Den
einen Baumschnitt gibt es nicht. Vielmehr muss man bei jedem einzelnen Baum und seinem Umfeld schauen, ob überhaupt und wenn ja, was geschnitten werden muss. Das kann unterschiedliche Gründe haben, z.B. wegen Verkehrssicherheit/Lichtraum, Ertrag oder wegen Vermeidung später auftretender Probleme, wie V-Zwieselbildung, Windwurf, etc.
Ich sehe täglich viele Bäume die mit Trockenheit, Schädlingsbefall, Bodenverdichtung, Durchweichung des Bodens durch Starkregen, Luftverschmutzung, Anfahrschäden, etc. zu kämpfen haben, da muss man nicht noch zusätzlich Stress machen durch falschen Baumschnitt. Bäume sind wertvolle Habitate und man kann vieles erhalten. Habe ich z.B. eine Baum mit Höhlungen, kann man den durch Einkürzung so entlasten, dass der noch viele Jahre verkehrssicher bleibt und dauerhaft ein Lebensraum bietet. Und um so besser das gemacht wird, umso länger lebt der Baum.
Und das sollte doch generell das Ziel sein. Bäume wachsen halt nicht so schnell nach, das kann Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern. Klar sollen Obstbäume Erträge bringen, und wenn sie zu alt werden, muss man sie halt fällen und neu pflanzen. Auch in der Forstwirtschaft kommt der Zeitpunkt, was soll ich denn sonst hobeln?
Daher finde ich es gut, dass sich der Themenersteller hier erkundigt, ob er seinem Obstbaum helfen/unterstützen kann. Es gibt bei uns leider zu viele angeschlagene Bäume...