Suchergebnisse

  1. Wundverschluß

    Die Hamburger Schnittmethode wurde ja schon erwähnt. Alex Shigo, der „Vater der modernen Baumpflege“ sagte: „wer schnelle Fäulnissbildung haben will, sollte Wundverschlußmittel benutzen!“ Die richtige Schnittführung ist die fachlich richtige Vorgehensweise beim Baumschnitt. Hier...
  2. Handwagen für Schnittholztransport

    moin, hängt natürlich von den zu transportierenden Dimensionen ab. Ich benutze für meine Schnittholz Transporte sowas in der Art. https://www.ebay.de/itm/Ballenkarre-fuer-9-Quaderballen-Karre-Hofkarre-fuer-Reitsport-und-Transport-Muli-/150778810616 Gr. - Wolf
  3. Holz mit hoher Festigkeit quer zur Faser

    Wenn der Holzton eher braun sein soll: Ulme spalten ist meistens die Pest. Dann noch etwas unregelmäßiger Wuchs... Soll er hell sein, zusätzlich zu den schon genannten Ahorn u. Weißbuche: mal mit den untersten Stammenden bzw. Brett/Bohlenende von Birke versuchen. Beim hacken zumindest nach...
  4. Neuer Riemen frommia 620

    Hallo Wmm1977 - wie ist dein Rufname? in der Betriebsanleitung zur Frommia 620 Fellbach steht: Keilriemen 13x575mm DIN 2215 Wolf
  5. Welches Öl für Gartenmöbel

    da gibts einen Zusatz, der sich Gelomat nennt, der macht die Oberfläche matter. Nach Dosenaufschrift je nach Dosierung von halbglänzend bis sehr Matt. Habs aber noch nicht ausprobiert. Wolf
  6. Ulmenholztisch versiegeln

    Öle können Ulme sehr stark dunkeln. Bei Flatterulme allerdings nicht so sehr. Weiß pigmentierte Öle (um das Anfeuern zu minimieren) erzeugen nach meiner Erfahrung schnell einen lila Stich auf Ulme. Auch die stark stukturierte Oberfläche macht vor allen Dingen das Auftragen pigmentierter Öle...
Oben Unten