Suchergebnisse

  1. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Das ist ein hypothetischer Anwendungsfall, den ich benutzt habe, um etwas zu demonstrieren. Gegenfrage: Warum überhaupt?
  2. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Das verstehe ich nicht. Das eine ist eine Aussage darüber, was ich möchte. Das andere die Beschreibung eines hypothetischen Anwendungsfalls, der demonstriert, was von Deiner Aussage zu Bohrmaschinen zu halten ist.
  3. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Wo Du es ansprichst: Es ist recht unhöflich, darüber zu spekulieren, was jemand gemacht oder nicht gemacht hat. Und man setzt sich auch recht schnell in die Nesseln dabei. 40 mm? Kann es sein, dass Du meinen Beitrag dazu nicht genau genug gelesen hast?
  4. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Ja, ist es. Von der Triton habe ich gehört, dass sie recht ungenau sein soll.
  5. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Merci! Streng genommen habe ich sogar Zugriff auf eine Langlochbohrmaschine. Aber die ist so ausgeleiert, dass man damit nicht genau positionieren kann. Ich habe zuletzt so eine Art Vorrichtung gebaut - mit Mikrometerschrauben, die das Werkstück in zwei Achsen leicht verschieben. Darüber wollte...
  6. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Merci! Ja, kenne ich. Ich habe schon so viel gebastelt diesbezüglich. Ich bin des Bastelns a bisserl überdrüssig.
  7. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Wie bohrst Du ein Loch mit 40 cm DM in eine Platte? Sind Dir Dübelbohrer für Oberfräsen bekannt? Wie kommst Du darauf, dass ich mir kein solches Video angesehen habe? Und wenn ich mir nur eines hätte ansehen müssen, folgte daraus ja, dass das aus jedem solchen Video hervorgeht. Dann zeig mir...
  8. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Du meinst diesen Unsinn: "Für Rundlöcher verwendet man eine Bohrmaschine. " ? Ich möchte Rundlöcher von 8 bis 12 mm DM in quaderförmige Werkstücke einbringen - Platten, Leisten - dabei hohe Wiederholgenauigkeit haben. Anwendungsfall ist das Verbinden mit Runddübeln und Scheulenburg-Verbindern...
  9. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Ich möchte nicht-zentriert bohren
  10. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Vielen Dank. Und: Aha, damit wäre also so etwas wie der Mafell Duodübler komplett überflüssig? Wie bohrst Du denn Löcher in die Stirnseite einer 20 mm dicken Platte?
  11. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Moin, lassen sich mit den Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen?
  12. Unebenheiten in Freinhand carving Stück beseitigen

    Es sind nicht Riefen, die ich entfernen möchte, sondern eher Wackler in der Hauptkurve.
  13. Unebenheiten in Freinhand carving Stück beseitigen

    Moin! Ich baue zur Zeit einen Bilderrahmen, der in weiten Teilen aus freihändig geformten konkaven und konvexen Flächen besteht. Dabei habe ich verschieden Werkzeuge wie die Arbortech Turboplane eingesetzt. Im Ergebnis sind reichlich Unebenheiten gegenüber den beabsichtigten Kurven übrig...
  14. Hettich ComfortLine / Nolte Auszüge / Fronten wie demontieren?

    Hi Mittlerweile habe ich die Fronten ab (Kunststoffschraube drehen und Front abziehen) In den Fronten sind weiße Kunststoffklammern eingelassen und ich fürchte, die die untrennbar mit der eigentlichen Front verbunden sind: https://ibb.co/T0VJKgG Weiß jemand, wo ich diese Klammern bekomme?
  15. Fräsmotor freihand vs. Winkelschleifer mit Arbortech ball gouge

    Vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich nehme den Ball Gouge
  16. Fräsmotor freihand vs. Winkelschleifer mit Arbortech ball gouge

    Moin! Ich habe einen Kress Fräsmotor sowie einen ordentlichen Winkelschleifer. Für mein aktuelles Projekt möchte ich mit einem kugelförmigen Fräser freihändig Holz bearbeiten. Option 1 : Den Arbortech Ball Gouge im Winkelschleifer. Nachteil: sehr teuer. Option 2. Einen Kugelfräser oder...
  17. Bezugsquelle für Einschraubmuffen M6 Linksgewinde

    Vielen Dank! Ich möchte eine Bank mit Schuhregal bauen, deren Wangen durch IKEA-Regalstangen mit M6-Gewinde in den Enden verbunden sein sollen. Die Idee ist, dafür zu sorgen, dass die Stangen durch Drehen an beiden Seiten in Muffen eingedreht werden.
  18. Bezugsquelle für Einschraubmuffen M6 Linksgewinde

    Weiß jemand eine Bezugsquelle für Einschraub- / Rampa-Muffen mit M6-Linksgewinde?
  19. Einlegeplatte für den Frästisch. Wozu?

    Vlt. zur Klarstellung: Mein (selbstgebauter) Frästisch besteht aus genau einer HPL-Platte. D.h. es gibt keine Einlegeplatte. Die OF ist direkt unter die Frästischplatte geschraubt.
Oben Unten