Suchergebnisse

  1. Micro Spreißel / Schiefer entfernen

    ist eigentlich schon fast alles gesagt. Mein Erfolgsrezept für schwierige Fälle ist viel Licht z.B. Lupenleuchte. Wenn die nicht vorhanden, dann für Helligkeit sorgen, Lupe oder 1-2 Lesehilfen übereinander auf die Nase, um auf möglichst viele Dioptrin zu kommen und dann nicht mit ner...
  2. Käferzeug in Werkstatt

    Ja, die Gemeine Bodenwanze. Bei uns freundliche Haus und Hof Genossen, die auch schon mal häufiger waren. „Viecher“ „Käferzeug“ „Viechzeug“ das hört sich despektierlich an, bitte unserer Tierwelt auch sprachlich etwas Achtung entgegen bringen. In der Regel liegt die Anwesenheit von Holz...
  3. Bandsäge einstellen

    oder - ohne viel tamtam, Recherche und Tischler - fix die alten Bänder eingepackt und kurz zum nächsten Schärfdienst nach Oldenstadt gefahren, begutachten und gegebenenfalls schärfen lassen.
  4. Äste und Risse füllen, stabilisieren, spachteln

    moin, eigentlich wie Ingo. Habe mit MS Speziallösung "Knetholz" experimentiert die ich mit Schleifstaub desselben Stück Holz angerührt habe. Nach dem Schleifen im Rohzustand vom Farbton sehr gut, nach dem Ölen erheblich dunkler. Was ja wenn man die Stelle hervorheben will nix aussagt. Mit...
  5. Was ist das?

    Aus der Nachbarschaft kommen die. Der Löwe ist die Larve der Ameisenjungfer (gibt mehrere Arten), die fliegt vornehmlich ab der Abenddämmerung und nachts. Sieht so ein ganz bischen wie eine Libelle aus. Sehr flatterhafter Flug. Die legt ihre Eier in geegnete Stellen, woraus dann der ALöwe...
  6. Woodworker sensen mit der Sense

    Moin, Mähen ist nicht nur Gras abmachen. Ausser auf Intensivgrünland natürlich. Wer sich ernsthaft und intensiver mit den verschiedenen Mähtechniken und Geräten bzw. deren Auswirkungen auf Flora und Fauna beschäftigen möchte, dem empfehle ich hier...
  7. Holzwurm gefunden

    moin, guck mal nach "Gekämmter Nagekäfer" Wolf
  8. Ameisen im Haus - was kann man dagegen machen?

    moin, wer sich ernsthaft mit Ameisen und deren Biologie befassen will, findet hier https://www.ameisenforum.de/ profunde Informationen. Check mal im Forum Braune Wegameise und les dir Infos zu Fipronil durch. Ameisenart genau bestimmen steht auch bei Ameisenbefall im Haus ganz am Anfang...
  9. Eschenstamm, Lagerung

    und ganz genau darauf achten, ob es schon bläuliche Verfärbungen gibt. Die angeschnittenen Hirnenden sollten (außer natürlich im Braunkern) schön klar hell aussehen.
  10. Hilfe!! IM Bau: Holzterasse Plötzlich Allergien gegen Douglasie?

    kürzlich hat mir ein Bekannter erzählt, dass er, als er seine Vogelkästen mit Leinölfirniss behandelt hat, ein paar Spritzer ins Gesicht bekommen hätte. Kurz darauf hätte er ausgesehen wie ein Boxer in der 10ten Runde. Arzt, Kortison usw.. Ist dann wieder abgeklungen.
  11. Holz als Pflanzenunterlage im Aussenbereich

    Moin, kein 35cm breites Brett nehmen, sondern die Fläche aus 2-3-4 (je nach vorhandenem Material) Lamellen herstellen. Abstand zwischen den Lamellen irgendwas bei 10 – 15mm lassen. Selbst bei stehenden Jahresringen wird sich das Brett Schüsseln, wenn du es nicht sehr aufwändig davon abhalten...
  12. Eibenholz

    moin, die giftigkeit vom trockenen Holz? Ich selbst habe da nicht solche großen Sorgen, wäre aber dankbar, da mal was wirklich belastbares ausser den ganzen Vermutungen zu hören/lesen. Klar ist, dass alle grünen Teile der frischen Eibe giftig sind. Das Fleisch und die Haut der Beeren ungiftig...
  13. Gleditschie/Honey locust lohnenswert?

    Dachüberstand erhöhen + Stapelleistenüberstände beseitigen. Sonst zieht dir das Wasser, welches auf die Stapelleisten tropft in dein Holz und hinterlässt dort zumindest Verfärbungen. Nach ein paar Monaten wenn Zeit ist, ruhig den ganzen Stapel einmal umsetzen, so das die Stapelleisten etwas...
  14. Holzbockbefall in Bohlen - was nun?

    es gibt keine Eintrittslöcher, die Käfer ♀ legen ihre Eier in kleine Risse, vorhandene Ausfluglöcher... Entwicklung ist: Ei > Larve > Puppe > Vollinsekt > Paarung > Eiablage > ............. Sieh zu, dass du die Abschnitte weg bekommst, käfersicher verpackst oder was auch immer. Du hast ja...
  15. Holzbockbefall in Bohlen - was nun?

    Wenn du Nagekäfer Bestimmung in die Suchmaschine gibst, findest du Fachleute, die dir den Käfer genau bestimmen können. Dann weist du genau, welche Bedingungen er für seinen Fortbestand braucht. Das ist aus meiner Sicht die Methode der Wahl, wenn du selbst mit der Bestimmung nicht weiter...
  16. Holzbockbefall in Bohlen - was nun?

    Hallo Michel, Ich vermute es handelt sich bei dem Befall um eine dieser Nagekäfer Arten. Also kein "Holzbock" . Hier https://www.umweltbundesamt.de/gemeiner-nagekaefer-im-volksmund-auch-holzwurm#sonstige-informationen https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Nagek%C3%A4fer...
  17. Wer kennt Holzwurm XXL ?

    Genau, sieht nach Weidenbohrer aus. https://lepiforum.org/wiki/page/Cossus_Cossus Ich würde davon ausgehen, dass die Raupen durch den Trocknungsprozess sterben werden. Sie haben eine mehrjährige Entwicklungszeit. Die erhaltene Größe des Feuerholzes wird wohl auch kaum reichen. Negative...
  18. Identifikation Tierkot

    Mir fallen die Schleifspuren an der Wand auf. Möglicherweise kommt der oder Teile des Kotes von oben? In Fledermauskot fallen die glänzenden Chitinreste auf und er lässt sich leicht zwischen den Fingern zerreiben. Man muss die Tiere nicht unbedingt hängen sehen. Möglicherweise war dort im Sommer...
  19. Welches Holz ist das?

    Moin, so wie es auf den Bildern aussieht, ist der Splint schon ziemlich rott, d.h. die Eiche war schon tot. Langsam gewachsen war sie auch, also kein junges Bäumchen mehr. Ich habe die Erfahrung, dass das Eichenholz bei stehenden toten Bäumen sehr dunkel werden kann. Für mich ganz klar Eiche. Wolf
  20. Wundverschluß

    Ich schweife mal ein bisschen ab: Es gibt unterschiedliche Absichten beim Baumschnitt. Beim Bonsai will man oft schnell einen urwüchsigen Habitus erreichen, er soll alt u. knorrig aussehen lange bevor der Bonsaizüchter unter der Erde liegt. Das wird durch Schnittmethoden erreicht, die man beim...
Oben Unten