Suchergebnisse

  1. Kingstyler

    Dicke Bretter (unsichtbar) lösbar verbinden

    14 x 3 ist ja 42, also passt da ganz gut ein Domino D14 Verbinder rein. Ich nehme die Dinger für alle größeren Sachen. Sind de facto fast unsichtbar. man hat lediglich auf einer Seite ein kleines Loch, wo man seinen Schraubi reinsteckt um die Verbinder zu lösen bzw anzuziehen. Kraft und...
  2. Kingstyler

    Kunsttoff mit Hoher Haftreibung für Werkbank

    Hi, ich baue gerade so einen Mix aus Werkbank und MFT Tisch. Dabei habe ich mir überlegt die Klemmflächen (Schraubstock etc.) mit austauschbaren Kunststoffplatten zu versehen. Der hierfür benötigte Kunstoff sollte im wesentlichen 3 Eigenschaften aufweisen: -Sehr große Haftreibung, sodass man...
  3. Kingstyler

    Abtrag Band- vs. Exzenterschleifer

    Ist eine Renovierungsfräse nicht viel zu aggressiv für Holz? Man hat ja teilweise schon mit 80er und 60er Papier Probleme, je nach Holzart. Für meine Fräse, Festool RG150 gibt es nur Scheiben, die nicht viel vom Holz überlassen afaik.
  4. Kingstyler

    Abtrag Band- vs. Exzenterschleifer

    @TomfromMuc Es gibt auch spezielles Schleifpapier, das so aufgebaut ist, dass es sich beim Abschleifen langsamer zusetzt. Staub sollte bei guter Absaugung auch kein Problem sein.
  5. Kingstyler

    Abtrag Band- vs. Exzenterschleifer

    Bandschleifer Abtrag und Excenter kann man nicht wirklich vergleichen. Insbesondere bei Farben/Anstrichen. Ein BS trägt nicht nur um ein vielfaches mehr ab, sondern er setzt sich auch wesentlich weniger zu. Sobald eine Beschichtung etwas thermoplastisch ist, setzt sich das Papier bei einem...
  6. Kingstyler

    Sägen mit Formattisch ohne Ausleger

    @Leibhaftiger Wo packt ihr den Ausleger eigentlich hin, wenn ihr ihn nicht an der Maschine habt. Ich habe meinen noch nie abmontiert, weil ich nicht wüsste wohin damit, außerdem gibt das Teil ja einen super Ablagetisch ab, vor allem deshalb, weil man ihn verschieben, auch wenn er beladen ist...
  7. Kingstyler

    Sägen mit Formattisch ohne Ausleger

    Einfach einen kleinen Anschlag kaufen, der in der T-Nut sitzt anstatt wie der Format Anschlag am Auslegertisch befestigt zu werden. Mit etwas Geschick kann man sowas sogar selber bauen, rechnet sich halt meistens nicht, da die Dinger relativ billig sind.
  8. Kingstyler

    Wofür eine Auslegerbohrmaschine?

    Ich habe eine RKBM16, was im Prinzip einfach eine dickere Version von dem verlinkten Modell ist. Für Tischlerhandwerk ist die verstellbare Auslage einfach gold Wert, weil man so gerade Löcher in große Werkstücke, auch weit abseits vom Rand bohren kann. Fürs Metallhandwerk reichen normale...
  9. Kingstyler

    Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    100mm Höhe ist trotzdem overkill, da kannste mit einem Auto drüberfahren. Das ganze muss ja auch optisch zu dem Tisch passen. Versuch einmal ein Vierkantrohr 50x30 hochkant gestellt durchzubiegen.
  10. Kingstyler

    Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    @stwe Gibt es nicht auch den Ansatz, dass man ja ein gewisses optisches Bild erzeugen will und deshalb je nach Design auch mal gerne schräge oder liegende Jahresringe verarbeitet? Schüsseln und Verzug kann man ja durch Konstruktion gut abfangen.
  11. Kingstyler

    Was sind das für Furniere?

    @ki1968 was ? :emoji_spy:
  12. Kingstyler

    Was sind das für Furniere?

    Ich glaube er da liegt ein kleines Missverständnis vor. Er wollte ja nicht sagen, dass die Holzart in dem Bild vom OP Persimmon (Diospyros virginiana) ist, sondern, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Hersteller in dieser Preisklasse ein Kunststoffgehäuse verbaut, da andere Hersteller ja...
  13. Kingstyler

    Keller-Werkstatt sprühen statt streichen

    Wenn darüber eh ein Wohnraum ist und die Werkstatt selbst beheizt ist, warum entfernst du die Platten dann nicht einfach? Imho sind die Dinger so hässlich, dass man die nie schön hinbekommt.
  14. Kingstyler

    Welche Hobelwelle für Weichholz

    Gibs zu, du hast die Bilder vertauscht :emoji_wink::emoji_imp:
  15. Kingstyler

    Furniersäge

    Naja, Platzverlust hat man durch die Furnierpresse eh nicht. Der Trick ist, einfach, dass man die Holzverschnitte, die 40% der meisten Werkstätten zumüllen ("dAs KÖnnt iCh Ja NoCH brAuChEN") in den Ofen schmeißt und die Presse dahin stellt wo das Holz war.
  16. Kingstyler

    Furniersäge

    @derdad Es kommt halt auch auf den Stil des Möbels an. Bei einem modernen Schreibtisch mit klaren Linien, können auf Gehrung geschnittene Anleimer durchaus stylisch sein, aber bei einem Stilmöbel, bzw wenns einfach rustikal wirken soll, würde ich doch zu einem Masshivholzeinleimer greifen, und...
  17. Kingstyler

    Furniersäge

    @derdad Naja, ich furniere Korpus Innenseiten immer mit Ahorn, weil das ist schön hell und man sieht dann auch was wenn man reinschaut. Außerdem ists ein schöner Kontrast zu dunklen Fronten, wie Nuss, Eiche oder Rüster.
  18. Kingstyler

    Furniersäge

    Wenn man eine FKS mit ausreichend langem Schiebeschlitten hat, dann kann man sich einfach einen Furnieraufsatz dafür bauen, Grundplatte mit T-Nutschienen am Schiebeschlitten befestigen und von oben ein Druckplatte, welche durch gefederte M10 oder M14 Bolzen festgedrückt wird. Sofern deine...
  19. Kingstyler

    Multiplex Platte verstärken

    Wenn du wirklich ernsthaft Möbelbau betreiben willst, also auf einem Level, dass über Bastelniveau hinausgeht und viel Plattenmaterial involviert, würde ich dir empfehlen dir eine Furnierpresse zu bauen. Von den Materialkosten her ist es die günstigste Stationärmaschine in der Werkstatt und du...
  20. Kingstyler

    Hobeln auf ADH und wechselnde Maserung

    @derdad Jo, das ganze macht mich auch gerade etwas stutzig, will er uns damit sagen, dass die Rahmen für seine Fronten aus Leimholzplatten rausschneidet? Also so Schiffsbodenoptik? :emoji_wink: @Paulisch was ist das für eine Marke bzw Modell? Schaut fesch aus. @Holzfummler Naja, da fahr ich...
Oben Unten