Suchergebnisse

  1. elmgi

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Wenn das ein Angebot ist, dass eine Person gegen Gebühr bei Felder inseriert, wäre ich auch sehr vorsichtig! Eine F7 Fräse mit langem Schiebetisch und 5,5 kW zu diesem Preis?? Da ist schon etwas Skepsis angesagt!
  2. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Ups, das höre ich/lese ich zum ersten Mal! Aber danke für den Hinweis. https://renuwell.com/de/holz-butter/ Unter Anwendung bei Holzbutter steht ja, dass Holzbutter nach 2-3 Stunden Einwirkzeit poliert werden kann. Für mich hieß das im Umkehrschluss, dass das Material aushärtet. Ich werde...
  3. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Hallo Theo, schön, dass Du auch in fernen Gefilden so brav mitdenkst! :emoji_thumbsup: Was ich noch nicht erwähnt hatte, aber hier wichtig ist: Die Kassetten sind schon für die Fremdfedern genutet und ich möchte keine Versätze haben bzw. erzeugen. Ein irgendwelches "Aufdoppeln" auf der...
  4. elmgi

    Bekomme keine "Hinweise" mehr

    Ja, das war bei mir schon immer so eingestellt. Das Rätsel verbleibt!
  5. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Danke für Deine Informationen, Winfried. Nochmals Abschleifen ist mein gewählter Weg. Ich habe ja "erst" sechs Kassetten der Vertäfelung gebaut und geölt und diese kann ich im schlimmsten Falle neu herstellen. Das Experiment mit Leinöl werde ich nicht mehr durchführen! :emoji_wink: Eine...
  6. elmgi

    Bekomme keine "Hinweise" mehr

    Ja, danke Justus, ist bei mir eingegangen. Andere. die hätten eingehen sollen, fehlen ungebrochen. Aber das Problem kennen andere User auch, wie ich aus deren Antworten erfahren habe.
  7. elmgi

    Bekomme keine "Hinweise" mehr

    Leider muss ich aktuell feststellen, dass neue Beiträge zu einem selbst erstellten Thema (hier: Leinölfirnis ...) nicht mehr per Hinweis angezeigt werden. Betrifft dieses Problem nur mich oder sind auch weitere Foristen davon betroffen? @yoghurt @carsten
  8. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    @pedder, keine Bange, ich werde die Holzbutter nicht auf die Leinöloberfläche "schmieren". Die Kassette unter dem Fenster habe ich bereits ihrer geölten Oberfläche beraubt und für den Testballon auserkoren. Nächstes Wochenende weiß ich dann mehr! :emoji_sunglasses: Werde Euch aber gewiss an...
  9. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    So, dann ein Dankeschön an alle Schreiber, die ihre Erfahrungen hier teilen. Ich denke, dass die Wahrheit/Ursachenfindung irgendwo in dem Beschriebenen liegt und nun muss ich /werde ich für mich mein persönliches Fazit ziehen. Wenn, wie jetzt öfter angedeutet, die Arbeit mit Leinölfirnis ein...
  10. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe das Leinölfirnis nicht eingeschliffen sondern lediglich mit einem Pad verteilt und "einmassiert". Der Vorteil liegt darin, dass man eine Fläche - wie bei meinen Kassetten - schnell und gleichmäßig bearbeiten kann.
  11. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Übersetzt Du das einmal verständlich für einen älteren Knaben!? :emoji_thinking: :emoji_wink: PS: Mit Leinölfirnis stehe ich jetzt zunächst einmal auf Kriegsfuß... :emoji_grin:
  12. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Ich hatte die Kassetten nach dem Ölen ca. 1 Woche hängen lassen, um zu sehen ob sich evtl. etwas zu meinen Gunsten ändert. Das war nicht der Fall, eher umgekehrt. Vielleicht war die Zeit noch etwas zu kurz, aber ich wollte an der Vertäfelung weiter arbeiten und nicht bis "irgendwann" warten...
  13. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Hallo Michael, geschliffen wurde Korn 100-120-150-180, in der genannten Reihenfolge. Das Öl habe ich ca 10 Min. mit einem Pad eingerieben, d.h. die Stellen, an den das Holz das Öl aufgesaugt hat, jeweils leicht nachgeölt. Dann etwa 20 Min. gewartet und den Überschuss sorgfältig abgenommen. Zu...
  14. elmgi

    Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Hallo miteinander, ich hatte für eine Wandvertäfelung (Kernbuche) als Oberflächenbehandlung erstmals auf Leinölfirnis gesetzt. Mit (tief) eindringenden Ölen fehlte mir die Erfahrung, denn bisher habe ich immer mit schichtbildenden Materialien gearbeitet (HWÖ etc.) Kurz: Nach sorgfältiger...
  15. elmgi

    Auch Chris wird älter

    Und auch von mir kommen viele Geburtstagsgrüße geflogen!
  16. elmgi

    Glückwünsche an Uli

    Da sende ich Dir doch ganz schnell auch ein paar Geburtstagsgrüße aus der Rheinpfalz.
  17. elmgi

    Eure Projekte 2023

    Na ja, letztes Jahr (also 2023) hatte ich nicht gerade eine produktive Phase im Sinne des Holz-Hobbys. Da hatten andere Dinge Priorität... :emoji_wink: Für ein Doppelbett aus Kernbuche hat es aber wenigstens gereicht. In der Projektvorstellung hatte ich vergessen zu erwähnen, dass alle...
  18. elmgi

    Ölempfehlung für Buche

    Hallo Sebastian, ich habe meinen Kernbuche-Tisch mit Osmo HWÖ (farblos matt) behandelt und bin damit rundum zufrieden. Ohne jetzt viele Worte zu machen, hänge ich Dir einfach zwei Bilder dazu an. Hier bei Kunstlicht: ...und hier bei Tageslicht. Je nach Lichteinfall wirken die Fotos...
  19. elmgi

    Wieder eine Gestaltungsfrage

    Die Sache hat sich nun erledigt. Die Variante "Ton in Ton" wird es werden. Habe mir dies heute bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen angesehen und das passt so wie es jetzt ist. Danke nochmals an alle Foristen, die auf mein Anliegen geantwortet und somit auch zur Lösungsfindung beigetragen...
  20. elmgi

    Wieder eine Gestaltungsfrage

    Habe ein paar Leisten für die Fugen ( Ton in Ton) ausgehobelt und eingefügt. Hier also der neue Eindruck (bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen zum Fotografieren mit meiner Allerweltskamera). Werde die Leisten später dunkler beizen und hoffen, dass ich dann endlich zu einer Entscheidung...
Oben Unten