Suchergebnisse

  1. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Genau das mit dem Lehm ist das Thema. Wir haben gestern mal grob geschaut. Höhenunterschied. 13 cm von Vorn nach Hinten. Buckel bis zu 3 cm hoch und Fahrspuren vom Traktor 2 cm tief. Das würde ich zumindest mit dem KFT wegbekommen. Darauf dann Beton oder was anderes. Nach oben hab ich dank 3...
  2. Mater1984

    Kellerraum und Feuchte

    Wenn die Tür selbst Blickdicht ist kannst die ja von innen dämmen/ dicht machen. Sieht man von außen nicht. Muss ja nicht an die Dichtigkeit einer Haustür rankommen. Ich hab unsere Kellertür aufgrund Denkmalschutz Auflagen so gelassen und von innen gedämmt mit ner Dichtung versehen etc.
  3. Mater1984

    Kellerraum und Feuchte

    Gut von Berlin aus ist Wiesloch ne Ecke. Aber Heßler hat ne gute Händlerliste. Bei nur Darbe bin ich aber bei dir.
  4. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Danke! Abrütteln hätte ich doch aber jedes Material müssen oder? Beton ausm Laster wird ja auch gerüttelt
  5. Mater1984

    Kellerraum und Feuchte

    Wenn man den Sandstein abdichtet dann steigt die Feuchte ja auf ins EG. Schön zu sehen hier Dann eher offen lassen und mit einem diffunsionsoffenen Putz die gröbste Abrieselung verhindern.
  6. Mater1984

    Werkstatt Dämmung

    Decke Dämmen bringt am meisten. Entweder von unten zwischen deine Balken oder der einfachheitshalber von oben und dann mit Brettern oder Sperrholz zu machen. Wände kannst du dämmen musst du aber nicht, wenn du eh nur wenig heizen willst. Ob Hinterlüftung sein muss halte ich für fraglich. Es...
  7. Mater1984

    Kellerraum und Feuchte

    Nein bringt nichts. Was für ein Material hat die Wand? Wenn es Naturstein ist und der Putz Zement o.ä. dann eher den Putz runter (wenn du darfst) damit er atmen und trocken kann wobei man hier dann wissen muss wie man ihn trockener bekommt. Also lüften im Winter und im Sommer Fenster zu lassen...
  8. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Ich hatte letzte Woche aus anderen Gründen den GaLa Bauer da. Er hat mir folgendes Übergangsweise vorgeschlagen. 10 cm KFT 0/32 erstmal drauf und ordentlich abrütteln um Unebenheiten zu nivellieren und die Garage/Werkstatt dann erstmal so zu nutzen. Wenn es sich als ineffizient herausstellt und...
  9. Mater1984

    Festool Midi Sauger mit Zyklon betreiben?

    Der Midi soll toll sein. Ich habe mir vor kurzem einen Kärcher Tact 40/1 gekauft aber gebraucht. https://www.kaercher.com/de/professional/sauger/nass-trockensauger/tact-klasse/nt-40-1-tact-te-l-11483110.html Preislich noch höher gelagert aber auch ein Top Sauger
  10. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Hi zusammen, ich werde das Thema nochmal zurücksetzen müssen auf Anfang. Es wird diffusionsoffen sein. Gestern fiel dem Eigentümer ein, dass ja drunter der Gewölberkeller ist. Damit fällt vermutlich Beton weg da es die Feuchte einsperrt im Keller und dieser dann feucht wird. Ich hab mal...
  11. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Ich meinte Schaumglasschotter. Normaler Schotter/Splitt 16/22 kostet grade mal 21 € pro Tonne
  12. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Einfach ja. Billig nicht aber güntig und von einem Laien allein zu bewerkstelligen. Unter 40€ pro qm wären wünschenswert. Dann verbau ich immer noch fast 1500 € in meinen 35 qm. Hier mal Beispiele die ich so grob überschlagen hab. Beton 5 cbm inkl Bewehrung geliefert mind. 30 € je qm Pflastern...
  13. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Gut dann lassen wir auch das. 40x60 hatte mir Eurocode Statik ausgespuckt. Ich war im Kopf auch eher bei 100x100 oder so und dann alle 750 mm bis 1000mm nen Fundament. Aber wenn es Gemurkse ist weg mit der Idee. Bleibt ohne das ich noch verwirrt bin Beton…. Wie von Anfang an befürchtet.
  14. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Habe ich auf den 3 Seiten die Lösung 1 überlesen? Das wäre eigentlich ja auch perfekt. Kanthölzer in 60x40mm bei 500mm Abstand der Fundamente sollten laut Eurocode Statik mehr als ausreichend sein. Alternativ 80x100 und alle 750mm ein Fundament. Darauf dann Rauspund oder andere Dielen mit 28mm...
  15. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Inzwischen bei 150-200 € pro cbm. Deshalb fällt es leider raus.
  16. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Bilder bringen in dem Fall nichts. Es ist ein leerer Raum 3x12m mit einem Gefälle von 13cm auf die Raumlänge. Links Backsteine rechts Bretterwand als Sichtschutz. Boden ist uneben vom Traktor der dort regelmäßig rein und rausgefahren ist. Mehr ist das nicht :-) Am liebsten wäre mir keines...
  17. Mater1984

    Spanplatte 25mm als Schreibtischplatte

    Danke das wollte ich hören. DAnn kann ich die Platte demnächst bestellen, wenn ich die Wohnung fertig hab und dann einbauen.
  18. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    Hört sich gut an und ich habe auch in anderen Foren mal nachgeschaut und hier gibt es geteilte Meinungen. Von Schotter und Platten, Schaumglas und darauf Dielen, Beton, Stampflehmboden bis hin zu direkt Balken auflegen und alle 10 Jahre halt erneuern...
  19. Mater1984

    Spanplatte 25mm als Schreibtischplatte

    Hallo zusammen, ich möchte eine beschichtete Spanplatte als Schreibtisch nutzen. Ich habe an ca. 1800-2000mm Länge gedacht. Stärke bei Kronospan ist leider auf 25mm im Moment begrenzt. Es sollen insgesamt 5 Füße (2 pro Seite und 1 hinten in der Mitte)darunter verbaut werden. Genügt dies oder...
  20. Mater1984

    Bodenaufbau Werkstatt ohne Beton

    wollte dir ne PN schicken aber das hast du gesperrt.
Oben Unten