Schalung ist zwar nicht "offiziell", aber üblich und fachgerecht. Und da die Bretter vertikal verlaufen, überlappen sich zwangsläufig die vertikalen Längskanten ... vertikal.
  13. Friederich

    Eine maßgeschneiderte Werkbank

    Bein aus zwei im Rechten Winkel zusammengesetzten Brettern, nehme ich an? Geht natürlich auch.
  14. Friederich

    Eine maßgeschneiderte Werkbank

    Ich würde einen Tisch in Standardbauweise bauen: Quadratische Beine (zB 65mm), Zargen (zB 28X140mm), gestemmte Zapfen mit Nutzapfen (verleimt). Zargen wenige Millimeter zurückgesetzt von Außenkante Beine, damit man noch eine Fase anbringen kann. Zargenhöhe 150mm ergibt recht hohe...
  15. Friederich

    Sperrholz als Fassadenmaterial und Dachhaut?

    Auf die Schnelle: https://www.toplicht.de/farben-bootsbau/farben-konservierung/traditionelle-holzkonservierung/labsale Wird bei Seglern benutzt zum Konservieren von Tauwerk; und früher zum Konservieren der Schiffsrümpfe aus Holz (Kalfatern und Teeren) Oder hier...
  16. Friederich

    Sperrholz als Fassadenmaterial und Dachhaut?

    Eindeutig kein giftiger Dreck. Holzteer essen wir sogar ständig in geräucherter Wurst. Wäre mein Mittel der Wahl um Holz im Außenbereich dauerhafter zu machen. Er ist hydrophob, insektizid und fungizid; trotzdem biologisch abbaubar. Er zieht (bestimmt über viele Jahre) immer tiefer ins Holz; vor...
  17. Friederich

    Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Traditionell und bewährt: Zapfen mit Holznagel gesichert.... An den Ecken der Bodenschwellen das gerade oder, besser, schräge Eckblatt....
  18. Friederich

    Gesucht große/lange Japansäge

    Fuchsschwanz der auf Zug arbeitet, scheint mir nicht besonders sinnvoll...
  19. Friederich

    Robinie im Bad - als Leimholzplatte oder im Stück mit Gratleisten arbeiten?

    Splint an Splint bringt ästhetischen UND technischen Vorteil. Deswegen gibts da nix zu überlegen oder lange zu diskutieren.
  20. Friederich

    Gesucht große/lange Japansäge

    Die Ryoba gibts auch in Groß: 300mm statt 240mm. Wäre wohl meine Wahl. Fuchsschwanz und evtl Gestellsäge sollte man aber auch im Haus haben; damit gings auch einwandfrei.
Oben Unten