Suchergebnisse

  1. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    @keks010982 Wollte mich nur noch einmal melden und durchgeben, dass ich die Methode mit en Hebelzwingen probiert habe. Hat sehr gut funktioniert. Weil ich normalerweise mein Pech kenne, habe ich zuerst ein Video mit dem Spruch von Jackass aufgenommen, hat aber zu meiner Überraschung problemlos...
  2. Kingstyler

    Barocke Pracht - Das Gestell

    Einfach nur: Respekt! Die Beine sind so richtig auf nem Niveau, dass ich nicht mal hinbekommen würde, wenn ich alle Maschinen der Welt hätte. Vor hast du das noch dazu mit relativ einfachen Maschinen gemacht (keine CNC Drehbank oä.). Wirklich schön.
  3. Kingstyler

    Dickenverleimung asymetrisch, was würde passieren?

    Ich finds auf jeden Fall auch interessant, vor allem ist es als Neuling extrem hilfreich wenn man solche komplexen Diskussionen mit der SuFu finden kann, weil teilweise wissen die Leute hier um ein Vielfaches mehr als die Standardlehrbücher :emoji_joy:
  4. Kingstyler

    Tabalarträger - Welche System, welcher Hersteller?

    Tablarträger sind ja nicht ganz einfach zu verarbeiten. Wichtig ist dabei, dass man genug Verstellmöglichkeiten hat, da man das ganze ansonsten niemals passen hinbekommt, da ja wände niemals eine ebene Oberfläche bilden. Habe selbst gerade eine größere Menge Tablarträger für ein Wandregal...
  5. Kingstyler

    Hilfe beim Abrichten

    Und ich heule bis heute jeden Tag, weil ich keine Plan51L durch die Tür meiner Werkstatt gebracht hätte. :emoji_joy: Schönes Gerät:emoji_thumbsup:
  6. Kingstyler

    Hilfe beim Abrichten

    @teluke was hast du bitte für eine monster Abrichte? :emoji_astonished:
  7. Kingstyler

    Dickenverleimung asymetrisch, was würde passieren?

    Also sagen wir einmal man will durch Dickenverleimung ein 6x10er Brett herstellen und verleimt dazu, statt wie üblich zwei 3cm dicke Bretter ein 2cm und ein 4cm dickes Brett. Inwiefern wirkt sich das ganze in der Praxis negativ aus? Verzieht sich das wie ein Bimetall Streifen unter...
  8. Kingstyler

    Hilfe beim Abrichten

    Mir kommt ja vor, dass manchen Schutzbrücke das Abrichten von kurzen Werkstücken unsicherer machen als ohne. Ist aber nur Gefühlssache, also bitte immer schön mit Brücke arbeiten.
  9. Kingstyler

    Hilfe beim Abrichten

    Ich gebe jetzt mal keine Gewähr ab für was ich hier schreibe, also bitte nicht nachmachen, wenn das nicht mehr Stand der Technik bzw Arbeitssicherheit ist. Ich habe das so gelernt, dass man bei kurzen Werkstücken die Wellenabdeckung zur Seite schiebt und diese mit einer Zuführlade über die...
  10. Kingstyler

    Hilfe beim Abrichten

    Hast du die hohle Seite unten liegen? Zu einem Keil hobelt man das Werkstück normalerweise, wenn man die konvexe Seite des Werkstücks auf den Abrichttisch legt. Ziehst du bei so kurzen Stücken die Wellenabdeckung zur Seite oder schiebst du das ganze unten durch?
  11. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Das mit dem Span kenne ich :emoji_blush: . Auch lustig ist, ein 2m langes Teil, was ja im Prinzip nur ein langer Hebel ist, nicht zu verdrehen und so die Kante schief zu hobeln, wenn man es beim Ende des Hobelvorgangs stützt.
  12. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    An der Einstellung des Tisches liegt es nicht. Die Abrichte liefert ja passende Ergebnisse und der Dickentisch liefert bei flachen Brettern auch coplanare Flächen. Der ganze Müll geht nur bei Hochkanten Brettern los.
  13. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    In der Betriebsanleitung der Hammer Maschine steht, wie auch in denen der meisten anderen Maschinen, dass die Fuge so einzustellen ist, dass eine Hohlfuge von 0.5mm auf 2m entsteht. In Lehrbüchern ist meistens die Rede von 1-1.5mm auf 2m. Insbesondere bei der Verleimung auf Dicke bringt das...
  14. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    @IngoS Jo, genau so schaut die Situation aus. Solange das Brett nicht eingezogen wird passt noch alles im Bezug auf den Winkel. Also gehe ich jetzt einmal schnell davon aus, dass es wohl irgend ein Bedienfehler meinerseits während dem Einführen ist, oder es tatsächlich, wie du sagst an der...
  15. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Eine leichte Hohlkehle einzuhobeln hat halt auch den Sinn, dass man später beim Verleimen mit weniger Zwingen auskommt, bzw. der Vorgang schneller geht. Nur ist es eben nur eine Hammer Maschine, bei der sich die Einstellung für die Hohlfuge nicht so ohne weiteres ändern lässt. Sagt einmal kann...
  16. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Weil eine Abrichte immer eine leichte Hohlkehle erzeugt. Wenn man diese konkave Seite nun mit dem Dickenhobel nach oben projeziert, dann entsteht eine konvexe Oberfläche.
  17. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Genau um das zu vermeiden habe ich die oben liegende (zu hobelnde Seite) ja mit der Kreissäge vorgeschnitten.
  18. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Danke:emoji_thumbsup:, bin da immer relativ vorsichtig, weil ich bei sowas immer extrem Pech habe. Das Problem bzgl Fügen direkt vor dem Verleimen liegt halt darin, dass es sich dabei um die konvexe Kante des Bretts handelt. Da endet Fügen meistens, insbesondere bei langen Stücken meistens in...
  19. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Ist es wirklich so eine gute Idee eine Metallzwinge durch die Dickenhobelmaschine zu schieben?
  20. Kingstyler

    Dickehobel Bretter Hochkant, nicht winkelig.

    Jo, in diesem Fall immer einzeln. Materialstärke hab ich in meinem original post schon angegeben, mit 160x45mm.
Oben Unten