Suchergebnisse

  1. Friederich

    Rundholz - Darstellungen von Verbindungen, Fachliteratur?

    Sehe ich auch als einzige Lösung: Im Bereich der Verbindung behaut man die Rundhölzer zu Kanthölzern; dann gehts weiter wie üblich.
  2. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Es gibt ganz viele "Wege" zu scharfem Werkzeug. Manche davon sind "falsch", Manche sind mehr oder weniger unsinnig, Andere sind mehr oder wenige sinnvoll. "Absolut" ist im Handwerk eigentlich nie was. "Absolut" ist nur die Unsinnigkeit mancher Diskussionen.
  3. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Stemmeisen brauchen nicht an ein Projekt, oder an den Erfahrungsstand angepasst zu sein. Einmal was Vernünftiges zu angemesem Preis anschaffen; das kann man lebenslang benutzen, für jedes Projekt. Mehr als lebenslang sogar; die nächste Generation kann die Stemmeisen nämlich immer noch weiter...
  4. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Kann man natürlich . Wäre aber unsinnig. Man übt nicht ERST das Schärfen, schon garnicht wochenlang, und tut es dann. Man übt es INDEM man es tut. So ist das nunmal. Handwerken ist nicht "quick and easy". Sonst wäre ja jeder blutige Anfänger so gut wie ein alter Meister. Ds Werkzeug in Schuss...
  5. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    ...der bekommt Übung durch Praxis.
  6. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Das dürfte dann aber eher Zufall gewesen sein. Generell haben die Japaner nämlich meist besonders guten Stahl. Ausnahmen gibts natürlich auf beiden Seiten.
  7. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Nein. So viel Augenmaß und Geschicklichkeit sollte ein Handwerker haben.
  8. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Abziehleder und Schleifpaste kann man sich sparen. Hab neulich ein Küchenmesser nur auf Wasserstein 6000 geschärft, dass sogar ein Profimetzger meinte, sowas Scharfes hätte er noch nicht gesehen.
  9. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Damit kann man Meisterwerke bauen. Und wenn nicht, liegts nicht am Werkzeug. Beim Hobbyschreinern muss man höllich aufpassen, dass man nicht dem "Toolism" verfällt.
  10. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Nomi sind idR recht kurz. Dadurch lassen sie sich besser händeln. Könnte andererseits von Nachteil sein wenn man für Zimmermannsarbeiten sehr tiefe Zapfenlöcher stemmen will. Dass der unlegierte Stahl nicht rostfrei ist, sehen vielleicht manche als Nachteil. Ich selber hätte damit kein Problem...
  11. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    Für die Werkstatt kann man sich ein Brett mit Fixierungsleisten bauen, das man dann auf der Hobelbank einspannt. Der genannten Schleifsteinhalter ist recht praktisch um auf der Küchenarbeitsplatte zu schärfen. Ohne den würde der Stein ständig herumrutschen.
  12. Friederich

    Handwerkzeug Grundausstattung. Welche Säge?

    Auch die Meine. Auch zum Zinken einwandfrei geeignet.
  13. Friederich

    Grundausstattung Werkzeug. Welche Stechbeitel

    MHG Stemmeisen bekommen regelmäßig ganz gute Kritiken. Ich würde gleich einen ganzen Satz (5-6) nehmen. Sind nicht besonders teuer. Wäre meine Budgetempfehlung. Bei ebay was billiges Altes kaufen, macht aber auch Sinn. Die Stahlqualität war früher eher besser. Flugrost oder sogar kleine...
  14. Friederich

    (alte) Stühle (neu) verleimen

    Spiel sollte da überhauptkeines sein. Die Verbindung sollte "stramm" sitzen; an den Seiten nicht zu sehr, damit das Holz nicht aufspaltet, oben und unten deutlich mehr, da hier praktisch keine Gefahr besteht. Fischleim ist nicht zum Spaltenfüllen geeignet.
  15. Friederich

    (alte) Stühle (neu) verleimen

    Genau. Und auch ggf auch die Höhe des Zapfens vergrößern. Die ist für den Halt besonders wichtig.
  16. Friederich

    (alte) Stühle (neu) verleimen

    Besser zuerst AUF den Zapfen leimen; trocknen lassen, und dann den jetzt verdickten Zapfen ans Zapfenloch anpassen. Also mit dem Stemmeisen schneidend so bearbeiten wie auch bei Neuanfertigung üblich. Verleimen würd ich mit Hautleim.
  17. Friederich

    (alte) Stühle (neu) verleimen

    Schade um die Arbeit, die bisher schon geleistet wurde.
  18. Friederich

    Gratleisten mit Holzschrauben oder mit Rampamuffen befestigen ?

    Zunächst mal kommt (hoffentlich) kaum einer auf die Idee, eine Gartentisch-Platte ohne Fugen zu bauen. Dann ist natürlich auch eine Gratleiste überflüssig. Und: Eine Gratleiste ohne Grat....ist keine Gratleiste; egal wie oft sie fälschlicherweise so genannt wird.
  19. Friederich

    Wie plan/eben muss der Tisch einer Bandsäge sein?

    Genau. Da macht man sich nicht viele theoretischen Überlegungen, sondern schneidet erstmal was probeeweise. Dann sieht man ja, ob das Ergebnis rechtwinkelig genug ist. Ich vermute mal ganz stark: Es wird einwandfrei sein.
  20. Friederich

    Welche Holzart an einer denkmalgeschützte Fassade

    Die alte Fassade zeigt ja ein paar Faulstellen. Vielleicht ist da wegen eines schadhaften Dachkannels Wasser drangesuppt (?) Das sollte man zunächstmal abklären. Wenn nämlich das behoben, und bez konstruktiven Holzschutzes sonst alles i.O. würde sogar billige Fi sehr lange haltbar sein. Als...
Oben Unten