Handwagen für Schnittholztransport

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
suche einen Schittholzt Transportwagen um Holz vom Holzlagerplatz händisch in die Werkstatt zu transportieren. Problem: Ich muss dabei über aufgeschotterte Flächen fahren. Früher gab es mal einachsige Handwägen mit großen Rädern. Gibt es so was auch heute noch oder waren diesalles Eigenbauten.
VG
Georg
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.923
Ort
Halle/Saale
Bei uns waren das zweiachsige Bollerwagen mit Luftreifen. Wenn es gar zu uneben ist, einfach 4 Quad-Räder dranschrauben
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.233
Ort
Markgräflerland
Als Räder sind doch Schubkarrenreifen (unkaputtbar) erste Wahl.

Kleinere Schlaglöcher sind damit problemlos machbar, für größere Evtl. eine Pendelachse mit Begrenzung auf einer Seite verbauen.

Breite und Höhe im gesunden Verhältnis, sonst kippt es schnell mal.

Alternativ einmal überlegen, ob man den Plattenwagen mit Schubkarrenräder ausrüstet.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
bei uns hiess dieser Transportwagen "Zweiradler" (eigentlich Zwoaradla) ... :emoji_slight_smile:
Die korrekte Bezeichnung ist wohl "Schottsche Karre" (https://de.wikipedia.org/wiki/Schottsche_Karre).

Gruss
E
Hallo,
das ist genau was ich im Kopf hatte, allerdings als lange Variante.
Zwei sehr große Räder für geringen Rollwiderstand bei unebenen Boden, eine hohe Landkante für die Ergonomie und gleichzeitig als Arbeitsfläche, zwei Räder für bestes Rangiervermögen, geringe Breite für schmale Durchfahrten und ein sehr gutes Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast.
Der letzte Punkt wäre bei den alten Modellen wahrscheinlich noch verbesserungsfähig.
Gruß Georg
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
303
Alter
62
Eigenbau zum transportieren und zwischenlagern
 

Anhänge

  • wagen.jpg
    wagen.jpg
    455,5 KB · Aufrufe: 95

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.742
Ort
Ebstorf
Hallo,

sowas vielleicht. Gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.
Diese einachsigen Ballenkarren kippen bei ungleichmäßiger Beladung oder ungleichmäßigem Abladen gern nach vorn über (habe selbst so ein Teil).

Gruß

Ingo
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.484
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ganz ehrlich?

Kauf ne ordentliche HKS und zerteile das Holz vor Ort grob. Dann lässt es sich auch ganz alleine, ohne Karre, in die Werkstatt bringen.
Hat sich, bei mir, bewährt.

Gruß SAW
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
Wie lange sind den die Bohlen die du damit transportieren möchtest?
Wir haben da ein Transportwagen der mit einem Verspamotor ausgestatte ist und somit im Schritttempo selbst fährt. Dabei wird per Deichsel selber gelenkt. Funktioniert ganz gut. Ist aber nicht für einzelne Bretter sondern für ganze Stappel gedacht.
Das teil wurde aber selber gebaut. Darum kann ich keine Angaben zu den kosten machen.

Beste Grüsse
René
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.612
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo schorsch,
wenn es um den Transport von 2-3 Bohlen geht, würde ich so etwas nachbauen:
https://www.ebay.de/itm/353567375178?epid=1805065467&hash=item525241ff4a:g:CKUAAOSwuNlg6Aqd
mit pannensicheren Schubkarrenrädern und eventuell ergänzt mit einen einfachen Spanngurt. Dann die Bohlen so auflegen, das beim ziehen die Hauptlast auf der Rädern liegt. Wenn es noch Geländegängiger werden soll, statt der Schubkarrenräder, (gebrauchte) Motorradräder verwenden.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten