Suchergebnisse

  1. Holzwerkstoff - Abkürzungen

    Hai auch, soweit ich es noch weiß hat die FPO - Platte eine besonders feine Oberfläche. Wegen dem das O. Ansonsten handelt es sich ebenso wie die FPY-Platte um eine Dreischichtplatte, mit innen groben und aussen feinere Spänen. Dann gab´s noch eine Einschichtplatte, hieß die nicht FPX ...
  2. Holzwerkstoff - Abkürzungen

    Hallo, wenn mal einer ´rausgefunden hat was das Ypsilon in FPY bedeutet, laßt es mich wissen. Wofür es steht weiß ich, aber wenn FP dann Flachpressplatte heißt, was heißen dann Y und O dahinter ? Gruß ! khr
  3. Beschattung Terrassenvordach

    Hi, Du meinst eine elektrisch betriebene Beschattungsanlage die im Scheibenzwischenraum eingebaut ist ? Bei stehenden Scheiben, die ein bißchen aus dem Lot sind, kann es dazu kommen daß die Jalousien und deren Aufhängungen an den Scheiben schleifen und auf der Scheibenoberfläche Spuren...
  4. Massivholzstufen auf Betontreppe

    Hallo, wer es einfacher haben will, sollte die Stufen mit "Ponal Statik" aufkleben. Gruß ! khr
  5. Hundetransportbox

    :totlach: !!!
  6. Kaltzonenbelüftung

    Hi, das ist die Dampfdruckausgleichsöffnung, durch die aufgrund von Undichtigkeiten zwischen Glashalteleiste und Flügelrahmen eventuell im Glasfalz anfallendes Kondensat nach aussen abdampfen soll. Gruß ! khr
  7. Ansitzeinrichtung

    Also, Ansitzkanzeln haben wir weiland aus Massivholz gebaut. Der Typ "rustical" wurde aus Abschwarten von Nadelholzbäumen erstellt, von innen mit Teppichboden winddicht gestaltet, und der Typ "modern" aus Fi/Ta- Rauhspundbrettern, dunkelgrün lasiert. Das Dach war dann aus Fußbodenverlegeplatte...
  8. Lackhandbuch Holz schon gelesen?

    Hi, das Buch kenne ich nicht. Wenn es Dir um Lackschäden an maßhaltigen Aussenbauteilen aus Holz, sozusagen Fenster und Türen geht kann ich das Buch "Holzlackschäden"von Herrn Tretter empfehlen, das ist genial. Kostet irgendwas um 30 Teuronen. 3871811394
  9. Haftung vorbeschichteter Umleimer

    Hallo, denkbar ist, daß Du einen Leim verwendest der zu schnell abbindet bzw. der Vorschub Deiner Maschine zu langsam ist. Am besten fragst Du den Maschinen- oder Klebstoffhersteller, welchen Kleber sie für das Modell empfehlen.
  10. Nicht Anfeuerndes Öl/Wachs

    Queen Mary ? Ist das der Kahn der 1912 mit Leonardo di Caprio abgesoffen ist ? Da hat´s das Öl dann aber auch nicht gebracht. Gruß ! khr
  11. Nicht Anfeuerndes Öl/Wachs

    Hallo, wo ich gerade "Ostermann" lese: kriegt ihr auf die Preisliste och einen Rabatt oder müßt ihr das zahlen was im Katalog steht ? Uns wird jedenfalls der Preis der Preisliste berechnet, und daher kaufen wir Kantenumleimer beim Plattenlieferanten, und da bezahle ich in der Regel...
  12. leimfaden bei 0,5 ahorn sichtbar oder nicht?

    Hallo, zur Rosafärbung von Ahorn und Kirsche, also zuckerhaltigen Hölzern kommt es oft, wenn diese Kontakt zu chemisch härtenden Leimen bekommen. Bei der Treppenstufenverleimung mit einem D3 und besonders D4 Leim kommt es dann zur Rosafärbung der Leimfuge. Die kann so stark ausfallen, daß...
  13. Kleben

    guckst Du hier: http://khries.de/forum/showthread.php?s=&threadid=467 ist schon etwas älter, der Beitrag.
  14. Konstruktion einer Haustür

    Wir haben SEHR schlechte Erfahrungen mit einem Portal S der Westag gemacht (Deckfurnier löste sich ab, Blatt hat sich erheblich verzogen) und noch viel schlechtere Erfahrung mit deren "Kundendienst".
  15. Massivdielen schwimmend verlegen

    Ich fasse mal zusammen: gefragt war nach einer Möglichkeit, Massivdielen schwimmend zu verlegen weil Platz für eine Unterkonstruktion nicht zur Verfügung steht. In meiner ersten Antwort habe ich aufgezeigt, dass man Dielen kleben kann oder einen Dielenboden mit Klammern (Fabr. Berthold...
  16. Massivdielen schwimmend verlegen

    Hallo, Tschuldige wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Ich hatte gedacht Du wärest Tischler und hättest wenigstens ein bißchen Fachwissen von dem Thema. Scheint aber beides nicht der Fall zu sein. Gruß ! khr
  17. Massivdielen schwimmend verlegen

    Tag zusammen, die vollflächige Verkelbung macht immer Sinn. Wie willst Du die denn sonst verlegen ? Lose auslegen oder was ??? Du kannst von zB Fa. Berthold Dielen bekommen, die unterseitig genutet sind und in diese Nuten werden dann Klammern gesteckt und damit werden die Dielen verbunden...
  18. DIN 4108 bzw. EnEV

    bedankt :)
  19. DIN 4108 bzw. EnEV

    Hallo Leute, die EnEV ist eine gesetzliche Verordnung, und die verlangt daß die Fugen in der wärmeübertragenden Gebäudehülle dem Stand der Technik entsprechend luftdicht ausgeführt werden. Der Stand der Technik besagt, daß die Fugen inner (wasserdampfsiffusions-) dichter sein müssen als...
  20. Türschoner

    Faszinierend. Gummis hätte ich auf einer öffentlichen Toilette im Automaten gesucht. :rolleyes: Gruß khr
Oben Unten