Suchergebnisse

  1. Friederich

    Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Denke ich eigentlich eher nicht, dass das der Grund ist. Man kann ja die Füllung bei beiden Bauweisen, europäisch oder amerikanisch, nach Belieben aus Sperrholz oder Massivholz machen...
  2. Friederich

    Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Wenn die Verbindungen zwischen Längs- und Querfries nicht gut sind, wird sich die Tür absenken.
  3. Friederich

    Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Das geht ohne weiteres mit Stemmeisen und Feinsäge.
  4. Friederich

    Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Ist mir auch gerade aufgefallen. Also besser ein Querfries mehr. Alle Querfriese gleich beit, bis auf das unterste; dieses deutlich breiter als die anderen. Und statt Dübel würde ich Nutzapfen vorziehen. Btw: Ist Dir auch schon aufgefallen, dass die Bauweise mit ausschließlich Querfriesen und...
  5. Friederich

    Vinted Holzbett desinfizieren ?

    Ja, auch die werden desinfiziert.
  6. Friederich

    Vinted Holzbett desinfizieren ?

    Licht und Sauerstoff wirken übrigens auch desinfizierend.
  7. Friederich

    Hirnholz Tischplatte

    Du meinst vermutlich: Ober-und Unterseite der fertigen Tischplatte? Wenn man diese plan bekommen will, musst man sie halt planhobeln, planschleifen, oder planfräsen, was du ja anscheinen vorhast. So richtig klar ist auch mir dein Problem nicht. Wenn du Klötze die nicht exakt rechtwinkelig...
  8. Friederich

    Fragen zur Gratnut

    So in etwa hatte ich es mir auch vorgestellt.
  9. Friederich

    Fragen zur Gratnut

    Das lässt sich leicht lösen: Man fertigt sie zunächst mit Übermaß, und kürzt sie Stück für Stück und probiert immer wieder, bis sie genau passt. Nervig ist es aber trotzdem; Nut und Leiste müssen ja ganz exakt im selben Maß konisch zulaufen. Sonst sitzt sie entweder hinten oder vorne locker...
  10. Friederich

    Japansäge

    Kenne sie nicht. Meine Ryoba hat eine grobe Dreiecksbezahnung für Längsschnitte, und eine feine Trapezbezahnung welche für Schnitte quer zur Faser gedacht ist. Aber eigenlich habe ich dann immer nur die grobe Dreieecksbezahnung benutzt. Für Fi, Bu, Ei...
  11. Friederich

    Japansäge

    Mir ist es noch nie gelungen, meine Ryoba zu verkanten.
  12. Friederich

    Japansäge

    Die Japansägen mit Rücken arbeiten doch genauso auf Zug....?
  13. Friederich

    Japansäge

    Eine genügt. Die Ryoba hat den Vorteil, dass man damit beliebig dickes Holz schneiden kann; da keine Rückenverstärkung. Ich selber habe die Ryoba Komane.
  14. Friederich

    Fragen zur Gratnut

    "Freiwinkel", wie gesagt: "zwischen Spiegel und Holzberfläche" (falls Fase oben, wie bei deinem Hobel, andernsfalls der zwischen Fase und Holzoberfläche) "Fase" ist ja klar(?); und Rückenfase liegt auf der Gegenseite, also am Spiegel. Rückenfase ist nur Zehntelmillimeter breit, und erhöht die...
  15. Friederich

    Fragen zur Gratnut

    Da ist aber nunmal die Fase; und der Spiegel ist die "spiegelebene" gegenüberliegende Fläche. Ich würde auch bei diesem Eisen, ganz wie üblich, sowohl die Fase schärfen, als auch die Spiegelsite abziehen. Ergibt auch hier eine höhere Schärfe.
  16. Friederich

    Fragen zur Gratnut

    Im Prinzip wie jedes Stemmeisen. Man schärft die Fase und zieht die Spiegelseite ab. Im Gegensatz zum normalen Hobeleisen hier OHNE Rückenfase. Und ein Freiwinkel (zwischen Spiegel und Holzberfläche) muss natürlich erhalten bleiben. Das geht besser mit einer "normalen", also geraden Säge; die...
  17. Friederich

    Holzklüpfel ölen

    Klüpfel würde ich, wenn überhaupt, mit dem Öl ölen, welches gerade zur Hand ist. Also lieber drauf konzentrieren, was für ein Öl du für die Kommode verwenden willst. Leinölfirnis, mit Terpentinöl 1:1 verdünnt (Halböl) ist ziemlich universell einsetzbar. Nehme ich für fas Alles.
  18. Friederich

    Teakholztisch nach 4 Monaten mit Rissen in der Tischplatte

    Und das ist ja wohl der Fall, wenn der Tisch konstruktionsbedingt nicht fürs Freie geeignet ist. An der Gesamtkonstruktion lässt sich ja nichts mehr nachbessern. Er hätte sicherlich grundsätzlich das Recht, ihn auszutauschen, gegen einen anderen Tisch, der diese konstruktiven Mängel nicht...
  19. Friederich

    Bemer-Liege (Relaxliege)

    Jetzt wäre noch interessant, welche genauen Maße gewählt wurden (In Relation zu den Körpermaßen der Benutzerin), und inwieweit sie "passen". Also in erster Linie, die Länge der Oberschenkelauflage; aber auch die Neigung der Rückenlehne.
  20. Friederich

    Querstreifen in Tischoberfläche

    Vorstellungen rufen garantiert nicht das gezeigte Holzbild hervor.
Oben Unten